
EarlyCampell
Dabei seit: 24.04.2005
Beiträge: 209
Bei uns sind die zwei Jüngeren am Arbeiten(Landdienst in den Nachbarschaft) und der Älteste zu Hause am Ferien machen (sprich Ausschlafen, Abmachen, Ausgang)
Ab August gibts einige Änderungen. Nr. 1 wird das 3. Lehrjahr nun wieder von zu Hause aus, Nr. 2 das 1. Lehrjahr und Nr. 3 das letzte Schuljahr mit weiterhin Fernziel Matura und Studium in Angriff nehmen.
Bei mir beginnt das 2. Ausbildungsjahr mit viel Lektüre, einigen Arbeiten zum Schreiben und auch sonstigen Herausforderungen.
Daneben sollte Partnerschaft, Haushalt, Garten, Berufstätigkeit und Work-Life-Balance nicht zu kurz kommen. Mmh????
Erster Konfliktpunkt mit Nr. 1 konnten wir schon lösen. Wir haben mit ihm die Familienregeln besprochen und unter anderem auch auf einen Haushaltsbeitrag von Fr. 250.-- eingefordert.
Er hat nun im 3. Lehrjahr 1'600.-- Monatslohn und kann immer noch nicht mit Geld umgehen. Sprich Mitte Monat ist Ende Lohn (wobei Rückstellungen für Töff und Zwangssparen gesichert sind da im Moment noch von mir kontrolliert), Natel wird ihm immer wieder gesperrt, da er die Rg. nicht bezahlt, Schwester wird angepumpt... Aber im Ausgang locker mal 100.-- pro Abend ausgeben, das ist im Fall voll normal und Mami und Papi haben eh keine Ahnung...
Nachdem er erst mal in die Luft ging wegen den 250.-- und davonlief kam er mit dem Gegenvorschlag, 200.-- dafür spart er Fr. 700.-- anstatt die von uns vorgesehen Fr. 500.--. Finde es immer wieder toll, dass er jetzt so konstruktiv mit uns verhandelt. Er geht zwar erst mal in die Luft, kann dann aber mit Abstand die Sache betrachten und mit uns ausdiskutieren. Daran merke ich auch, dass er erwachsen wird und wir sind entsprechend stolz auf ihn. Natürlich sind wir auf seinen Vorschlag eingestiegen. Nach seinem 18 Geburi werden wir dann neu Aushandeln.
Ab August gibts einige Änderungen. Nr. 1 wird das 3. Lehrjahr nun wieder von zu Hause aus, Nr. 2 das 1. Lehrjahr und Nr. 3 das letzte Schuljahr mit weiterhin Fernziel Matura und Studium in Angriff nehmen.
Bei mir beginnt das 2. Ausbildungsjahr mit viel Lektüre, einigen Arbeiten zum Schreiben und auch sonstigen Herausforderungen.
Daneben sollte Partnerschaft, Haushalt, Garten, Berufstätigkeit und Work-Life-Balance nicht zu kurz kommen. Mmh????
Erster Konfliktpunkt mit Nr. 1 konnten wir schon lösen. Wir haben mit ihm die Familienregeln besprochen und unter anderem auch auf einen Haushaltsbeitrag von Fr. 250.-- eingefordert.
Er hat nun im 3. Lehrjahr 1'600.-- Monatslohn und kann immer noch nicht mit Geld umgehen. Sprich Mitte Monat ist Ende Lohn (wobei Rückstellungen für Töff und Zwangssparen gesichert sind da im Moment noch von mir kontrolliert), Natel wird ihm immer wieder gesperrt, da er die Rg. nicht bezahlt, Schwester wird angepumpt... Aber im Ausgang locker mal 100.-- pro Abend ausgeben, das ist im Fall voll normal und Mami und Papi haben eh keine Ahnung...
Nachdem er erst mal in die Luft ging wegen den 250.-- und davonlief kam er mit dem Gegenvorschlag, 200.-- dafür spart er Fr. 700.-- anstatt die von uns vorgesehen Fr. 500.--. Finde es immer wieder toll, dass er jetzt so konstruktiv mit uns verhandelt. Er geht zwar erst mal in die Luft, kann dann aber mit Abstand die Sache betrachten und mit uns ausdiskutieren. Daran merke ich auch, dass er erwachsen wird und wir sind entsprechend stolz auf ihn. Natürlich sind wir auf seinen Vorschlag eingestiegen. Nach seinem 18 Geburi werden wir dann neu Aushandeln.