Kind kommt wieder jede Nacht ins Erwachsenenbett

rubelito
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 28.08.2007
Beiträge: 127
hmmm, chunnsch drus wasi meine? icon_wink.gif

Also, unsere Geschichte ist so, dass ich seit einem halben Jahr wieder eine Partnerschaft habe. Grundsätzlich geht es gut, mit Höchs und Tiefs (irgendwie braucht es seine Zeit, nach 5.5 Jahren Alleinerziehend und Ex-Partner gar nicht mehr da) auch die "Beziehung" zwischen neuem Partner und meinem knapp 6jährigen Jungen klappt seit dem ersten Tag wunderbar!

Nur ist es halt auch so, dass mein Sohn seither wieder jede Nacht zu mir, resp. uns ins Bett "schlüpft"... Mich stört es gar nicht (bis auf das eingepfercht sein zwischen zwei "Jungs" *grins*) nur irgendwie kann sich mein Partner nicht sooo ganz damit anfreunden. Zumindest nicht mehr jede Nacht (wo er dann bei mir übernachtet)...

Wie habt ihr das gehandhabt? Wie seit ihr damit umgegangen?

Anzufügen ist noch, dass mein Partner ein paar Jahre älter ist als ich und bereits erwachsene Kinder hat. Und obwohl er mir immer wieder sagt, dass ich das bis ahnhin tiptop im Griff hatte, will er mir immer Tipps geben und meint, dass es so besser wäre... Chomme ned drus wieni demit muess/sell umgoh... icon_frown.gif

Merci für's lesen und ernstgemeinte Erfahrungsberichte!
Dove
Dabei seit: 25.01.2005
Beiträge: 72
Handle nach deinem gutdünken. also ich kenne das auch sehr gut und ich habe es nicht anders handgehabt, als wo ich alleine mit den Kindern war. d. h. ich habe ihnen nie das gefühl gegeben, dass da nun jemand ist und ihr dürft nicht mehr kommen im gegenteil. Heute kommt nur noch ganz selten mal der kleinere (5). Ich hätte die Kinder nie wegschicken können wegen meinem Partner, die kommen einfach an erster Stelle, denn Zeit mit meinem partner habe ich genug und auch unsere Zweisamkeit kommt nicht zu kurz. Auch mein Partner ist einiges älter als ich und hat bereits erwachsene Kinder, aber er macht mir überhaupt keine Vorwürfe oder gar wie ich es anders tun soll. Er geniesst das super Verhältnis zwischen mir und den Kindern.
Gelöschter Benutzer
*winkewinke* rubelito! icon_smile.gif

Also ich persönlich würde dem Kind Priorität einordnen. D.h. wenn er aus einem guten Grund ins Elternbett kommt (Albtraum etc), dann lasse ich ihn. Andererseits kann man auch dem Kind gegenüber seinen Freiraum abgrenzen.
Dein Kleiner erlebt dich zum ersten Mal in einer Beziehung und es ist ungewohnt, dass da nun ein Mann ist. Natürlich ist es schön, wenn die "Männer" gut zusammen auskommen, aber oft ist das anfangs eher eine automatische Reaktion der Kinder. Mama ist glücklich, wie sollten sie da nicht mitspielen? Meist kommen strittige Punkte erst mit der Zeit raus und Kinder zeigen oder sagen das auf viele Arten. Vielleicht ist das bei-dir-schlafen eine Anpassungsreaktion? Das Familiengefüge mischt sich neu, da müssen alle ihre Position neu suchen. Ich glaube, ich würde offen mit Kind und Mann sprechen und einen Kompromiss suchen, zb. jede 2. Nacht Kind im Bett ist ok, die andere soll er versuchen, alleine zu schlafen (konnte er doch vorher auch?).

Das andere ist die Haltung des Mannes. Einerseits sagen, du machst das gut, und andererseits dauernd Änderungen bringen, das geht nicht. Entweder ist das ein fehlgeleiteter Versuch, dir zu helfen, dich zu entlasten oder er fühlt sich nicht wohl. Das ist ok, aber dann soll er nicht widersprüchliche Signale senden. Ein offenes Gespräch kann da viel bringen, Männer brauchen klare Ansagen.
Grundsätzlich finde ich, dass der neue Partner zur Kindererziehung nichts zu sagen hat, solange das Kind den Partner anständig behandelt und sich auch sonst normal entwickelt. Da ist einfach Toleranz gefragt, er wusste auf was er sich einlässt.
dido
Dabei seit: 08.03.2002
Beiträge: 462
Hallöchen! Meine Jungs sind inzwischen 11 und bald 9. Trotz diesem "fortgeschrittenen" Alter gibt es immer wieder Zeiten, da sie gerne ins Elternbett schlüpfen. Das dauert dann jeweils ein paar Tage oder ein paar Wochen und dann ist wieder alles paletti. Kann auch mal bei Krankheit oder sonst einer schwierigen Phase sein. So ist es doch bei Deinem Kleinen nicht verwunderlich, wenn er Deine Nähe sucht. Wir haben ein 2m-Bett und so fühlt sich keiner gestört durch den Besuch.
rubelito
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 28.08.2007
Beiträge: 127
Uiuiui, hani ächli vergässe... Sorry!

Also, zuerst einmal danke an euch drei für eure Antworten!

Irgendwie habe ich halt auch das Gefühl, dass beide etwas Einversüchtig sind, Sohnemann "erwischen" wir immer wieder, dass er versucht, sich zwischen uns zu drängen. Nicht soo extrem aber doch (für uns zumindest) ersichtlich. Obwohl dies auch etwas nach gelassen hat.
Mein Partner zeigt es wahrscheinlich so auf diese Weise.

Es ist ja auch nicht so, dass ich seine Seite nicht auch verstehe (Privatsphäre und so) aber ich bringe es "noch nicht übers Herz" mein Sohn mitten in der Nacht nicht mehr zu mir, resp. uns ins Bett zu lassen!
Ich habe halt schon sehr Respekt davor, dass es ein "einander auspielen und einversüchtig sein" gibt... icon_frown.gif

Dann habe ich da noch ein *winkewinkeretour* an Anita O.! icon_wink.gif
Nuvole
Dabei seit: 02.06.2007
Beiträge: 1743
Vielleicht findet ihr einen Kompromiss. Der Kleine darf kommen, wenn er will. Er schläft aber auf einer Matratze, die du neben dein Bett legst. Wir handhaben es so, weil ich nicht schlafen kann, wenn eines neben mir "ranged".
paddington76
Dabei seit: 15.09.2006
Beiträge: 1316
Sohnemann kam bis vor kurzem jede Nacht zu uns ins Bett geschlüpft. Nun lassen wir ihn bei uns einschlafen und tragen, wenn wir ins Bett gehen, in sein Bett. Seitdem bleibt er bis am Morgen in seinem Bett icon_wink.gif

Dumm ist der, der dummes tut!