Chiara Nives
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 13.01.2010
Beiträge: 59
Hallo zusammen
Wir haben drei Kinder; unsere Mittlere ist zurzeit 5 1/2 und wir stehen mit ihr ganz schön an.
Sie ist ein bodenständiges Kind, geht gerne in den Kindergarten, ist kommunikativ, ist neugierig, spielt schön mit dem kleineren Geschwister oder auch mit dem grösseren Geschwister und kann zuhause gut Konflikte austragen.
In der Schule nun, plagt sie aber andere Kinder. Viele Kinder, egal ob im Kindergarten, Schwimmkurs .... entfernen sich von ihr. Sie provoziert so lange, bis sie geschubst wird, danach wird sie auch von ganzen Gruppen ausgestossen. Oder Kinder sagen: "Oh nein, jetzt kommt die wieder."
Mir tut das alles sehr weh. Sie macht das seit einiger Zeit und ich hatte das Gefühl, dass sie ihre Erfahrungen machen muss, vor allem, wenn sie grössere Jungs und Kollegen ihres Bruders, auf dem Schulweg provoziert. Habe mir gedacht, dann schubst sie halt mal einer. Aber es ist eher schlimmer geworden.
Ich bin mit meinem Latein am Ende und ich weiss nicht, wie ich vermitteln kann, dass das so nicht geht, dass sie so all ihre Freunde verliert. Sie wird z.B. an Geburtstage nicht eingeladen (hat sie aber gar nicht mitbekommen).
Im Tanzkurs hatte ich sie beobachtet, wie sie einem Gschpändli immer wieder ihren Fuss aufs Bein legt. Das Mädchen sagt, sie solle den Fuss wegnehmen, sie habe das nicht so gerne. Das Mädchen hat das dreimal zu meiner Tochter gesagt, dann ihr etwas "Böses" geflüstert, meine Tochter hat weiter gemacht. Ich habe dann eingegriffen, sie war ganz erstaunt, dass ich zugeschaut hatte.
Ich weiss, sie ist ja noch sehr klein. Aber in einer Gruppe mit gleichaltrigen Gschpändlis fällt sie sehr auf. Sie macht sich völlig unbeliebt.
Andererseits ist sie zuhause sehr lieb, verschmust, hat fast babyähnliche Phasen (Milchfläschli) ... vielleicht hat alles auch mit ihrer Rolle des mittleren Kindes zu tun? Wenn sie dann zu Hause provoziert oder aufmüpfig ist, kann ich umgehend reagieren. In der Schule erfahre ich vieles erst viel später ...
Kann mir jemand weiterhelfen? Ich freue mich auf jedes Feedback!
Lieber Gruss
Chiara
Wir haben drei Kinder; unsere Mittlere ist zurzeit 5 1/2 und wir stehen mit ihr ganz schön an.
Sie ist ein bodenständiges Kind, geht gerne in den Kindergarten, ist kommunikativ, ist neugierig, spielt schön mit dem kleineren Geschwister oder auch mit dem grösseren Geschwister und kann zuhause gut Konflikte austragen.
In der Schule nun, plagt sie aber andere Kinder. Viele Kinder, egal ob im Kindergarten, Schwimmkurs .... entfernen sich von ihr. Sie provoziert so lange, bis sie geschubst wird, danach wird sie auch von ganzen Gruppen ausgestossen. Oder Kinder sagen: "Oh nein, jetzt kommt die wieder."
Mir tut das alles sehr weh. Sie macht das seit einiger Zeit und ich hatte das Gefühl, dass sie ihre Erfahrungen machen muss, vor allem, wenn sie grössere Jungs und Kollegen ihres Bruders, auf dem Schulweg provoziert. Habe mir gedacht, dann schubst sie halt mal einer. Aber es ist eher schlimmer geworden.
Ich bin mit meinem Latein am Ende und ich weiss nicht, wie ich vermitteln kann, dass das so nicht geht, dass sie so all ihre Freunde verliert. Sie wird z.B. an Geburtstage nicht eingeladen (hat sie aber gar nicht mitbekommen).
Im Tanzkurs hatte ich sie beobachtet, wie sie einem Gschpändli immer wieder ihren Fuss aufs Bein legt. Das Mädchen sagt, sie solle den Fuss wegnehmen, sie habe das nicht so gerne. Das Mädchen hat das dreimal zu meiner Tochter gesagt, dann ihr etwas "Böses" geflüstert, meine Tochter hat weiter gemacht. Ich habe dann eingegriffen, sie war ganz erstaunt, dass ich zugeschaut hatte.
Ich weiss, sie ist ja noch sehr klein. Aber in einer Gruppe mit gleichaltrigen Gschpändlis fällt sie sehr auf. Sie macht sich völlig unbeliebt.
Andererseits ist sie zuhause sehr lieb, verschmust, hat fast babyähnliche Phasen (Milchfläschli) ... vielleicht hat alles auch mit ihrer Rolle des mittleren Kindes zu tun? Wenn sie dann zu Hause provoziert oder aufmüpfig ist, kann ich umgehend reagieren. In der Schule erfahre ich vieles erst viel später ...
Kann mir jemand weiterhelfen? Ich freue mich auf jedes Feedback!
Lieber Gruss
Chiara