Kinder alleine mit Zug zum Vater / Erfahrungen

JoAnne
Dabei seit: 22.12.2008
Beiträge: 117
Vielleicht gibt es die Möglichkeit eines "Babysitters"? Ich denke an eine Studentin, die sowieso ein GEA hat. Ihr müsstet dann nur die Stunden bezahlen.
Pippilangstrumpf
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 1243
meine sind von Neuenburg nach Zürich gefahren mit dem zug, ungefähr im gleichen alter. ich würde es sie ausprobieren lassen, und dann nochmals drüber diskutieren, wie es für sie war icon_smile.gif
nela65
Dabei seit: 17.04.2007
Beiträge: 716
Meine sind ebenfalls in diesem Alter regelmässig Zug gefahren, inkl. 1x umsteigen.
Ich bin mit ihnen mehrmals diese Strecke gefahren, danach fuhren sie alleine und ein Handy für den Notfall hatten sie dabei.

Sie waren stolz, dass sie alleine mit dem Zug fahren konnten.

mosaik1
Dabei seit: 23.07.2012
Beiträge: 116
Mit dem Flieger ist es noch was anderes, weil es da Stewardessen gibt. Die können die Kinder betreuen. Im Zug, besonders so spät am abend, würde ich meine beiden fast 10-jährigen Buben nicht alleine lassen. Da hat es teilweise schräge Vögel unterwegs. Darauf würde ich nicht eingehen.

Life is like a box of chocolates. You never know what you get. (Forrest gump)
KlaraM
Dabei seit: 01.03.2013
Beiträge: 1770
"MYZMYZ" schrieb:

Auch wenn Deine Kinder zu zweit sind, finde ich 7 und 10 noch zu jung für diese Strecke, die ja dann auch sehr befahren ist (also viele Leute im Zug).


Ich frage mich immer, ob diese Bedenken nicht von Leuten kommen, die selber kaum je mit ÖV reisen. Viele Mitreisende (aber nicht gerade so viele wie zu Stosszeiten) sind doch ein Vorteil. Komische Käuze werden erst dann zum Problem, wenn sonst niemand im Zug ist.
Diese Kinder fahren offenbar mit dem Vater regelmässig Zug und diese Strecke seit letztem Herbst. Wenn die Kinder einverstanden sind, können sie das doch einfach mal ausprobieren und dann entscheiden, ob sie schon so weit sind. Passieren tut da echt gar nichts. Was auch. Die Autofahrt mit der Mutter ist gefährlicher.
*eineFremde*
Dabei seit: 12.06.2012
Beiträge: 199
Hallo??? was habt ihr gegen die Strecke Bern-Basel?
ich fahre diese Strecke sehr oft, auch zu unterschiedlichen Zeiten, da hat es gaaanz normale Leute, zum Beispiel Muttis wie mich.
ich würde euch empfehlen, regelmässig Zug zu fahren.
Es ist gar nicht so gefährlich!!
Quest
Dabei seit: 05.11.2002
Beiträge: 975
Ich finde auch nicht das 8 Uhr abends spät ist.

Gerade an einem Freitag gibt es sicherlich viele Leute die dann auf dem Heimweg sind.

Und die Strecke ist sicherlich nicht gefährlich.

Ich denke die Kinder müssen es wissen, ob sie wollen oder nicht. Und nicht die Mutter. Die Mutter muss den Kindern vertrauen, dass wenn sie das wollen, sie dass auch können.
MYZMYZ
Dabei seit: 29.05.2012
Beiträge: 88
Ja klar ist der Zug nicht voller komischer Käuze icon_biggrin.gif Aber ich denke, dass Kinder manchmal mit Situationen, die Erwachsene einfach wegstecken, nicht klar kommen (eben z.B. technische Probleme -> Bus). Wir sind oft mit dem Zug unterwegs und ich staune immer wieder, was meinen Kindern da alles auffällt bzw. eben auch Angst macht (wie gesagt: Landeier...). Da reicht es manchmal schon, dass jemand eine auffällige Körperbehinderung hat oder überall gepierct ist, dass es den Kindern unwohl wird.
Wie bereits viele geschrieben haben, kommt es immer auf die Kinder an. Bei meinen wäre es in diesem Alter noch nicht möglich gewesen.
KlaraM
Dabei seit: 01.03.2013
Beiträge: 1770
MyzMyz. Genau, DEINE Kinder. Diese Kinder fahren aber mit ihrem Vater regelmässig diese Strecke und verhalten sich dabei offenbar so, dass der Vater ihnen zutraut, das auch alleine zu bewältigen. Er kann das sicher am besten beurteilen.
Waldchutz - fahr du doch mal mit und mach dir selber ein Bild. Oder ihr macht eine Proberunde in verschiedenen Wagons, wenn die Kinder das wünschen.
Pippilangstrumpf
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 1243
Also meine Kinder waren mit Picknick und Lesen, iPod und spielen immer so beschäftigt, dass sie nie über irgendwelche Probleme berichtet haben. Eher positives, dass sich Leute mit ihnen unterhalten haben, dass Ihnen der Kontrolleur eine Station vor Zürich mitgeteilt hat, dass sie dann bald ankommen. Wichtig ist doch auch, dass sie einfach wissen, an wen sie sich wenden können, wenn was Unvorgesehenes geschieht (eben Zugbegleitpersonal, Anruf an die Eltern ...).