"müssen" Pubertätskämpfe sein ?

nase
Dabei seit: 08.07.2008
Beiträge: 1350
Genau so ist es.......icon_smile.gif).
Aber warum?

es chunnt scho so wies muess..
kiwi2
Dabei seit: 17.04.2003
Beiträge: 81
Vor ein paar jahren, noch bevor unser sohn zur welt kam, sagte eine nachbarin, mutter von 2 söhnen zu mir. sei froh dass du töchter hast, die können lernen was ihnen spass macht, werden geheiratet, dann mütter und müssen nicht bis 65 einen gut bezahlten job haben.....sie fühlte sich mega gestresst, ihre jungs zu guten schülern, guten berufsleuten und guten ehemännern zu erziehen.... ich erinnere mich noch an das drama, als die kindergärtnerin empfahl, den älteren in der einführungsklasse einzuschulen, das kind hätte deswegen wohl in zukunft grosse schwierigkeiten diesen "makel" loszuwerden....
jetzt habe ich diese diskusion, ähnlich, am elterninfoabend der 2. oberstufe wieder miterlebt.

Ich bin der meinung, dass jedes kind das lernen sollte was ihm spass macht, manchmal auf umwegen, und das der erfolg sich einstellen wird, wenn man seine arbeit mit hingabe und freude erledigt.

gibt es bei euch, emotional, in der berufswahl unterschiede wegen des geschlechts?

Keine Reise ist zu lang mit einem Freund an der Seite
nase
Dabei seit: 08.07.2008
Beiträge: 1350
kiwi2
Nein das ist bei mir definitiv nicht der Grund.
Ich möchte einfach, dass meine beiden Kinder glücklich sind, egal in welchem Beruf das ist.
Bei meinem Sohn gibt es halt nicht so viele Möglichkeiten, weil er weder Technisch noch Handwerklich wirklich begabt ist. Auch das Intresse für so etwas fehlt ihm total.
Darum bleibt am Schluss nicht viel übrig. Da wäre es halt schon schön wenn es bei seiner Favoritenlehrstelle klappen würde.

es chunnt scho so wies muess..
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
die Berufe meiner Töchter sind "anspruchsvoller" als der, den der Sohn lernt.

Mir ging es nie darum, dass er einen hochbezahlten Job bekommen soll, weil er wahrscheinlich der Familienernährer sein wird.

Genausowenig wie es mir bei den Töchtern egal war, was sie machen, weil sie eh geheiratet und Kinder erziehen werden.

Ich bin der Meinung, man(n) kann in jedem Beruf etwas erreichen, wenn man(n) mit Leidenschaft dahinter steht.
Sohn redet schon von der BMS und Fachhochschule...naja, mal sehen, aber ein tolles Ziel ist es auf jeden Fall.
*Plüsch*
Dabei seit: 20.04.2010
Beiträge: 247
Sagt mal, wird in den Kantonsschulen eurer Kinder auch so viel gereist?Anfang Woche kam Tochte rnach Hause mit der Info, dass sie mit der Arabisch-Klasse im Frühling 2013 nach Kairo flögen, Kultur an Ort erleben oder so. Na ja, abgesehen davon, dass ich hoffe, dass sich die politische Lage bis dann noch weiter beruhigt hat ist das Ganze auch eine finanzielle Frage! Da dies aber noch weit weg liegt habe ich noch keine Diskussionen angefangen. Nun kommt sie gestern mit einem Blatt nachhause, auf dem über eine Chinareise einiger Kantonsschüler (mit Lehrer) vom letzten Jahr berichtet wurde und meinte, dass sie evtl. nächsten Sommer die Möglichkeit hätte, da mitzufliegen. Mal abgesehen davon, dass ihr Vater damit einverstanden sein muss stellt sich nun die Frage nach den Finanzen. Ich bin nicht bereit, so viel Geld aufzuwerfen für Ferien, so interessant sie auch sein mögen. Immerhin ist ja auch die Kanti mit all den Lagern usw. nicht gratis. Tochter ist aber sehr neugierig bezüglich fremder Kulturen, was ich grundsätzlich sehr begrüsse. Nun steht mir ein ausführliches Gespräch an mit ihr bezüglich Finanzen. Bis jetzt hat sie sich standhaft geweigert, ausser ein bisschen Babysitten und Nachhilfestunden an Kollegen geben (Einkommen da = praktisch nichts, sind ja auch nur Schüler) intensiv um einen Ferienob zu bemühen und ist dementsprechend oft knapp bei Kasse und hofft auch jetzt schon wieder, dass ihr so ein Job einfach zugeflogen kommt. Ich stelle mir vor, dass sie mir bis ca. Ende Oktober (dann soll anscheinend die Anmeldung kommen) ein klares Budget mit definierten Einnahmequellen vorlegt, sonst unterschreibe ich nichts. Und zum Glück ist sie nächsten Juli noch nicht 18 icon_wink.gif Trotzdem finde ich es noch happig, dass so oft so grosse Ausgaben auf die Kinder zukommen, auch wenn das Ganze freiwillig ist!
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Hallo Plüsch

Bis jetzt sind hier nur Rechnungen für Bücher gekommen. Eine 2-tägige Schulreise für +/- 100 Fr. steht demnächst an.

Die Imersionsklasse wird nächstes Jahr für einen Monat nach England gehen. Kosten: 2'500 - 3'000 Fr. Von anderen Reisen aber habe ich noch nichts gehört. Der Elternabend ist erst in einem Monat.
Irgendwo habe ich gelesen, dass man bei finanziellen Problemen einen Preisnachlass erwirken kann.
Habt ihr keinen Ordner mit Infos bekommen? Ich habe jetzt die Projektwochen studiert. Da werden neben ganz günstigen Angeboten (15 Fr.) diverse Städtereisen angeboten. Die teuerste kostet 750 Fr.

Bis jetzt bin ich sehr zufrieden mit den transparenten und sehr detaillierten Unterlagen, die mir Tochter bringt. Alles super organisiert.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
meine grosse Tochter geht heute Morgen eine Wohnung anschauen...

ja, sie macht ernst.
ja, ich weiss, gut so.

und doch, Mutti (in dem Fall ich) wird mulmig..so ein bisschen...
;o)tja
Dabei seit: 11.02.2007
Beiträge: 3402
mein gottemeitli ist am 1. august ausgezogen, mit 23. ihre mutter = meine schwö geniesst die neue, friedliche freiheit. zu besuch kommt töchterchen oft, hat auch noch ihr eigenens zimmer.

maul halten, land gewinnen, sicherheitabstand!
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
das mit dem eigenen Zimmer behalten, wird bei uns nicht klappen.
Die anderen beiden liegen auf der Lauer und wollen es.
Es ist halt das grösste, mit eigenem Balkon (zum rauchen?).

sowieso, wer auszieht, der darf natürlich jederzeit sehr gerne zu Besuch kommen, der darf auch hier übernachten, wenn er will. Er darf sogar zurück ziehen, wenns denn Gründe dafür geben könnte.
Aber, es wird ihm kein Zimmer "aufbewahrt"

Wie wird das bei euch gehandhabt, oder wie ist der Plan?
;o)tja
Dabei seit: 11.02.2007
Beiträge: 3402
mein gottemeitli weiss noch nicht, für wie lange sie in ihrer wohnung wohnt. sie studiert in bern und ist deshalb in eine wg gezogen. ob sie wieder nach hause zieht nach dem studi oder irgendwo sonst wo hin, das weiss sie noch nicht. anwärter auf ihr zimmer gibt es nicht, der kleine bruder raucht nicht und das zimmer hätte auch keinen balkon. zudem spricht auch er von ausziehen.

unser grosser übrigens auch.....wann auch immer! und träumen ist ja erlaubt. also er, nicht ich!

maul halten, land gewinnen, sicherheitabstand!