meine Tochter 2 Jahre...

Andromeda
Dabei seit: 25.08.2009
Beiträge: 250
Als Anregung noch folgender Buchtitel:

"Kinderkacke - das ehrliche Kinderbuch" von Julia Heilmann & Thomas Lindemann

Endlich sprechen Eltern mal Klartext. Dass wir unsere Kinder nämlich mal gerne auf den Mond schicken würden, das wünscht sich doch eigentlich jeder mal. Nur darüber gesprochen wird nie.

Und es tut unheimlich gut, wenn man es hier mal rauslassen kann.
...Miss Maple...
Dabei seit: 16.07.2012
Beiträge: 208
sinalco, du hast sowas von recht! sehr gut geschrieben.

ich warte nur noch auf den franzl...
RenaW
Dabei seit: 06.10.2005
Beiträge: 1792
Ladina, was glaubst Du wie oft ich meiner Tochter schon in aller Ruhe erklärt habe, dass man andere nicht beschimpft, egal wie wütend sie auf die Schwester, das Gspännli oder mich grad ist, wir würden sie ja auch nicht nicht beschimpfen wenn wir wütend auf sie sind? Und ja, wenn ich ehrlich bin, "vertätscht" es mich halt dann auch mal, wenn ich ihr zum x-ten Mal sagen muss, dass es frech ist wenn sie andere beschimpft oder das es mühsam ist ihr 5x zusagen sie soll jetzt duschen, zum essen kommen/am Tisch sitzen bleiben und fertig essen, sie soll nicht ständig dazwischen reden, sie soll überhaupt mal einfach ruhig sein und nicht ständig reden oder was auch immer. Je grösser sie wird, je grösser werden auch die Tomaten auf den Ohren.
Ich gönne es wirklich jeder Mutter, wo ein einfaches Kind hat. Nur ist es einfach auch schön, wenn genau diese Mütter soviel Respekt vor den Müttern haben, wo die Kinder anspruchsvoller sind. Es ist nämlich auch für den Rest der Familie keine einfache Situation. Ich denke nämlich oft, dass die Grosse fast zu kurz kommt weil die Kleine mal wieder ständig was will oder eben dazwischen redet wenn die Grosse grad was erzählt. Das ist dann für die Grosse ja auch nicht sooo toll.
Malaga1
Dabei seit: 01.12.2007
Beiträge: 521
@Sinalco: DANKE - und du hast Recht: das mit dem an die Wand nageln überlege ich mir das nächste Mal zuerst. Auf den Mond schiessen wäre auch noch eine Alternative icon_biggrin.gif.
Sinalco
Dabei seit: 23.04.2003
Beiträge: 1255
@Malaga1
Mond ist doof. Da kommt ab und zu ein Shuttle vorbei und dann sind die Kurzen schneller wieder da, als wir unseren Kaffee getrunken haben. Ich schlage Jupiter vor.... ist weiter weg icon_razz.gif

Uebrigens.... ich drohe meinen Lieben regelmässig mit der Babyklappe (naütrlich im Scherz, für alle,die jetzt entsetzt dreingucken) - mein Sohn erkundigt sich nun, ob es auch eine Mütterklappe gibt icon_razz.gificon_razz.gif

You don't get always what you want - you get what you need!
Platibus
Dabei seit: 08.10.2005
Beiträge: 239
Ach ja, das sagten mir auch immer alle, dass diese Phase vorüber ginge - ich warte jetzt seit zehn Jahren darauf!!! Manchmal denke ich schon, dass wir unser jüngstes Kind noch habe mussten, um bei Trotzphasen und Erziehungstips auch mitreden zu können.

Um ehrlich zu sein: Ich hatte es erst auch eher mit Jesper Juul. Dann ist unsere Tochter fünf geworden und da habe ich die Taktik radikal geändert. Ich nagelte nicht sie, sonder den Juul an die Wand. Seine Bücher stehen mittlerweile auf meinem Index der verbotenen Literatur! Absolut zweckfrei seine Tipps, schlimmer noch als FJN!

Mittlerweile bin ich zum Schluss gekommen, dass es einen Unterschied gibt zwischen "Mami" und "Grenze". Ich habe meiner Tochter erklärt, dass es bei "Mami" zweckfrei ist, da kommt man nie dran vorbei. Eine Grenze hingegen kann sie immer und jederzeit überschreiten, wenn ihr danach ist - allerdings gibt es dahinter so gut wie immer einen Abgrund! Es ist ihre freie Entscheidung, ob sie diesen Abgrund kennen lernen will oder nicht.

Auch sehr wichtig: Wir feilten sehr an der Gesprächskultur. Gut, mit 2,5 Jahren ist das noch sehr früh, aber man kann nicht früh genug damit anfangen. Wir haben mittlerweile die Regelung, dass man im Haus drin nicht schreien darf. Wenn es meine Tochter dann fascht "verbutzt", dann rennt sie raus und brüllt schon mal die Hecke an (Gott sei Dank wohnen wir etwas abgelegen) So kann der Frust schon mal raus und sie kommt wieder rein, um "normal" zu reden.
Ich gebe es zu, ich bin keine perfekte Mutter. Mittlerweile passiert es schon mal, dass ich zuerst die Stimme erhebe und sie dann, eben noch voller Frust und Wut, freundlich vorschlägt: "Wosch ned in Garte ga?!?"
bubble36
Dabei seit: 31.01.2003
Beiträge: 730
@sinalco
ich wusste nicht, dass die Babyklappe auch Teenager aufnimmt? icon_cool.gif

@ladina
du magst in allem recht haben, und doch ist es tatsächlich ein Unterschied ob man ein Kind hat oder mehrere, Ob ein Kind schon mit derart viel Energie auf die Welt kommt, und dem es in seinem Leben darum geht das ganze Leben zu erforschen, mit allen Konsequenzen.
Oder ob ein Kind mit einem Charakter auf die Welt kommt, wo man glaubt eine alte Seele vor sich zu haben, da diese Kinder nichts aus der Ruhe bringt und die einfach angenehm sind.

Erziehung kannst du nicht einfach so verteufeln oder verherrlichen, Erziehung steht und fällt mit den Energien und Mustern die in den Familien herrschen.
Ich bin ja der Meinung, dass unsere Kinder unsere Meister sind, indem sie uns zeigen was wir noch über uns selbst lernen können. Dafür liebe ich sie, lerne ich durch sie meine Schwächen kennen. Und trotzdem reagiere auch ich zuweilen "trotzig" und nicht pädagogisch gechickt.

@linda-priska
wenn ich die Dinge 5x oder 10x sagen muss bevor jemand zuhört, dann überlege ich mir, woran das wohl liegt. Denn meist ist es so, dass ICH nicht klar wahr und meine Mimik und Körpersprache nicht das sagt was ich meine.
RenaW
Dabei seit: 06.10.2005
Beiträge: 1792
@bubble, was kann "Kind" an folgenden Aussagen falsch verstehen: geh jetzt duschen, bleib am Tisch sitzen und iss fertig bevor du was anderes tust, lass die anderen ausreden usw. usf? Sie hört es zwar, aber ihr kommen noch 2000 Dinge in den Sinn die sie grad nur jetzt, aber wirklich nur jetzt grad noch erledigen oder erzählen muss.
bubble36
Dabei seit: 31.01.2003
Beiträge: 730
l-p
ich weiss nicht warum dich dein Kind nicht "hört".. vielleicht ist es einfach so, dass sie wirklich 3millionen andere Dinge im Kopf hat. Vielleicht lässt deine Aussage auch noch Spielraum zu, fürs austesten. Vielleicht ist sie bereits "Muttertaub"..vielleicht vielleicht.

ICH überlege mir in diesen Situationen einfach immer ob ich den Charakter des Kindes (so es denn am Charakter des Kindes liegt) berücksichtigen kann, ob es an meiner Haltung liegt und ich meine und Körpersprache ändern muss, oder ob es einfach so hinzunehmen ist, wie es ist.
*Ladina
Dabei seit: 04.10.2002
Beiträge: 705
"Habe ich in mein Kind und unserer Beziehung Vertrauen? Wenn ja, dann muss ich keine Macht ausüben."

"Es gibt keine tyrannischen Kinder, es gibt nur vernachlässigte, einsame, unglückliche Kinder. Kinder, die frieren. Oder unsichtbare Eltern, die unsicher in ihrer Führung sind."

„Das Vertrauen eines Kindes zu gewinnen ist vielleicht eines der grössten Geschenke, die das Leben zu bieten hat.“

Erfolg ist die beste Rache