Meinungen gesucht: Hilfe der Kinder im Haushalt

Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Wenn die Kinder Hausarbeiten übernehmen, dann muss man einfach toleranter und v.a. dankbar sein. Wir hätten das damals als Kind auch nicht so perfekt gemacht.
Meine Tochter hängt m.E. die Wäsche auch verkehrt und verzogen auf. Die Ärmel an den Hemden sind manchmal noch hochgewickelt. Ich bin aber einfach froh, dass sie mir Arbeit abnimmt. Ab und zu gebe ich Tipps. Und von Mal zu Mal macht sie es besser.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
jeruscha
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 30.12.2003
Beiträge: 1196
@nela65

stimmt, Listen darf ich nicht vergessen, damit läufts meistens am Besten, wir schreiben dort einfach alles drauf, auch wir Eltern machen dann bei der Liste mit (klar, die begehrtesten, leichtesten Aufgaben sind immer zuerst erledigt icon_wink.gif

@second wife

ist bei uns auch so, dass jedes so gut wie möglich nach seinen Talenten und Vorlieben eingesetzt wird, oder sich einbringt, einer putzt und kocht super, der andere hat es mit den Haustieren und Pflanzen....

@unbekannt

was heisst schon selbstverschuldet? Die Kinder haben wir bekommen, nicht sie sich selber, dass die Situation so ist wie sie ist, haben nicht die Kinder eingefädelt oder gewählt. Aber Schuld sind für mich sehr relative Begriffe, wir sind jedenfalls nicht berufstätig um unser Ego zu befriedigen, ja, es kommt nun zusätzlich eine Ausbildung dazu, die dient aber dem Zweck später über ein existenzsicherndes Einkommen zu vefügen, was wiederum den Kindern zu Gute kommt. Leben heisst für mich, Eigen- und Mitverantwortung zu tragen, die Dinge so anzunehmen wie sie sind, und das Beste daraus zu machen.

@Linda-Priska

genau, es sind sechs Kinder, die älteste Tochter studiert aber auswärts, und die zweitälteste übernimmt sowieso als dritte Erwachsene hier im Haus viel und freiwillig, benötigt keine Extraaufforderung mehr, ist aber bald auch mehr weg (Studium und Jobben) icon_wink.gif
Ich habe die Mitarbeit am Wochenende so hoch angesetzt, da sie öfters eh nicht stattfindet, wenn beide Elternteile Dienst haben, zudem haben das Haus und der Garten so einen grossen Renovations- bzw. Arbeitsbedarf, dass da auch einiges gemeinsam angepackt werden kann.

@alle

die Kinder sind grundsätzlich kooperativ und ziehen mit, sehen auch den Sinn und Zweck, bzw. die Vor- und Nachtteile der Gesamtsituation, da sind wir immer sehr transparent und ehrlich, zudem diskutieren wir auch viel.
nela65
Dabei seit: 17.04.2007
Beiträge: 716
Mithilfe im Haushalt finde ich wichtig, sie lernen viel dabei, auch für's spätere Leben. Nur, man darf sie nicht überfordern.

Du kennst deine Kinder am Besten, weisst, was du ihnen zumuten kannst. 2-4 Stunden nur am Wochenende finde ich persönlich viel, bei uns beträgt die Mithilfe pro Woche/Kind höchstens 2 Stunden und in dieser Zeit kann jeweils viel erledigt werden.

Bei uns beschränkt sich die Arbeit aufs Aufräumen aller Zimmer, putzen der Badezimmer, staubsaugen, Rasen mähen und was sonst noch je nach Situation anfällt. Die Mithilfe im Geschäft meines Mannes wird vorwiegend entlöhnt.

Eine Liste erstellen finde ich vor allem am Anfang wichtig, das Durchstreichen erledigter Arbeit motiviert und man sieht auch mal ein Ende.
hypericum1
Dabei seit: 18.05.2004
Beiträge: 779
hallo,

1h unter der Woche pro Tag finde ich grad so obere Grenze. Durch Hausaufgaben und Schulzeiten sind sie ja viel weg. Wenn du daraus die zeit zu hause rechnest die ohne "beschäftigung" ist, bleibt gar nicht so viel übrig.

4h wochendes finde ich def, zuviel. 2 h wären für meine begriffe ok, auch für ein 14 jähigen jugendlichen.

ausnahemen kann es ja geben, wenn etwas spezielles ansteht wie streichen, oder saisonale arbeiten die speditiv verrichtet werden müssen.
Gelöschter Benutzer
bei uns ist jeweils samstag der tag, wo unsere kinder mithelfen. eines mäht jeweils den rasen. dann gehört noch altmetall/altglas entsorgen dazu, zeitungen bündeln. unter der woche ist eigentlich nur tischen, geschirrspüler ausräumen, kompost leeren und milch auf dem hof holen ihre aufgabe.
sie sind in der oberstufe und haben somit z.t. recht lange schule, einen weiten weg mit dem velo und ihre zwei hobbys nebst den hausaufgaben. somit bleibt nebst der persönlichen zimmerordnung eigentlich keine zeit für mehr. der rest ist meine aufgabe als hausfrau.
Christa
Dabei seit: 01.01.2002
Beiträge: 422
Ich selber würde Aemptli und nicht nach Stunden arbeiten.Auch so wechseln Aemptli ab und mal ist mehr Zeit und danach weniger.
Eine Stunde pro Tag tönt auf den ersten Blick nach viel aber wenn das Aemptli Geschirrabräumen/Abwaschen dran ist ist es für morgen /Mittag und Abend nicht so viel.
Auch am Wochenende würde ich vielleicht Fix den Samstagmorgen oder
Sonntagmorgen Einplanen und es werden am Frühstück die anstehenden Aemptli aufgeteilt und zusammen erledigt.Wenn sie fertig sind ist Freizeit.
Denke da kann es auch mal mehr als vier Stunden sein dafür ist mal ein
Sonntag halt frei.Wenn zum Beispiel Garten angesagt ist kann jeder
mithelfen oder ein Zimmer wird gestrichen etc.Und dies geht sicher schon mal den ganzen Tag oder das Wochenende.
carmelita233
Dabei seit: 28.05.2007
Beiträge: 1328
also ich finde 1 h pro tag viel....nach schule,aufgaben und je nach dem hobby bleibt ja keine freizeit mehr..? meine müssen im moment auch mehr ran da ich auf 100 protzent aufgestockt habe .ich habe es ihnen erklärt,dass ich ihre mithilfe brauche,ich kann nicht alles alleine machen.ich halte es so wenn ich hilfe brauche müssen sie,das ist aber nicht jeden tag.so quasi erst wenn ich nicht mehr nachkomme..icon_smile.gif oder schnell zusammen alles aufräumen am abend zb. sie haben auch keine feste ämtli.samstag morgen wird auch zusammen schnell alles erledigt damit wir nachher rauskönnen.

man bekommt alles hin wenn man nur genug will!!!
Barbabottine
Dabei seit: 02.06.2010
Beiträge: 1387
So zur Ergänzung zum bereits Geschriebenen, es gibt mehr Befriedigung wenn man für ein Gebiet, eine Sache, ein Tier zuständig ist und die Verantwortung dafür trägt. Je nach dem was für Arbeiten anfallen, würde es sich lohnen, trotzdem sogenannte Ämtli zu verteilen oder wenigstens Zuständigkeiten, natürlich heisst das nicht, das dann nur das eine Kind z.B. mit dem Hund spazieren geht aber das die grundsätzliche Verantwortung bei diesem liegt.

An it harm none do what ye will
Papaja
Dabei seit: 23.06.2002
Beiträge: 197
Ich finde es grundsätzlich sinnvoll wenn die Kinder in die Hausarbeit einbezogen werden. Wie und in welchem Mass muss den Umständen und den Menschen individuell angepasst werden.
Wir (Ki 7 und10) haben feste Aemtli für Kids und Vater und Mutter. Es gibt aber immer wieder arbeiten, bei denen ich spontan nach Bedarf die Kinder darum biete etwas zu tun. Heute gab es zbsp. noch abtrocknen, Kleider in Kasten einräumen, haufenweise vom Sturm runtergefallene kleine Aepfel auflesen.
Wichtig erscheint mir von der Richtzeit 1 h im Tag, das den Umständen der Kinder anzupassen. Stehen gerade viele Test an in der Schule etc., braucht die Arbeit für die Schule halt etwas länger Zeit und dann ist weniger Zeit für die Hausarbeit da. Umgekehrt fallen auch nicht immer gleich viele Arbeiten im Haus an.
Manche Hausarbeiten machen die Kids ja auch gerne, anderes muss halt einfach gemacht werden.
margreth.r
Dabei seit: 18.09.2003
Beiträge: 205
Wir bewohnen mit unseren 3 Kindern zw 12,5 und 8,5 ein altes Bauerhasus mit viel Umschwung, Garten, ein paar Haustieren. Beide Elternteile arbeiten ausser Haus. Mann eher 120 % ich 30%.
Wir haben keine fixen Ämtli. An manchen Tagen bei uns meist Samstag gibt es eine Liste "Things to do". Alles was erledigt ist, wird abgehakt. Es hat sich herauskristaliert, dass der Ältere gerne kocht, bäckt, im Garten arbeitet. Der Mittlere ist eher der Technicker, die Jüngste macht oft mit den Tieren und beteiligt sich eher beim Putzen. Ab und zu müssen sie auch im Geschäft helfen. Im Normalfall klappt das sehtr gut. Bei uns gibt es auch kein Geld für getane Arbeit. (Treppe wischen 1.-, Abwasch .-50, bei unseren Nachbarn der Fall.)