Konsequenz für "frech sein"

klipklap
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 26.02.2008
Beiträge: 306
Unsere Tochter, 7,5 jahre alt, ist sehr, sehr frech zu uns, vor allem mir. Wenn ich ihr etwas sage macht sie oft "bla bla bla". Oft schreit sie rum und legt einen Ton an den Tag den ich nicht mehr akzeptieren kann. Dazu kommt das sie sehr agresiv ihrem Bruder gegenüber ist. Sie schreit ihn an oder haut ihn. Wir hatten schon mehr Probleme da sie jeden Tag ein mega Theater um das Anziehen macht. Sie zittert, weint, schreit... darum haben wir sie abklären lassen. Sie hat nichts, ist ein völlig normales Mädchen mit einer ausergewöhnlich hohen Sozialkompetenz. Das ist für mich wie ein Schlag ins Gesicht, den zuhause hat sie gar keine Sozialkompetenz.

Nun zurück zum Thema. Ich weis oft nicht wie ich diesem Frechsein, und null Respekt mir gegenüber, begegnen soll. Wie soll ich reagieren? Was wärn Konsequenzen? Wie würdet ihr Euch verhalten?
Meist endet es bei uns so das ich auch laut werde und sie dann ins Zimmer muss.
Boenu
Dabei seit: 04.11.2003
Beiträge: 1330
Ab und zu ins Zimmer schicken ist sicher nicht schlecht. Würde aber probieren ruhig zu bleiben. Im Moment probiert sie auf negative Art Aufmerksamkeit zu kriegen, und das kriegt sie auch. Würde probieren wieder vermehrt auf das Gute zu achten und das zu stärken. z.B. jeden Abend dem Kind vor dem Schlafengehen drei positive Dinge zu sagen, welche Dir an ihr besonders Freude gemacht haben an diesem Tag. Auch wenn es nur Kleinigkeiten sind, auch wenn fast alles negativ war an diesem Tag. Drei positive Dinge findet man immer! z.B. streitet sie 2 Stunden lang mit dem Bruder, aber 5 Minuten spielt sie schön mit ihm mit den Autos (zum Beispiel), dann würde ich das Aufzählen am Abend. Heute hat mich gefreut wie Du mit Deinem Bruder mit den Autos gespielt hast und ausserdem hat mich gefreut... Lass es in das Abendritual einfliessen. Was man beachtet, das wächst. Vielleicht spielt sie am nächsten Tag schon wieder mehr mit dem Bruder, weil sie hofft am Abend das "Lob" zu hören. Oder was auch gut hilft um die Beziehung zu verbessern ist helfen lassen. Lass Deine Tochter Dir im Haushalt helfen, sag ihr, dass Du wirklich froh bist um ihre Hilfe, möglichst etwas, was sie auch ein bisschen gern macht. z.B. beim kochen helfen, Fenster putzen helfen, das macht doch Spass mit Glasreinigerspray icon_wink.gif Auch wenn die Scheibe dann nur bis halb hoch sauber ist, ist egal! Dann dankst Du für die Hilfe. Es braucht Zeit, bis die Stimmung wieder gut ist, die meiste Zeit. Hab Geduld mit Dir und mit Deiner Tochter. Wie gesagt, ruhig bleiben, sonst frühzeitig eine "Auszeit" im Zimmer, und das Positive "ausbauen". Hoffe das hilft Dir ein bisschen weiter...
basilikum
Dabei seit: 22.03.2010
Beiträge: 638
www.gorden oder so kurs.ch

www.step-inline.ch
basilikum
Dabei seit: 22.03.2010
Beiträge: 638
www.instep-online.ch
sorry!
klipklap
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 26.02.2008
Beiträge: 306
Vielen Dank für Deine Antwort. Ich lobe sie sehr oft, aber immer eigentlich sofort. Aber es ins Abendritual einfliesen lassen, das muss ich mal machen.

Es ist so das sie die meiste Aufmerksamkeit bekommt von allen Kindern. Sie verlangt ja auch immer danach. Aber sie hat immer das Gefühl das sie zu kurz kommt, egal wieviel sie bekommt. Dabei habe ich eher meinem Sohn gegenüber ein schlechtes Gewissen weil er wegen ihr immer zurückstecken muss.
klipklap
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 26.02.2008
Beiträge: 306
Wir haben einen Triple P Kurs gemacht.

Irgendwie finde ich nirgends was wenns ums Thema frech sein geht.
Boenu
Dabei seit: 04.11.2003
Beiträge: 1330
Ah und wegen dem Anziehen. Ev. ein System mit Kleberli. Wenn sie sich selber und ohne zu murren anzieht, dann gibt es ein Kleberli. Wichtig ist, dass es das erste Kleberli möglichst schnell gibt. z.B. mit drei Kleberli liest Du ihr eine Geschichte vor (oder irgendetwas, was sie gern hat). Hier auch lieber eine schöne gemeinsame Zeit anstelle von einer materiellen Belohnung, dann z.B. nach 7 Kleberli geht ihr zusammen auf den Spielplatz usw.
Boenu
Dabei seit: 04.11.2003
Beiträge: 1330
Wir haben drei Kinder, ich lasse auch ab und zu ins Gespräch "einfliessen", dass ich alle drei Kinder genau gleich (fest) gern habe. Dass sich jedes geliebt fühlt.

Auch beim Frechsein würde ich probieren ruhig zu bleiben. z.B. sagen, es gefällt mir nicht wie Du mit mir sprichst. Ich rede ja auch anständig mit Dir (musst es aber dann auch machen). Bei ganz schlimmen Frechsein halt einen Moment ins Zimmer schicken, oder das Fernsehen streichen oder sonst irgendeine Konsequenz. Aber ich denke, wenn die Beziehung wieder "positiver" wird, dann wird das Frechsein automatisch weniger.

Der Bruder ist ja noch kleiner, oder? Ich würde z.B. dem Mädchen auch sagen, wie froh Du bist, dass sie schon so gross ist! Dass Du bei ihr nicht mehr dieses oder jenes machen musst, dass das wirklich super ist. Dass Du sie sehr "schätzt" als Deine Grosse. (auch wenn das im Moment oft nicht so ist)
klipklap
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 26.02.2008
Beiträge: 306
Das mit dem kleberli funktioniert genau so lange wie es Kleberli gibt, danach ist es wieder vorbei.
Das ist ein anderes Thema, sehr schwierig für uns da wir wirklich dachte das psychisch was ist. Es war sehr, sehr schlimm. Sie hatte Angstzustände, zitterte, weinte und schrie sich die Seele aus dem Leib. Aber eben, anscheinend ist es doch ein Machtausüben oder so. Auf einmal wars vorbei und nun hat es wieder angefangen und im Moment sitze ich hier und überlege was ich blos falsch gemacht habe das sie so ist.
Irma La Douce
Dabei seit: 06.09.2004
Beiträge: 1394
Hey, klipklap, das ist meine Tochter, von der du da erzählst icon_biggrin.gifDD

boenu, das mit den drei positiven sachen werde ich auch anwenden. super.