Mein Mann meint, ich fülle die Rucksäckli unserer Kinder zu wenig...

Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Ja, hier im Forum bläst manchmal ein recht scharfer Wind.

Jeder liest eben einen Text mit seiner eigenen Geschichte . Zudem sieht man deine Mimik nicht, wann du etwas ernst, wann zynisch oder eher ironisch gemeint hast.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Alex
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 35
Dein Kernsatz ist wohl: "... mein Mann sagt, er spüre zuwenig Fortschritte ..." und ..." er möchte, dass ich den Kindern das Vocabulaire seiner Muttersprache beibringe..." (Zitat Ende9.

Auf solche Ideen kann nur ein Mann kommen. Er geht arbeiten und die Partnerin soll "seine Wünsche" in die Tat umsetzen. Der Pascha möchte also abends heimkommen, bedient werden, und die "Fortschritte Spüren". Dann wird er im Geschäft herumprahlen, wie "er" "seine" Kinder fördert und gut erzieht.

Den "Rucksack" fürs Leben füllen, ist eine gemeinsame Aufgabe von Mann und Frau. Und was zuerst hineingetan werden muss ist nicht Schulwissen, sondern Zuwendung, Liebe, Vertrauen, Selbsticherheit, Humor und Gefühl.
Zoe007
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1663
Kinder sollten so viel als möglich einfach nur spielen, und zwar ohne Anleitung und mit möglichst weit gesteckten Grenzen. Das ist ihre wichtigste Aufgabe in der Kindheit.

Nein, du sollst ihm nicht "entgegenkommen", sondern ihm vielleicht ein Buch von Remo Largo schenken, damit er seinen "Rucksack" füllen kann mit Wissen über die Entwicklung von Kindern.
eleni
Dabei seit: 02.06.2004
Beiträge: 1380
Du hast als Mutter sicher ein gutes Gespür, was deine Kinder vertragen. Verlasse dich auf dieses Gefühl. Ich finde es extrem, die Mitarbeiter-Führungsinstrumente der Wirtschaft auf die Familie zu übertragen. Ihr seid keine menschlichen Ressourcen, die möglichst gewinnmaximierend eingesetzt werden sollen sondern Individuen. Und die Familie ist euer Rückzugsgebiet (!) von der Umwelt, die enorm fordert.
magenta
Dabei seit: 06.11.2007
Beiträge: 29
boah
ich finde die anforderungen von deinem mann recht happig.
kann er sich noch erinnern wie er als kind war?

ich versuche meinen kindern eine glückliche kindheit zu geben mit so wenig leitplanken wie möglich. sie sollen mal einen beruf ergreifen können, der sie glücklich macht und ihnen auch entpricht. die rucksäckli packen bei mir eigentlich die kinder selber und fragen und fordern und ich versuche alle fragen ernst zu nehmen und zu beantworten, was manchmal echt schwierig ist....natürlich fordere ich, wenn ich sehe, dass mein 2. klässler mühe mit lesen hat.

aber ganz wichtig für kinder ist, dass sie ganz viel freizeit haben und herumspringen dürfen und dass es ihnen auch mal langweilig sein darf!
ich halte nix von durchgeplanten tagen, der ernst des lebens fängt noch früh genug an...

Do not strech !
Ohase
Dabei seit: 05.11.2004
Beiträge: 249
Ich habe nichts gelesen, finde die Forderungen Deines Mannes aber ganz schön happig.
Einerseits disqualifizieren sie Deine Antwort, andererseits beweisen sie, dass er wenig beiträgt (Du sollst ihnen seine Muttersprache näher bringen).
Ich finde was Du schreibst tönt für zwei solche Knirpse nach genügend Förderung. Ich denke in dem Alter reicht ein "förderliches" Umfeld wie u.a. gute Spiele, Bücher, schöne Erlebnisse als Familie etc.
Auch da
Dabei seit: 19.10.2010
Beiträge: 195
hallo du

ich habe jetzt nicht alle 5 seiten durchgelesen. mir scheint, dass dein mann ein schlechtes gewissen deinen kindern gegenüber hat und es auf dich abwälzt...kann das sein? ich möchte niemanden verurteilen. seid wach und aufmerksam, beide.

gruss auch da