@ Schuggi
Ehrlich gesagt, ich staune nur. Facebook scheint bei den Kindern immer populärer zu werden.
Mit 11 Jahren war Tochter noch im Diddl-Alter und chattete auf irgend so einer Kinder-Seite. Wobei damals auch mit mir zusammen.
Dann war Netlog interessant und erst später kam Facebook.
Wenn man sich an die Regeln hält, dann ist Facebook eigentlich nichts gefährliches. Ob man einander SMS schickt oder via Internet chattet, da sehe ich keinen Unterschied, einzig dass Internet günstiger bis gratis ist.
Leider sind einige Kinder viel zu naiv und veröffentlichen Fotos und Infos, die wirklich nicht für jedermann zugänglich sein sollte. Auch bei meiner Tochter, die ich eigentlich sehr gut darüber aufgeklärt habe, musste ich öfters mal ein Machtwort sprechen und ihr zeigen, mit wem sie sich da teilweise befreundet hat. Für Kinder ist die Welt da draussen ja noch so brav und unschuldig.
Aber damals fand sie es cool, mit jemand aus einem anderen Kontinent befreundet zu sein und mit ihm englisch zu schreiben. Wow! Wir haben dann zusammen angeschaut, was dieser ach so hübsche Mann sonst noch so treibt.
Damals fand sie mich sowas von - ach Mami, du hast ja keine Ahnung, ich pass schon auf - heute sieht sie es auch anders und nervt sich über Einträge jüngerer Kinder.
Ich bin froh, liess sie es zu, dass ich Zugriff auf ihre Seite hatte.
Heute ist meine Tochter 16 und da wir beide in der Kinder- und Jugendarbeit tätig sind haben wir viele gemeinsame Facebookfreunde.
Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.