Mädchen (5 1/2) legt sich Steine in den Weg

Chiara Nives
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 13.01.2010
Beiträge: 59
Hallo zusammen

Wir haben drei Kinder; unsere Mittlere ist zurzeit 5 1/2 und wir stehen mit ihr ganz schön an.

Sie ist ein bodenständiges Kind, geht gerne in den Kindergarten, ist kommunikativ, ist neugierig, spielt schön mit dem kleineren Geschwister oder auch mit dem grösseren Geschwister und kann zuhause gut Konflikte austragen.

In der Schule nun, plagt sie aber andere Kinder. Viele Kinder, egal ob im Kindergarten, Schwimmkurs .... entfernen sich von ihr. Sie provoziert so lange, bis sie geschubst wird, danach wird sie auch von ganzen Gruppen ausgestossen. Oder Kinder sagen: "Oh nein, jetzt kommt die wieder."

Mir tut das alles sehr weh. Sie macht das seit einiger Zeit und ich hatte das Gefühl, dass sie ihre Erfahrungen machen muss, vor allem, wenn sie grössere Jungs und Kollegen ihres Bruders, auf dem Schulweg provoziert. Habe mir gedacht, dann schubst sie halt mal einer. Aber es ist eher schlimmer geworden.

Ich bin mit meinem Latein am Ende und ich weiss nicht, wie ich vermitteln kann, dass das so nicht geht, dass sie so all ihre Freunde verliert. Sie wird z.B. an Geburtstage nicht eingeladen (hat sie aber gar nicht mitbekommen).

Im Tanzkurs hatte ich sie beobachtet, wie sie einem Gschpändli immer wieder ihren Fuss aufs Bein legt. Das Mädchen sagt, sie solle den Fuss wegnehmen, sie habe das nicht so gerne. Das Mädchen hat das dreimal zu meiner Tochter gesagt, dann ihr etwas "Böses" geflüstert, meine Tochter hat weiter gemacht. Ich habe dann eingegriffen, sie war ganz erstaunt, dass ich zugeschaut hatte.

Ich weiss, sie ist ja noch sehr klein. Aber in einer Gruppe mit gleichaltrigen Gschpändlis fällt sie sehr auf. Sie macht sich völlig unbeliebt.

Andererseits ist sie zuhause sehr lieb, verschmust, hat fast babyähnliche Phasen (Milchfläschli) ... vielleicht hat alles auch mit ihrer Rolle des mittleren Kindes zu tun? Wenn sie dann zu Hause provoziert oder aufmüpfig ist, kann ich umgehend reagieren. In der Schule erfahre ich vieles erst viel später ...

Kann mir jemand weiterhelfen? Ich freue mich auf jedes Feedback!

Lieber Gruss

Chiara
regula_ch
Dabei seit: 17.04.2008
Beiträge: 616
Hallo Chiara
zu Hause kennt sie die Rollen jedes Teammitgliedes, in der "freien Wildbahn" nicht, deshalb geht es zu HAuse auch einfacher. Sie ist ganz offensichtlich nicht bereit, die "Kleine" zu sein und legt sich mit Grösseren an. Sie möchte wahr genommen werden. Kann es sein, dass sie intellektuell unterfordert ist? und sich die ausbleibende Forderung über diesen Kanal sucht?
Lösung hm.... schwierig. Kind anders müde machen. Spielt sie ein Instrument? oder kann sie eine Sportart lernen, die sie richtig fordert? und zwar nicht nur körperlich, sondern auch intellektuell.
Und was "beliebt" angeht... mach' sie stark und ermuntere sie, ihren Weg zu gehen. Die Qualität des Lebens hängt nicht davon ab, wie oft man auf Kindergeburtstage eingeladen ist, vielmehr ist es wichtig, seinen Weg zu gehen. Zeige ihr die Konsequenzen auf, die ihr Verhalten hat, aber massregle sie nicht. Wie man in den Wald ruft, so tönt es zurück.

Viel Erfolg und guuuuuuuuuute Nerven
Regula
lamale
Dabei seit: 14.06.2010
Beiträge: 334
Regula, gutes Posting..
Chiara Nives
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 13.01.2010
Beiträge: 59
Liebe Regula
Wow, vielen Dank! Wirklich ein gutes Posting mit vielen Infos. Da ist auch vieles dabei, was mein Mann und ich auch schon besprochen haben.
Sie geht ab nächstem Herbst in den Flötenunterricht, seit letztem Herbst ist sie im Tanzen und seit längerem im Elki-Schwimmen. Vor allem im Schwimmen und Tanzen ist sie wirklich gut und hat grossen Spass. Wir loben sie viel. Ich habe das Gefühl, dass sie ein starkes Kind ist.
Sie arbeitet gerne an ihrem Vorschulbuch, das wir ihr gekauft haben. Sie mag sich aber nicht lange konzentrieren. Im Kindergarten macht sie die Schulsachen oder Ausmalen sehr schludrig, unkonzentriert und geht dann spielen. Wir wissen, dass sie das viel besser könnte.
Vielen Dank,. lieber Gruss
Chiara
Pumpkin77
Dabei seit: 23.05.2004
Beiträge: 0
ich lese gerade das Buch "Positve Disciplne" auf deutsch Kinder brauchen ORdnung.

Darin hat es ein Kapitel über "Misbehaviour" also sich "daneben benehmen" und das dies immer nur ein Code sei, um seinen Platz zu finden. Zu Hause hat sie ja ihren Platz und da gibt es keine Probleme, aber dort, wo sie den Platz noch sucht "benimmt sie sich eben daneben"

Wie reagierst du, "wenn sie sich daneben benimmt"?
Chiara Nives
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 13.01.2010
Beiträge: 59
@Pumpkin77
Herzlichen Dank für dein Feedback! Tönt spannend dein Buch ...
Sie war immer ein Kind, das viel erzählt. Nun lässt sie gewisse Sachen weg und ich habe vieles in den letzten Tagen von Kolleginnen, Müttern von Schulgschpändlis erfahren. Von daher ist es schwierig auf Situationen zu reagieren, die schon lange vorbei sind, an die sich meine Tochter zum Teil gar nicht erinnern mag.
Ansonsten sage ich ihr, dass ich es schade finde, wenn sie andere plagt. Dass es mich traurig macht und ob sie mir sagen kann, warum sie das macht. "Einfach so" ist dann ihre Antwort. Sie kann z.B. auf dem Schulweg zu zwei Mädchen sagen: "Ihr seid nicht mehr meine Freundinnen." Diese springen dann weg und meine Tochter weint. Also, sie nimmt die Konsequenzen schon wahr, macht aber einige Tage später wieder dasselbe. Auch nachdem ich ihr erklärt habe, was abgelaufen ist.
Lieber Gruss
Chiara
Gamma1
Dabei seit: 21.09.2004
Beiträge: 195
Gspänlis einladen, so dass sie unter Deiner Aufsicht spielen können und du auch etwas steuern kannst? Vielleicht kannst Du ihr so helfen unter den Gspänlis ihren Platz zu finden?
Franz Josef Neffe
Dabei seit: 17.11.2006
Beiträge: 1021
Nun ja, die Frage ist wohl: "Welche Instanz im Menschen entscheidet, was er tut und wie er handelt?"
Wir wenden uns immer an seinen bewussten Verstand und erklären es dem ggf. hundertmal und öfter. Weshalb tun wir etwas öfter als zehnmal, wenn nur wachsenden Misserfolg damit haben? Meine Recherchen für die neue Ich-kann-Schule haben mich zu dem Ergebnis gebracht: Wir tun es, weil wir einer Pädagogik unterworfen werden, die uns stets für Mühegeben belohnt und für intelligentere Lösungen als ihre bestraft.
Eine intelligentere Lösung wäre zum Beispiel, sich an die tatsächlich betroffenen Talente & Kräfte und die tatsächlich zuständige Instanz zu wenden: das Unbewusste.
Intelligent ist sicher auch, sich zuerst einmal anzuschauen, wie man mit dem eigenen Unbewussten umgeht, ehe man sich an das Unbewusste eines anderen Menschen wendet. Es geht hier ja nicht um Gewichtheben sondern um einen feinen, bedachten Umgang mit dem GEIST des Menschen. Es wäre sehr von Vorteil für uns alle, wenn wir darauf achten lernten, wie wir auf den GEIST unserer Mitmenschen wirken, denn diese Wirkung, die wir schon durch bloße AUSSTRAHLUNG unseres Denkens und Fühlens erzielen, geht sehr viel tiefer als wir es mit großen Anstrengungen erreichen könnten.
Wenn Dir die "Niederlagen" Deiner Tochter wehtun, was spürst Du, hat das für eine Wirkung auf Dein Kind? Hilft es, bremst es, belastet es, steuert es, motiviert es, baut es auf? Du siehst, das ist eine Teilwirkung, aber da fehlt noch einiges.
Am einfachsten könntest Du mit der tatsächlich zuständigen Instanz in Deinem Kind und ihren Kräften alles klären, wenn es schläft. Da kannst Du aussprechen, dass Du verlässlich da bist aber nicht für alles, vor allem für die gute Entwicklung. Der kannst Du Bedeutung und Kraft geben und den dafür vorhandenen Kräften; die kannst Du gezielt stärken und auftanken aber auch herausfordern, ihnen den Weg zeigen und die Vorteile ausmalen und immer einen klaren Auftrag dafür geben.
Im Coué Brief 9 auf der Coué Seite findest Du ggf. Beispiele zur Schlafsuggestion. Es geht dabei um ein gutes Gespräch mit den tatsächlichzuständigen Kräften unter besonders guten Bedingungen.
Es sind die feinsten Kräfte, die unser Leben entscheiden; der Umgang mit ihnen bedarf nicht der Anstrengung sondern der Achtsamkeit und Sorgfalt. Ich freue mich auf Euren Erfolg.
Franz Josef Neffe

"Wenn ich Sie in dem Irrtum lasse, dass ich es bin, der Sie gesund macht, dann mindere ich Ihre Persönlichkeit!" Émile Coué
lalai
Dabei seit: 12.10.2003
Beiträge: 225
pn an dich
Chiara Nives
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 13.01.2010
Beiträge: 59
@Gamma1
Herzlichen Dank für dein Feedback! Das ist eine gute Idee; nehmen wir gleich an die Hand icon_smile.gif

@FJN
Herzlichen Dank für dein Feedback! Ich habe mich auf der Coué-Website umgesehen und den Brief 9 ausgedruckt. Ich freue mich, das heute Abend auszuprobieren.