"müssen" Pubertätskämpfe sein ?

*Plüsch*
Dabei seit: 20.04.2010
Beiträge: 247
@ second wife, holzwurm und Yvonne; es geht mir nicht um meine Finanzen, die würden sowas aushalten, wenn ich das dann finanzieren wollte. Es geht mir eher ums Prinzip; es gibt ja noch Familien, die weniger gut dran sind! Ich habe übrigens seit den Sommerferien bereits 500.- à Konto einbezahlt (für Bücher, Kopien, Projekwoche usw.) muss bis Mitte Monat 350.- fürs Klassenlager Ende Oktober einzahlen, die 40.- für das Italienischbuch waren gerade Peanuts dagegen. Letztes Schuljahr habe ich übrigens auch bereits rund 1300.- hingeblättert! Vater finanziert nicht mit, aber damit hatte ich gerechnet und mir daher ein gutes finanzielles Polster angelegt.
Holzwurm
Dabei seit: 28.12.2008
Beiträge: 2952
@plüsch

ich sehe es so: diese schule ist nicht mehr obligatorisch und wird daher auch nicht mehr vollumfänglich von staat/kanton/gemeinde finanziert. ich bin froh, dass ich nicht einen hohen schultarif bezahlen muss, nur damit meine kinder viel allgemein- und anderes wissen in ihre hirne schaufeln können.
in anderen ländern darf man ja für weiterführende schulen beachtliche beträge hinblättern.

have a nice day
*Plüsch*
Dabei seit: 20.04.2010
Beiträge: 247
Holzwurm; das ist schon okay. Es geht mir ja auch nicht um die allg. Schulkosten, mit denen habe ich gerechnet. Ich finde eher diese Reiserei etwas übertrieben und es nahm mich wunder, ob das in anderen Kantonsschulen auch so gehanhabt wird. Aber ich muss das ja nicht finanzieren, ist ja freiwillig. Es war wirklich reiner "Gwunder" und wollte auch gar nicht motzen über die Kosten.
Holzwurm
Dabei seit: 28.12.2008
Beiträge: 2952
ich glaube bei den immisionierten schülern ist es eh obligatorisch und auch sinnvoll, wenn sie in 'ihr' fremdsprachiges land gehen.

have a nice day
taraxacum
Dabei seit: 27.01.2004
Beiträge: 1317
@Plüsch

Ich finde auch, dass die Kanti arg ins Geld geht. Gerade am Wochenende haben wir abgemacht, dass wir eine klare Auflistung machen um einen Überblick zu haben.

Dazu geführt hat .......das Tochter 0.-- reinholt oder beiträgt. Nix, niente - und wehe, als Eltern lehnt man etwas ab. Die Übersicht wird wahrscheinlich dazu führen, dass sie einen Teil mitfinanzieren muss. Es wird sich zeigen.

Wisse immer was du sagst, aber sage nicht immer, was du weisst.
;o)tja
Dabei seit: 11.02.2007
Beiträge: 3402
die pubertät unseres ältesten ist wohl wirklich vorbei!

das zeichen dafür?


ich bin jetzt auf seiner freundesliste auf fb!!!!!!!!!!!!!!!! er hat den vorschlag gemacht!

sogar offiziell als sein mami eingetragen ;o) - ok seine mutter nicht mami aber egal!









er liebt mich wieder !

maul halten, land gewinnen, sicherheitabstand!
nase
Dabei seit: 08.07.2008
Beiträge: 1350
Meine Tochter hat es bis jetzt auch nicht geschafft einen Job zu suchen. Bald wird sie 18 und dann wird es auch nicht mehr sooo schwierig sein...aber eben!!! Mein Mann und ich haben aber ganz klar abgesprochen, dass es bei ihr keine Sackgelderhöhung geben wird. Wenn sie mehr Geld will, muss sie arbeiten.
Die Kosten die anfallen sind schon hoch, aber das weiss man ja schon vorher. Mich stresst mehr, dass es in diesen Schulen extrem viele verwöhnte Kinder gibt. Denen wird schon bevor sie 18 sind ein Auto vor die Nase gestellt und in allen Ferien geht es ins Ausland. Da mussten wir dann schon einmal ganz klar sagen, dass dies bei uns nicht so ablaufen wird.

So heute hat mein Sohn sein "wichtiges" Vorstellungsgespräch und seine Mutter ist nervöser als er selbst!!!
Ich bin froh wenn er es hinter sich hat und wir wissen, wie es weiter geht mit der Berufswahl.
Also bitte Daumen drücken icon_wink.gif).

es chunnt scho so wies muess..
nela65
Dabei seit: 17.04.2007
Beiträge: 716
Ich sehe bei uns viele KantischülerInnen, die entweder in den Ferien oder an den Samstagen im Migros/Coop/Denner die Gestelle auffüllen, an der Kasse tippen oder im Winter in Restaurants in den Skigebieten arbeiten. Und das sind Jugendliche, deren Eltern nicht am Hungertuch nagen.

Mein grösserer Sohn muss sein teures Hobby (eigenes Auto) auch selber finanzieren und da sein Lehrlings-Lohn nicht reicht, zusätzlich arbeiten.
Holzwurm
Dabei seit: 28.12.2008
Beiträge: 2952
jöööö tja, der ist ja 'schnussig' dein ältester!! hast mich mit deinem post grad zum schmunzeln gebracht!

mein jüngster sohn überlegt sich grad ernsthaft, welchen beruf er wohl mal ausüben möchte: viel kohle verdienen aber nicht mehr so lange zu schule.... und als student verdient man ja gar nix *ohschreck*

trotzdem liebäugelt er mit dem beruf als architekt, arzt oder ein wirtschaftsdingsbums. mal schauen, er hat ja noch ein wenig zeit.

ich finde es einfach spannend, wie sich die kinder, die ja erst bis vor kurzem an unserem busen genuckelt haben, auf ihren weg machen und wie sich alles verändert.





...ou ich möchte kein teenie mehr sein!!

have a nice day
Sinalco
Dabei seit: 23.04.2003
Beiträge: 1255
also ich hab letzthin fast ein Tränchen vergossen, als wir am Informationsabend (Thema Lehrstelle suchen) sassen. Himmel, grad eben hab ich den Bubi noch im Chindgi abgeliefert und jetzt muss der 'Kleine' schon seriös nachdenken, was er jobmässig machen will...icon_eek.gif))

gruss
s.

You don't get always what you want - you get what you need!