Kind kann sich nicht alleine beschäftigen

Kluane
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 28.04.2005
Beiträge: 9
Guten Tag

Weiss jemand ein paar Tipps, wie ein 6-jähriger lernt, sich selber zu beschäftigen. Vielen Dank schon mal im voraus.
Gelöschter Benutzer
Indem man ihm Raum und Zeit dazu gibt. Am besten von klein auf, je weniger Programm, desto besser können sie sich selber beschäftigen.
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
mein sohn (auch 6 j) kann sich (ausser nintendo) auch nicht alleine beschäftigen, eigentlich noch nie.

er ist aber viel draussen im garten, klettern, alle möglichen ballspiele, fahradfahren u.s.w.

malen, gesellschaftsspiele, basteln, lego, bücher geht nur in gesellschaft.

ich habe auch versucht, das kinderzimmer umzugestalten.

ich habe dir auch keinen tipp.

ev. hat hier jemand eine idee?
nase
Dabei seit: 08.07.2008
Beiträge: 1350
Mein Sohn konnte sich nie selber beschäftigen, ausser ein Büechli anschauen oder eine Kassette hören. So hat er mir halt in der Küche geholfen oder bei anderen Tätigkeiten im Haushalt. Ausserdem waren wir immer viel draussen.
Das ist heute noch so. Mit seinen 14 Jahren ist er im Zimmer an den Hausaufgaben oder am Compi. Nicht mehr so oft geht er hinaus und macht etwas Sportliches. Dann hat er sein geliebtes Fussballtraining, bis zu vier Mal in der Woche plus einen Match wenn Saison ist. Am Abend vor dem Schlafen hört er eine CD und liest in einem Comic oder Buch. Also eigentlich ist es so geblieben wie es schon immer war icon_smile.gif.

es chunnt scho so wies muess..
Leji
Dabei seit: 11.05.2008
Beiträge: 605
bei unseren kindern habe ich bemerkt, wie schwierig es ist, langeweile auszuhalten aber wie oft nach langeweile ein neues und ganz inniges spiel entdeckt wurde.

beobachte ihn, setze dich hin für ca. 15 min und schaue deinem kind zu. wenn es dich zum spiel abholen will, dann sage ihm, dass du ihm gern einfach einmal zusiehst. wenn er bei dir sein will, dann lasse ihn.
waldchutz
Dabei seit: 10.04.2008
Beiträge: 211
meiner heute 8 jährig, kann sich auch nicht selbst beschäftigen, er konnte dies aber noch nie. draussen ist es für ihn viel einfacher, da spielt er fussball, unihockey, botscha und diabolo usw. aber im haus geht ausser fernseh schauen und nitendo nichts länger als 2 -3 minuten.

nun er hat adhs, und dort ist das nicht aussergewöhnlich. ich setzte mich manchmal mit ihm hin wenn er mit etwas anfängt, helfe mit, dann nach ein paar minuten sage ich, dass ich schnell auf die toilette muss, gehe auch warte dann aber bis ich zu ihm zurückkehre, danach setzte ich mich wieder zu ihm und spiele wieder mit. die zwischenräume werden dabei immer länger wo ich irgendwo hin muss. dieses training habe ich eine zeitlang mit ihm gemacht, es nützte auch sehr gut. leider muss man aber dran bleiben, und da fehlt mir heute, da ich ae bin und 80 % arbeiten gehe leider etwas die zeit.

mein junge hat eigentlich keine spielsachen mehr im zimmer, da es ihn auch nicht interessiert. ausser die autorennbahn die läuft ab und zu aber meistens nur 5 minuten. er schaut gerne heftli an, dies auch immer wieder die gleichen, da kauf ich ihm halt ab und zu ein teures bike-heftli oder ski-heftli, weil ich weiss, dass er dies immerwieder anschaut.

aber so richtig einen rat habe ich dir leider auch nicht.

wer nicht wagt, gewinnt nichts
anna_stesia
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 2623
es ist sicher schwieriger wenn er es bisher noch nicht "gelernt" hat. aber mit durchbeissen ... ihm die möglichkeit geben langeweile auszuhalten und dann plötzlich selber anfangen irgendwas zu spielen.

unser sohn (6) kann ewig für sich playmobil spielen oder büechli anschauen (am liebsten donald duck, lucky luke oder asterix und obelix, bildli für bildli angucken, lesen kann er noch nicht....)

aber auch er hat phasen, da wälzt er sich ewigkeiten auf dem boden und sagt es sei ihm langweilig. ich geb ihm manchmal ideen was er spielen könnte, lasse ihn aber. irgendwann klappts dann und er zottelt davon und fängt irgendwas an.

doof bleibt doof, da helfen keine pillen.
Gelöschter Benutzer
Halt Zeiten abmachen, wo kein TV oder Nintendo konsumiert werden darf. Genau wie Ana Stesia beschreibt, kommt dann Langeweile auf und erst im nächsten Schritt fällt ihm ein, wie er die auffüllen kann. So lernt er etwas selber anzureissen, mit sich selber etwas anzufangen. Das kann aber durchaus auch draussen sein, muss ja nicht jeder basteln oder malen. Das ist eine sehr wichtige Kompetenz, die er so erlernt, weg vom dauerbespassten Freizeitkonsument.
rabanita
Dabei seit: 01.09.2004
Beiträge: 22
Meine Tochter konnte das auch noch nie, auch jetzt mit bald 10 nicht - rückblickend würde ich mich weniger darüber aufregen und sie halt einfach gewähren lassen ohne Extra-Programm, also mithelfen oder zuschauen lassen. Sie ist kein Spielkind, interessierte sich immer schon für das "richtige Leben" und holt sich schon was sie braucht...
Draussen schaut sie auch lieber anderen zu, das verstand ich lange nicht, wollte sie zum Mitspielen animieren, doch ist es nicht das, was sie braucht, also zwinge ich sie nicht und inzwischen ist sie in einer Jugendgruppe, wo sie gemeinsame Spiele liebt!
Alles Gute!
Manya
Dabei seit: 30.05.2002
Beiträge: 1707
Ich erlebe es oft so: WEnn ich es zulasse/ertrage, dass meine Tochter (heute 9) eine Weile über Langweile motzt, kommen nach einiger Zeit die tollsten Beschäftigungsideen von ihr.