Kind allein mit 12!

pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
@Vilu, die waren schon ausgezogen, aber für den Notfall erreichbar und auch die Party war mit ihnen abgesprochen.
Man kann auch mit 12 durchaus schon verantwortungsvoll auf die Pauke hauen!

Aber eben, das waren wohl noch andere Zeiten als Twix noch Raider hiess icon_wink.gif

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Das kommt doch sehr aufs Kind drauf an. Einige sind soweit selbständig, dass sie sich in dieser Zeit organisieren können, anderen würde nach ein paar Stunden des alleine seins die Last der Veratnwortung auf den Kopf fallen.

Ich sehe das Problem eher da, was wäre, wenn etwas passieren würde? Wie geht man dann mit dieser Situation um?

Jetzt ist das Kind nur noch einen Tag lang alleine. Und das sollten 12-jährige schaffen.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Dela
Dabei seit: 22.01.2003
Beiträge: 198
Hm, schwierig zu beurteilen. Kommt ganz auf das Kind an. Meine Tochter ist 10 Jahre alt und ich würde ihr zutrauen, eine Nacht alleine zu sein. Allerdings NUR, wenn sie die Möglichkeit hat jemanden anzurufen wenn etwas ist. Und es muss jemand die Möglichkeit haben, in kurzer Zeit dort zu sein, wenn sie sich in der Nacht meldet. Ich weiss aber, dass sie grundsätzlich sehr schnell einschläft, auch wenn wir abends mal weg sind. Wenn wir beispielsweise um 23.00 Uhr zurück kommen schläft sie jeweils schon tief und fest. Und sie schläft grundsätzlich sehr gut und tief. Mein Problem wäre eher der Morgen mit Schule... Sie hört KEINEN Wecker, würde mit Sicherheit verschlafen und zu spät zur Schule kommen...

Aber ich finde, wenn die Mutter das dem Kind zutraut, warum nicht? Aber wie gesagt, es muss die Möglichkeit bestehen, jemanden zu kontaktieren der sofort vorbeikommen kann.

Lebe jeden Tag, als wäre es dein Letzter!!!
paul&shark
Dabei seit: 21.07.2008
Beiträge: 227
Nun, es kommt sicher auf das Kind an, wie gewohnt es sich ist, alleine klarzukommen. Mir selber gehts wie pluto, in dem Alter habe ich problemlos meine Pflegeeltern in die Ferien gehen lassen. War aber immer alles top organisiert. wenn du selber so grosse Mühe damit hast, kümmere dich doch um eine vertretbare Lösung? Die Nächte sind doch abgedeckt, jetzt brauchts noch deine Telnr. für den Notfall und alles ist gut? Da brauchst du dir keine Vorwürfe machen, wenn etwas wäre und bietest Rückendeckung bei Bedarf. Das nützt viel mehr als stänkern.
jeruscha
Dabei seit: 30.12.2003
Beiträge: 1196
Da meine Pflegemutter mich als 13jährige nicht über Nacht alleine lassen wollte, musste ich zu den Nachbarn, mit dem Effekt, dass ich dann halt den 39jährigen Nachbarn auf mir drauf/neben mir hatte....

Damit will ich sagen; egal was und wie man es organisiert, es kann schieflaufen. Ich würde meine Kinder in dem Alter NICHT drei Nächte alleine lassen, schon gar nicht ein einzelnes Kind. Die Nächte bei euch, bei einer Freundin und tagsüber je nachdem ein paar Stunden alleine.
Ab 13, 14 Jahren würde ich (je nach Kind und Situation) so einen sturmfreien "Event" (denn das ist es für Kinder) bewilligen, so dass zb. eine Freundin mit der Tochter die Tage verbringt.

Wegen dem fehlenden Handyempfang: da muss halt einfach eine andere Ansprechperson (zb. dein Mann) definiert werden.

Jedenfalls so wie es jetzt organisiert ist bei deiner Stieftochter ist es doch super, oder?
unbekannt
Dabei seit: 08.12.2009
Beiträge: 529
@Dela


Du hast ja noch ein jüngeres Kind. Was macht ihr mit dem, wenn ihr abends alleine weggeht?
Sinalco
Dabei seit: 23.04.2003
Beiträge: 1255
meine zwei (10 und 13) lasse ich notgedrungen tagsüber öfters alleine. arbeite 100 % und kann nicht jedes mal frei nehmen, wenn sie schulfrei haben. teilweise sind sie auch krank alleine zuhause, allerdings mit mehrmaligem telefonkontakt zu mir.
abends lasse ich sie ca. 3 mal pro monat bis mitternacht alleine - handy aber immer auf empfang.
meine tochter hat mir letztends angeboten, dass sie sich zutrauen würden, auch mal über nacht alleine zu bleiben, aber das kommt für mich frühstens in zwei jahren in frage.
gruss
s.

You don't get always what you want - you get what you need!
Dela
Dabei seit: 22.01.2003
Beiträge: 198
@unbekannt, da wir keine Familienangehörigen hier in der Nähe haben und unsere Babysitter unregelmässige Arbeitszeiten haben, mein Mann auch, kommt es auch mal vor, dass ich beide Kinder alleine lasse (zb. für einen Elternabend). Dann esse ich noch mit den Kids und gehe dann. Sie gehen beide selbständig ins Bett und schlafen jeweils wenn ich nach Hause komme. Bin aber telefonisch IMMER erreichbar und wäre schnell zurück, wenn etwas wäre.

Wenn ich abends mit meinem Mann weggehe, haben wir bisher immer geschaut, dass wir erst gehen, wenn der Kleine schläft. Dann ist die Grosse alleine und geniesst die "sturmfreie Bude". Morgen gehen wir auch weg, allerdings schon bevor der Kleine schläft. Der Kleine wird dann auch selbständig ins Bett gehen (mit Hilfe der grossen Schwester), die Grosse darf danach noch TV schauen, schläft aber sicherlich auch, wenn wir zurück sind. Allerdings haben wir jemanden organisiert, den sie im Notfall anrufen können und der in 2 Minuten da ist.

Eine ganze Nacht würde ich beide zusammen auf keinen Fall alleine lassen! Das geht ganz klar nicht! Aber ihr alleine würde ich es zutrauen. Aber wir haben das noch nie probiert, wird wohl auch in nächster Zeit sicher nicht vorkommen. Aber eben, ich WÜRDE es ihr zutrauen.

Lebe jeden Tag, als wäre es dein Letzter!!!
queenie
Dabei seit: 21.05.2002
Beiträge: 632
Meiner Meinung nach kommt es sehr aufs Kind drauf an.
Unsere Älteste Tochter haben wir mit 13 eine Nacht alleine gelassen. Wir anderen waren 2 Nächte weg. Unsere Tochter hat eine Nacht bei einer Freundin geschlafen, ging am nächsten Tag zur Schule und war die folgenede Nacht, es war ein Freitag, alleine Zuhause und konnte tagsdrauf ausschlafen.
Ihr hat es gefallen, und sie hat das gut gemacht. Allerdings konnte sie uns jederzeit aufs handy anrufen, und die Nachbarin war auch orientiert. Ohne Kontaktmöglichkeit und länger als eine Nacht hätte ich es nicht gemacht.
Bei unserer zweiten Tochter würde ich dies nie machen, weil sie zur Zeit in einer mühsamen pubertären Phase steckt, wo sie sich an keine Abmachung hält, sich einen Deut um Verantwortungsbewusstsein kümmert. Ich wäre nicht sicher, was sie mit einer Sturmfreien Bude alles anstellen würde und ich möchte es im Moment nicht herausfinden. Also, es kommt aufs Kind drauf an und wieviel Vertrauen man ihm schenken kann und soll.
3 Tage ohne Handyempfang verduften und ein 12-jähriges Kind alleine lassen finde ich persönlich zu viel. Gut, dass es euch noch gibt!
samma jo
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 06.02.2006
Beiträge: 12
Danke für eure Antworten.

Ich hab mich jetzt etwas beruhigticon_wink.gif

Es ist richtig, dass Sie nun in der Nacht auf Freitag bei uns schläft und somit nur tagsüber alleine ist. das finde ich auch völlig normal. Mein Mann und ich haben jobs, bei denen wir nicht weg können wenn was ist. (Kontrolleure bei der SBB) . naja werden halt schauen, dass eine Kollegin da ist.

die mutter wusste bei planung gar noch nichts von der geburiparty. also ist sie davon ausgegangen, dass ihr kind 2 nächte alleine sein wird. das problem sehe ich halt einfach auch, dass die tochter wirklich null verantwortungsbewusstsein hat und wenn man nicht mit "der Peitsche" hinter ihr steht rein gar nichts macht! letzhin habe ich sie bei einem heimlichen treffen abends um 21.00h mit einem jungen erwischt!