Kassettli/Büechli zum Einschlafen?

Franz Josef Neffe
Dabei seit: 17.11.2006
Beiträge: 1021
Es gibt da eine feine Cassette "Erfolg und Selbstvertrauen für Schüler" in Tag- und Nachtversion von meinem Lehrerkollegen Bruno Linggi im Kanton Zug. Vor 25 Jahren habe ich ihn schon in seiner Klasse besucht, mit der er eifrig und regelmäßig und erfolgreich AUTOSUGGESTION praktizierte. Ich hab damals einen großen Bildbereicht für das Bio-Magazin über ihn geschrieben. Seine Ergebnisse waren excellent; es gab damals eine Sondernummer der Zeitschrift Autosuggestion nur mit Erfolgsberichten seiner Schüler. Inzwischen hat er auch, wie ich erfahren habe, eine eigene Hompage zum Thema der Cassette.
Ich grüße freundlich.
Franz Josef Neffe

"Wenn ich Sie in dem Irrtum lasse, dass ich es bin, der Sie gesund macht, dann mindere ich Ihre Persönlichkeit!" Émile Coué
Toggel
Dabei seit: 22.06.2005
Beiträge: 64
Unsere Kinder hören keine Geschichten zum Einschlafen - im Gegenteil: Wenn wir später nach Hause kommen und ich sie noch wach halten möchte, bis wir daheim sind, dann starte ich ein "Gschichtli" im Auto und alle bleiben "da".
Zumindest unsere Kinder bleiben gebannt bei der Geschichte und möchten hören, wie die Story ausgeht (auch wenn sie die CD schon längst auswendig kennen). Ich finde Geschichten zum Einschlafen aus diesem Grund nicht ideal.
weekly
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 14.02.2006
Beiträge: 0
@fjn: Vielen Dank für den Tipp. habe mir gleich so eine CD bestellt icon_smile.gif

@Toggel: habe ich auch schon erlebt, vor allem, wenn mal ein Mittagsschlaf hätte gemacht werden sollen. Die Geschichte hat sie auch in den Bann gezogen und an Schlafen war nicht zu denken icon_smile.gif So sind alle anders!
klipklap
Dabei seit: 26.02.2008
Beiträge: 306
Unsere schlafen mit Kassette ein und das innerhalb von 5 Minuten. Trotzdem lieben sie Bücher aller Art. Die Grosse liest selber, will aber immer noch eine Gute-Nacht-Geschichte vorgelesen bekommen (was sie auch bekommt)
hope
Dabei seit: 04.05.2009
Beiträge: 308
Mein Mann hat mal ein Hörbuch runtergeladen, ich glaub das hiess "Schlafbär" oder so, bei dem Elemente des autogenen Trainings in superherzige Geschichten verpackt sind. Da sind sogar der Grosse und ich manchmal aus Versehen eingepennt ;-D

Mein 11 jähriger hört seit ca. 1 Jahr jeden Abend Jack Johnson's CD vom Film "Curios George". Sie heisst im Untertitel auch "Sing-a-song's and lullabies...."

Vielleicht wär auch Stecki 401 was für Euch? Ladina hier aus dem Forum hat diese vor einigen Jahren immer wärmstens empfohlen und mein Sohn hörte die eine CD, die ich kaufte eigentlich auch sehr gern, sie wurde ihm halt schnell zu langweilig.

Wobei, ich lese halt immer noch sehr gerne Geschichten mit den Kinder, als Leseratte in Person ist das eine Leidenschaft, die ich meinen Kindern sehr gerne weitergebe icon_smile.gif
Petzi
Dabei seit: 31.03.2004
Beiträge: 218
Also meine Kinder werden von Geschichten (Kassette/CD) tendenziell eher wach. Wenn sie selber am Abend im Bett lesen, werden sie müde, legen das Buch weg, löschen das Lese - Licht und weg sind sie icon_wink.gif
Mein Mann macht das auch so - ich bin schon weg, bevor ich nach dem Buch greifen kann icon_wink.gif
sprinter
Dabei seit: 04.08.2005
Beiträge: 43
Hi. Ich finde, dass Büechli oder Audios dann noch eine Rolle spielen, wenn eben noch nicht Schlafenszeit ist. Ich kenne das aus einer früheren Beziehung, als der Junge mit 4. J Kassettli hörte und mit 11 noch immer. Und schnell eingeschlafen ist der damit nicht.
Ich finde es ein falsches Angewöhnen an eine Sache, die gesundem Einschlafen widerspricht. Nämlich Ruhe und sich fallenlassen können. Es ist meiner Meinung nach schlicht nicht nötig und dem Thema "schlafen" ebensowenig förderlich.
Wurde mir übrigens vor Jahren von unserem Kinderarzt so bestätigt.
nase
Dabei seit: 08.07.2008
Beiträge: 1350
Meine Kinder haben immer Kassettli gehört zum Einschlafen. Auch Büechli anschauen gehörte dazu.
Als sie grösser waren, mussten sie nicht mehr soo früh ins Bett, aber ins Zimmer und so war das ihre Beschäftigung bis zum Licht löschen.
Heute sind sie Teenager. Mein Sohn schaut noch immer ein Comic an bevor er löscht und hört eine Comedy CD, ein Hörbuch oder Musik. Wenn er müde ist schläft er egal was grad läuft.
Bei meiner Tochter weiss ich es nicht. Sie geht immer relativ spät ins Bett und ist dann dementsprechend müde. Aber ab und an hört sie auch Musik.

es chunnt scho so wies muess..