"müssen" Pubertätskämpfe sein ?

Holzwurm
Dabei seit: 28.12.2008
Beiträge: 2952
@ plüsch

an welche kantonsschule geht deine tochter?

wir haben bis jetzt bezahlt, im ersten studien/kantijahr:

kantiforum: 30.-
bildnerisches gestalten: 140.- (für alle jahre)
schulmaterial: 600.-
lager: 300.-

du kannst beim Departement Bildung, Kultur und Sport ein gesuch für den Ausbildungsbeitrag beantragen resp via internet nachschauen, ob ihr mit eurem einkommen und vermögen überhaupt dafür in frage kommt.

wir werden im november einen besuchs-und info tag haben. dort kann man sich auch über diese sachen wie bildungsreisen, austauschjahr, finanzielle situation.. informieren.

unsere hat viele ideen, was sie alles machen möchte im rahmen der kanti. ganz klar aber wird sie aussergewöhnliche reisen und aufenthalte etc selber mithelfen zu finanzieren.
im moment träumt sie vom austausch in schweden.. realistischer wird wohl ein landdienstaufenthalt im welschen sein icon_smile.gif) da verdien tman auch noch etwas weniges.

have a nice day
fraulein
Dabei seit: 26.10.2003
Beiträge: 1583
Da ich eh ein Kinderzimmer zu wenig hatte, ist bei uns der Fall klar: Meine Nr. 3 bezieht jetzt das Zimmer von Nr. 1. Eine Rückkehr ist allein schon aus Platzgründen ausgeschlossen.

Und ich denke auch, weg ist weg. Da müssten schwerwiegende Gründe sein, dass ich ein Kind wieder aufnehmen würde, wenn es mal ausgezogen ist. Aber ich kann gut reden, drei sind ja noch daheim icon_smile.gif

Partner, 4 Kinder mit teilweise Schwiegerkindern, aktuell 2 Enkel :-)
Stricken, Lesen und immer wieder an meinem Lieblingsplatz sitzen und den Bäumen zuhören.
fraulein
Dabei seit: 26.10.2003
Beiträge: 1583
@eineFremde
Also ich hätte mir ja nen "normalen" Auszug von meinem Sohn gewünscht, war ja nicht. Katzenjammer hatte ich dann einfach nen Abend lang und als sein Zimmer dann endlich geräumt war, bin ich auch 2 oder 3-mal im leeren Zimmer gewesen, weil es dann eben ein wenig "komisch" war. Obwohl es ja nur noch die Möbel waren icon_smile.gif

Partner, 4 Kinder mit teilweise Schwiegerkindern, aktuell 2 Enkel :-)
Stricken, Lesen und immer wieder an meinem Lieblingsplatz sitzen und den Bäumen zuhören.
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Wir haben hier eine ganz andere Situaton, die zwar nicht ganz mit euren zu vergleichen sind, da wir ja eine Patchwork-Familie sind und die beiden Jungs nur teilzeitig hier wohnten.

Wir leben hier in einem 6-Zimmer-Haus. Mit dem Werkraum sind es 7 Zimmer. Und das bewohnen wir seit über einem Jahr zu dritt. Komisches Gefühl. Die Jungs sind in dem Sinn nicht ausgezogen, sie kommen einfach nicht mehr. Aus dem Auge, aus dem Sinn. Wie untergetaucht. Auch telefonisch nicht mehr erreichbar. Das einzige was regelmässig kommt sind ihre Handyrechnungen.

Ob wir nun bald ausziehen werden? icon_wink.gif

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Yvonne
Dabei seit: 31.12.2001
Beiträge: 676
Wir sind auch am Planen für die Kanti. Sohn hat definitiv genug von der Lehrstellensuche, wo ihn kein Beruf wirklich "gepackt" hat und andererseits hat er seit Sommer den Notenschnitt. Und nun gibt er Gas, damit es sicher reichen wird.
Mit sowas hab ich ehrlich gesagt nicht gerechneticon_smile.gif

Bin aber bereits am Erkunden für Stipendien, hab mir mal sämtliche Infos aus dem Netz für unseren Wohnkanton runtergeladen. Fristen einhalten scheint sehr wichtig zu sein.
Plüsch, schau mal unter www.ag.ch dann Stipendium eingeben. Lies dich da mal durch, hättest noch Zeit, wenn ich es richtig gelesen habe.
Gruess Yvonne
Holzwurm
Dabei seit: 28.12.2008
Beiträge: 2952
@sw

mach doch ein b&b draus...

have a nice day
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
@sw, oder eine KITA
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
@ Holzwurm
Wir haben uns schon überlegt, einen Austauschstudent zu nehmen. Dummerweise sind die Zimmer nicht so angelegt, dass man dieses jemand anderem übergeben könnte. Wir hätten ein riesiges Kellerzimmer. Aber wer wohnt schon gerne im dunkeln, nur mit Lichtschacht. Und das Dachgeschoss ist schlecht isoliert. Der Junge, der da sein Zimmer hatte, musste im Sommer beim Bruder im Kajütenbett schlafen.
Und die Nasszellen sind auch nicht wirklich praktisch für Gäste.
Für uns als Familie war es i.O. aber für Gäste .... ich weiss nicht.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
in einem Haus zu bleiben, nur weil es als Platzhalter für eventuell wieder auftauchende Kinder herhalten muss, würde ich nicht.
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
@ eineFremde
Räume vermieten geht nicht; wäre für uns sonst schon eine Option. Eben, wenn das Kellerzimmer mehr Tageslicht hätte, dann könnte man damit alles mögliche machen.

Und für uns ist je länger je mehr klar, dass wir uns verkleinern müssen. Wir wohnen hier zwar extrem günstig. Für den gleichen Preis bekommt man vielleicht eine 3 - 4 Zimmer-Wohnung.

@ Yvonne
Meine Tochter wusste zum Glück ziemlich schnell, dass für sie eine Lehre nicht in Frage kommt. Nach anfänglichen Anfangsschwierigkeiten ist sie jetzt total glücklich. Vor allem die vielen Projekte und Freifächer, die angeboten werden, das ist schon irgendwie toll.

Was mich für sie besonders freut, dass ihre jetzige Klasse einen guten Zusammenhalt hat. Das konnte man von der letzten nicht behaupten.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.