Kassettli/Büechli zum Einschlafen?

GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Meine sind 11 + 13 Jahre alt und hören noch heute Hörspiele zum Einschlafen. Was mich persönlich nervt, dass das auch in der Nacht so ist. Da höre ich manchmal schon morgens um 5 Uhr das Hörspiel laufen. Doch dafür schlafen sie recht schnell ein.

Auch in den Ferien machen sie es so. Da beide einen iPod haben, und eine kleine tragbare Station - Würfel - ist das kein Problem.

In den Lagern, wo das nicht erlaubt ist, schlafen sie auch ohne ein, doch dort ist eh viel Action und Kollegen, da ist sowieso Sonderstatus.

Wenn Dein Kind so gut schlafen kann, sehe ich nichts, was dagegen spricht.
alexi
Dabei seit: 27.03.2003
Beiträge: 523
meine hören seit fast immer noch kassettli oder schauen büechli an. da meine mittlere und die jüngste in enem zimmer schlafen und 5 jahre unterschied haben, ist die jüngste schon als klein in den "genuss" von kasperli und co. gekommen icon_smile.gif. wir haben eine kleines lämpli, das jeweils noch brennt und wenn wir dann ins bett gehen, löschen wir.

zufrieden sein mit dem was man hat
klipklap
Dabei seit: 26.02.2008
Beiträge: 306
Unsere Tochter schläft immer mit Kasettli oder CD ein. Sie hat eine Stereoanlage im zimmer und da kann ich mit Timer einstellen, dann schaltet sich alles automatisch ab. Sie ist 8 Jahre alt. Auch unser sohn schläft ab und zu so ein. Ich war auch so, brauchte immer was zum hören oder heute lese ich bis mir fast die Augen zu fallen. Aber das ist sicher von kind zu Kind verschieden.
weekly
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 14.02.2006
Beiträge: 0
ich finde einfach, dass teilweise Kassettli doch wieder etwas "wach" machen, aber wie es scheint, funktioniert das bei vielen als "Einschlafmittel"!

ein schöner Nebeneffekt beim Büechli ansehen wäre, dass vielleicht mal gerne gelesen wird, wenn man das dann mal in der Schule gelernt hat icon_wink.gif
carmelita233
Dabei seit: 28.05.2007
Beiträge: 1328
kassettli machen ganz bestimmt nicht wach wenn du nicht grad eine fetzige musik nimmst..icon_smile.gif die stimmen sind wenn man so daliegt schön einschläfernd.irgendwann kennen sie das geschichtli auswendig,dann sind sie auch nicht mehr so anngestrengt am zu hörenicon_smile.gif dazu ein gedämpftes lämpli.

büächli finde ich eher wachhaltend wie ein kassettli,da muss man ja noch eher aktiv was dazumachen,umblättern,anschauen.das licht ist an...

man bekommt alles hin wenn man nur genug will!!!
carmelita233
Dabei seit: 28.05.2007
Beiträge: 1328
ich glaub auch nicht dass gerne list wer viel büächli angeschaut hatt...icon_smile.gif enweder man liest gerne oder nicht.

man bekommt alles hin wenn man nur genug will!!!
melli
Dabei seit: 03.01.2005
Beiträge: 780
Meine zwei haben eine Zeit lang auch Kassettli gehört. Das hab ich jetzt aber wieder aufgehört, weil ich finde es eigentlich keine optimale Einschlafhilfe. Die Kinder sollten meiner Meinung nach lernen, auch ohne bestimmte Geräusche einzuschlafen. Gegen das Anschauen von Büechli spricht hingegen nichts. Ich könnte auch gar nichts dagegen sagen, da ich selbst immer noch etwas lese vor dem Schlafen.
*paxxie*
Dabei seit: 29.06.2010
Beiträge: 1478
@melli
aber sicher lernen so die Kinder wenigstens Bücher kennen und lieben, leider ist es heute so verbreitet, sich nur noch elektronisch zu unterhalten, dass das lesen zu kurz kommt.
weekly
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 14.02.2006
Beiträge: 0
bei uns sind eben Büchli hoch im Kurs icon_smile.gif schon seit Jahren!
Gelöschter Benutzer
ich kann mich gar nicht mehr daran erinnern, dass meine kids mal ohne cd hören ins bett gegangen sind. icon_wink.gif) das kann musik oder eine geschichte sein. spielt keine rolle. oftmals muss ich sogar den radio abstellen, weil sie bereits schlafen.