"müssen" Pubertätskämpfe sein ?

nase
Dabei seit: 08.07.2008
Beiträge: 1350
Leider hat mein Sohn seine Traumlehrstelle nicht bekommen icon_frown.gif. Zwei sind noch offen, aber ich rechne auch eher mit Absagen.
Jetzt heisst es am Wochenende weitere Bewerbungen schreiben.
Ich hoffe sehr, dass es ihm nicht zu sehr am Ego kratzt. Sein Selbstbewusstsein hat durch seinen Lehrer schon genug gelitten.
Aber wir sind ja positiv eingestellt und ich weiss, dass es schon gut kommt.

es chunnt scho so wies muess..
*Plüsch*
Dabei seit: 20.04.2010
Beiträge: 247
@ nase; das tut mir sehr leid für deinen Sohn. Ich sehe, wie die Jungen heute einen immensen Aufwand betreiben müssen um eine Lehrstelle zu finden. Das ist ja wahnsinn! Dass dann der eine oder andere irgendwann resigniert ist schon fast logisch. Ich drücke deinem Sohn die Daumen, dass er möglichst bald eine gute Lehrstelle findet!
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
oje, nase, das tut mir auch leid.
Kann mir vorstellen, wie weh das auch dir tut. Lasst euch nicht entmutigen und ja klar, kommt es gut!!!!
yucca
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 3069
Ich laufe zur Zeit am Anschlag mit meinen Kinder.Sie streiten wenn sie zusammen sind.Am Morgen nach dem aufstehen geht es schon los.Es ist vor allem das "hintendurch" was mir so zu schaffen macht.Schaut der jüngere die ältere an hebt diese den Mittelfinger hoch,aber natürlich so das ich es nicht sehe.Frag der jüngere wieso sie ihm den A... Finger zeige,sagt sie "weil du mich nervst." Meist läuft alles über Gesten und Schimpfwörter.Wann immer sie zusammen sind haben sie "lämpe." Meine Tochter hat Launen ist zum Teil aufsässig und frech und weiss sowieso alles besser... schliesslich wird sie ja 13. Wie lassen sich diese streiterein auf ein erträgliches Maas leiten?

Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
nase
Dabei seit: 08.07.2008
Beiträge: 1350
Plüsch
Danke für die Anteilnahme icon_smile.gif
Er war vor allem enttäuscht weil er sehr gerne dort gelenrt hätte. Aber er hat sich wieder gefangen und wir machen weiter mit bewerben.
Ich hätte nie gedacht, dass mich diese Berufswahl so stressen würde.
Wie du es sagst der Aufwand ist wirklich gross. Zum Glück macht er einigermassen mit.

eineFremde
Auch dir Danke icon_smile.gif
Mein Urvertrauen ist zwar ein wenig angekratzt, aber es ist noch da!!!

es chunnt scho so wies muess..
nase
Dabei seit: 08.07.2008
Beiträge: 1350
yucca
Ich kann dir keinen Tip geben, denn meine Kinder streiten nie. Das liegt vor allem an der Gutmütigkeit meines Sohnes. Ausserdem sind meine nicht gross eifersüchtig aufeinander.
Ganz anders bei meiner Schwester und ihren drei Kindern. Sie sind zwar etwas älter als deine, aber sie verhalten sich genauso wie du es beschreibst.
Ich glaube man muss das einfach aushalten und versuchen möglichst keine Partei zu ergreifen.
Vielleicht nützt es etwas wenn du oder dein Mann ab und zu alleine mit einem Kind etwas unternimmst. Das geniessen sie meistens sehr.

es chunnt scho so wies muess..
yucca
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 3069
@nase
mein Sohn nahm es bis vor einiger Zeit auch einfach so hin,nun hat er angefangen sich zur wehr zu setzen,was ich auch gut finde.Meine Tochter hat das Gefühl mehr Rechte zu haben als alle anderen,möchte aus vollen Kübeln schöpfen und hat manchmal das Gefühl dass es für sie keine Grenzen gibt.Zeigen wir ihr die Grenzen auf,oder gibt es Sanktionen,fühlt sie sich als schwarzes Schaf.So unter dem Motto "niemand hat mich Lieb."
Wenn ich mit ihr alleine etwas unternehme haben wir es immer sehr gut miteinander und ich bin dann "s bescht Mami uf der ganze Wält."
Sie ist das pure Gegenteil ihres Bruders,was kein Nachteil sein muss,denn beide könnten von einander lernen wenn sie gegenseitlich offener miteinander umgehen würden.Aber sie sieht ihren Bruder momentan als Gegner.

Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
goodie31
Dabei seit: 04.04.2002
Beiträge: 2079
Ich hoffe ihr erfahrenen Teeniemütter könnt mir helfen. Ich hab eine Tochter die ist zwar erst 8 aber manchmal denke ich sie ist schon seit Geburt in der Pubertät. Wir geraten mittlerweile fast jeden morgen und Nachmittag aneinander. Es stresst mich völlig, aber sie macht was sie will und sie versucht auch immer ihren Willen durch zu setzen. Es geht dabei jetzt weniger um das was sie schlussendlich durchsetzen will sondern, dass sie dabei regelmässig aus tickt. Sie fängt an zu schreien und schlägt alles kaputt was sie in die Finger bekommt. Das war schon immer so. Sie ist extrem jähzornig und versucht auf biegen und brechen ihren willen zu bekommen. Mittlerweile hab ich fast keine Nerven mehr und mein Mann der ist mir überhaupt keine Hilfe, weil der mischt sich dann ein und versucht auch zu schlichten mit dem Ergebnis, dass sie immer ihren Willen bekommt und ich deswegen wieder streit hab mit meinem Mann. Und das stresst mich zusätzlich weil er ist kein Mensch mit dem man streit haben kann.

Mittags wenn sie heim kommt, ist dann alles wieder vergessen bei ihr und sie ist fröhlich, bis die nächste Bombe platzt. Ich halt diesen ganzen Machtkampf nicht mehr aus.

Ich kann mir nicht vorstellen was hier falsch gelaufen ist bei der Erziehung, weil ich noch eine 11 Jährige Tochter habe, die aber ganz anders ist. Auch sie hat ihre Phasen aber mit ihr kann man extrem gut reden und sie ist auch einsichtig und vernünftig.

Ich hab es auch schon versucht, mit reden und erklären, auch mit dem Ergebnis, dass sie keinen Millimeter von ihrem Willen weichen will und ich sie schlussendlich doch zwingen muss.

Streitpunkte sind vor allem Kleidung am Morgen anziehen (Röckli jetzt um die Jahreszeit) und Hausaufgaben erledigen Mittags und Nachmittags nach der Schule und Zähne putzen und WC gehen am Abend. Es sind ja keine Dinge über die man verhandeln könnte, oder wo man nachlässig sein könnte. Ansonsten bin ich ja wirklich nicht streng und versuche ein Mittelding zu finden.

Gibts irgendwas was ich tun könnte damit ich einen besseren Draht zu ihr finden könnte?
Gelöschter Benutzer
@goodie: das habe ich jeweils auch gesagt, dass wir wahrscheinlich nahtlos von der trotzphase und die pubertät gehenicon_wink.gif

einer unserer söhne war von kleinst auf jähzornig (erbe eines grossvaters). wir waren mit ihm beim klassischen homöopathen und er hat es so in den griff bekommen. heute mit 14 hat er praktisch keine jähzornsanfälle mehr, ausser dass mal wieder eine türe knallt bis sie fast aus der angel springt...

was ich dir sonst noch raten kann: beziehungspflege. wir hatten monatlich mami/papi dates. da hat abwechsungsweise ein elternteil mit einem bub etwas alleine unternommen. so kann man positive erlebnisse schaffen und es erscheint nicht alles als ein kampf.
all inclusive
Dabei seit: 03.04.2007
Beiträge: 1033
@goodle31: Also wenn es um solche Sachen geht wie von dir beschrieben dann würde ich ihr mehr Verantwortung überlassen. Soll sie halt im Röckli zur Schule, sie friert ja, nicht du. Hausaufgaben würde ich ihr mal alleine überlassen wann sie sie erledigt, sie steht dann halt evt. am nächsten morgen ohne in der Schule und muss dann aber auch die Konsequenzen tragen. Vielleicht fühlt sie sich einfach zu bevormundet von dir und rebelliert dagegen. Gib ihr ein wenig mehr Selbstverantwortung und sei streng, da wo es wirklich nötig ist wie z.B. Zähneputzen. Du kannst ja mit ihr abmachen dass sie anziehen darf was sie möchte, dafür putzt sie die Zähne wie von dir verlangt.