Kein Altkohol unter 16 - spiessig?

linlar*
Dabei seit: 01.11.2007
Beiträge: 982
@malaga
Da bin ich deiner Meinung. Verbieten ist kontraproduktiv! Bei uns daheim galt ein ziemlich strenges Regiment, da machten wir es halt heimlich. Z.B. verboten die Eltern mir, in die Disco zu gehen vor meinem 16. Geburtstag, und danach hätte ich nur 1mal pro Monat gehen dürfen. So wussten sie halt einfach jeweils nicht, wo ich war, denn natürlich war bei uns jedes Wochenende Disco angesagt... Auch Alkohol hab ich schon mit ca. 15 ausprobiert, z.B. als der Kollege sturmfrei hatte, gingen wir dort an die Bar icon_redface.gif

Ich möchte lieber, dass meine Kinder mir erzählen, was sie so machen und wo sie sind. Meine Tochter ist jetzt eben erst 13, in die Oberstufe gekommen und hat jetzt das Jugi im Dorf entdeckt und war am Samstag das erste Mal im "Midnight Acitivities" (sie durfte bis 22 Uhr) in der Turnhalle. Wir sind jetzt also noch ganz in den "Anfängen" vom "abendlichen Ausgang" (bisher also noch unter Aufsicht und alkoholfrei). Ich bin aber realistisch und glaube kaum, dass Alkohol erst in 3 Jahren aktuell wird, sie wird ganz sicher schon davor damit in Berührung kommen. Wichtig find ich einfach, dass es zuhause thematisiert wird und schaden kann es auch nicht, wenn sie die gesetzlichen Grundlagen dazu kennen, man kann ihnen ja auch erklären, weshalb dieser Jugendschutz gilt. Verbieten werde ich es nicht, aber meine Meinung dazu sagen schon und vor allem auch auf die Gefahren aufmerksam machen.

Leben und leben lassen
GabrielaA
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
@linlar: Bin ganz deiner Meinung. Als Kind hatte ich eine Freundin, deren Mutter sehr streng war. Sie hat ihr sehr viel verboten. Jedesmal wenn sie bei mir, wollte sie all das tun, was ihr die Mutter verboten hat.

Midnight kennen wir hier auch. Da darf er jeweils bis Mitternacht gehen. Er geht jedoch nur, wenn sein Kollege dabei ist, alleine passt es ihm nicht so.
Wir machen es jeweils so, dass er uns kurz anruft, wenn er nach Hause kommt. Ich bin halt in dieser Beziehung ein "Schiss-Has" und mag es nicht so sehr, wenn meine Kinder (dh. erst eines) zu später Stunde noch alleine unterwegs ist. Da das Midnight nicht so weit von uns entfernt ist, möchte ich einfach kurz informiert sein, dass er auf dem Heimweg ist.
Spargel_2
Dabei seit: 26.10.2007
Beiträge: 1388
Sag mal Gabriela: Kennst du die ganze Welt? Ich schreibe nicht in so vielen Themen mit. Ich lese meistens nur mit. ABER: mir fällt auf, dass du IMMER jemanden kennst der bei einem Thema das gleiche "Problem" hat. Na ja, geht mich ja nichts an.

Ich werde versuchen, meine Kinder über Alkohol aufzuklären. Ich werde es ihnen aber nicht verbieten.
Die grossen zwei haben die Grossmutter und einen Onkel mit in den Tod begleitet. Beide waren Alkoholsüchtig und sind daran gestorben.
Somit habe ich die Hoffnung, dass sie diese Erfahrungen/Erlebnisse nicht vergessen.

Die eigenen Erfahrungen müssen sie dann selber machen. Ich bin ganz KlaraM Meinung.

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 24.09.2013 um 17:38.]

Nehme jeden Tag wie er kommt!
GabrielaA
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
@Spargel: Ich habe nichts geschrieben, von Problemen anderer.
Ich habe gefragt, wie IHR das sieht mit Alkohol bei Jugendlichen (unter 16). Ich habe erzählt, dass es Mütter gibt, die mir voller Stolz erzählen, sie hätten ihrem Kind Vodka oder was ähnliches gekauft, als es mit gut 15 Jahren den Schulaustritt feierte. Sie war sogar stolz, dass ihr Kind noch einen grossen Teil des Inhaltes heimbrachte.

Also ich dachte, es gibt noch viel mehr auf der Welt als nur wenige Personen. Und ja, mein Leben spielt sich halt auch in der reellen Welt ab, nicht nur im Internet.

Und bei meinem letzten Eintrag steht nix von andern, sondern wie ICH das möchte, wenn mein Kind nachts alleine unterwegs ist.
KlaraM
Dabei seit: 01.03.2013
Beiträge: 1770
"Spargel_2" schrieb:

Sag mal Gabriela: Kennst du die ganze Welt?


Fraglich ist, ob diese Bekanntschaften gegenseitig sind.
*eineFremde*
Dabei seit: 12.06.2012
Beiträge: 199
....aber klar sind sie das!

sie wechseln zur Gegenseite, wenn Gabi angerauscht kommt...höhöhöhö

TinuK
Dabei seit: 27.11.2012
Beiträge: 15
Der Nationalrat hat die Mindestpreise für Alkohol abgelehnt, sowie das nächtliche Alkohol-Verkaufsverbot. Die Stimmbürger haben die verlängerten Ladenöffnungszeiten angenommen.
Alkohol kaufen ist heute einfacher geworden. Früher hatten wir diese Möglichkeiten nicht, oder nur beschränkt. Aber trotzdem haben wir so unsere Erfahrungen gemacht.

Jugendliche müssen einen verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol lernen. Das lernen sie von den Eltern, älteren Geschwistern und Kollegen. Auch in Läden (Jugendschutz) muss strickt die Alterskontrolle eingehalten werden. Ich bin da gleicher Meinung wie die Jugendorganisation Pro Juventute. Diese macht darauf aufmerksam, dass eine erfolgreiche Alkoholpolitik auf zwei Säulen 'Jugendschutz' und 'Kompetenzvermittlung' aufgebaut werden muss.

Spiessig finde ich eure Einstellung gar nicht. Im Gegenteil. Verbote nützen nichts. Aber wenn man "locker" vom Alkohol abrät, verstehen sie es am ehesten und haben dann eher ein bedenken, dass sie ihre Eltern doch nicht entäuschen wollen.

Übrigens: Das Verkaufs- und Abgabeverbot gilt nicht nur für das Service- und Verkaufspersonal. Alle Personen (auch Jugendliche Freunde untereinander) machen sich strafbar, wenn sie Kindern oder Jugendlichen Alkohol und Tabak die Alkohol weitergeben. Dazu sind ausschliesslich die Eltern befugt - Diese verletzen aber dann ihre erzieherischen Sorgfaltspflicht.
Spargel_2
Dabei seit: 26.10.2007
Beiträge: 1388
Gabriela, es ist mir einfach aufgefallen, dass du bei jedem Thema das hier im Forum besprochen wird Leute kennst, die das gleiche erlebt haben oder die dir davon erzählen oder du sonst kennst. Nur ein paar Beispiele von diesem Thema:

"Ein Bekannter von mir ist Rettunssanitäter und arbeitete an der Street-Parade."

"Meine Mutter war z.B. Zigaretten süchtig."

"Mir hat eine Mutter erzählt, sie hätte ihrem 15-jährigen Wodka gegeben,..."

"Wir kennen einen Jugendlichen, der nicht ganz 16, auf einer Party war und Alkohol trank."

Das ist nur eine kleine Auswahl in diesem Thema.

...und es gäbe noch mehr Beispiele...

Ich glaube, dass du das gar nicht mehr merkst, wenn du über all die Leute/Bekannten schreibst. Habe einfach bei dir langsam das Gefühl, dass du dir viele deiner Bekannten ausdenkst. Sorry, aber das ist mein Empfinden.

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 25.09.2013 um 10:59.]

Nehme jeden Tag wie er kommt!
traudlhilbert
Dabei seit: 27.09.2013
Beiträge: 19
Naja,
das sind jetzt keine Abwegigkeiten,
Rettungssani kenne ich, ich rauche (leider) selbst, Jugendliche, die nicht ganz 16 sind und Alkohol drinken, kenne ich auch, das Beispiel mit der Mutter und dem Wodka, sowas habe ich noch nicht erlebt. Es ist jetzt nicht so, dass das alles Abwegigkeiten sind, warum sollte sie das nicht einbringen, könnte ich von meiner Seite auch machen.

Zum Thema habe ich eine klare Meinung:
Es ist verboten, und das zurecht. Ich halte Alkohol in den Händen von Jugendlichen und Kindern für so ziemlich das gefährlichste, was es gibt. Ich wäre auch dafür, dass das Gesetz auf 18 Jahre ausgedehnt wird und vor allem dass die Übertretungen schärfer bestraft werden, nicht unmittelbar an den Kindern und Jugendlichen, sondern an denen, die es zugelassen haben (Verkäufer, Eltern, usw.). Das Thema wird häufig verharmlost, weil es ein Teil der Gesellschaft ist, dass aber immer noch sehr viele Menschen am unmittelbaren Einfluss von Alkohol sterben, direkt oder verunfallen, das kommt nicht auf den Tisch. Das Alkohol abhängig macht, den Gemütszustand beeinflusst und Handlungen hervorruft, die sonst nicht passieren würden, wird runtergespielt. Dass Alkohol die Volksdroge Nummer Eins ist und auch Langzeitschäden hervorruft, die der Gesellschaft und der Medizin und dem Gesundheitswesen nicht gleich sein können, wird auch nicht erwähnt, die Lasten tragen alle mit.
Alkohol sollte erst dann zugänglich sein, wenn zumindest vom Alter her gesichert ist, dass ein Verantwortungsbewusster Umgang gewährleistet ist, leider ist das bei manchen nie so.
Daher plädiere ich sogar für das Alter 18.
Die Ausgangsfrage an sich dieses Themas ist sowie so Nonsense, weil über eine Straftat diskutiert wird, da auch noch das Wort spiessig reinzupacken sagt auch schon viel.

KlaraM
Dabei seit: 01.03.2013
Beiträge: 1770
"traudlhilbert" schrieb:

Dass Alkohol die Volksdroge Nummer Eins ist und auch Langzeitschäden hervorruft, die der Gesellschaft und der Medizin und dem Gesundheitswesen nicht gleich sein können, wird auch nicht erwähnt, die Lasten tragen alle mit.
Alkohol sollte erst dann zugänglich sein, wenn zumindest vom Alter her gesichert ist, dass ein Verantwortungsbewusster Umgang gewährleistet ist, leider ist das bei manchen nie so.
Daher plädiere ich sogar für das Alter 18.
Die Ausgangsfrage an sich dieses Themas ist sowie so Nonsense, weil über eine Straftat diskutiert wird, da auch noch das Wort spiessig reinzupacken sagt auch schon viel.


Der Kommentar von einer Raucherin? Ich lache mich schlapp... Da du ja über 18 bist, hast du sicher auch einen verantwortungsbewussten Umgang mit Rauchwaren und belastest in keinster Weise die Gesellschaft, die Medizin und das Gesundheitswesen. icon_rolleyes.gificon_rolleyes.gificon_rolleyes.gificon_rolleyes.gificon_rolleyes.gificon_rolleyes.gif

Und noch einmal: Es ist eben keine Straftat, nur der VERKAUF ist nicht gestattet. Das Ausschenken im privaten Rahmen ist nur verboten, wenn es in gesundheitsgefährdender Menge ist. 1 Glas Wein (wenn sie es denn mögen würden), ein Bier oder ein Glas Bowle an einem Familienfest ist absolut erlaubt und auch kein Problem, wenn das die Ausnahme bildet.

Meine 15-jährige wollte übrigens noch nie Alkohol probieren (soviel ich weiss), ist also nicht im Geringsten eine Rechtfertigung, sondern meine Einstellung. Ich wüsste jetzt auch niemanden in ihrem oder unserem Umfeld mit übermässigem Alkoholkonsum. Ich weiss aber von einigen, die bereits in diesem Alter VIEL rauchen und kiffen. Was war noch mal der Hautrisiko-Faktor für eine Raucher-Karriere? Ah ja, genau, jetzt fällt's mir ein: rauchende Eltern.