"müssen" Pubertätskämpfe sein ?

GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
@Ottifant: Oh je, tönt nicht gut. Hoffentlich wird er bald wieder gesund!

Im Übrigen hat mir kürzlich ein Lehrmeister gesagt, wenn unsere Kinder mal eine Lehrstelle suchen müssten, also in 1-5 Jahren, mindestens, wären die Lehrmeister froh, wenn sie noch Lehrlinge finden.

Unser Grosser (13) durfte heute Nacht von Mitternacht bis Morgens um 7 Uhr bei einem Bäcker mithelfen. Er kam total zufrieden nach Hause.
Beim Jüngeren dauerts ja mindestens noch 5 1/2 Jahre, bis er zur Schule raus kommt, doch die LP fand, es wäre wichtig, wenn er sich jetzt schon mit der Berufswahl auseinandersetzt.
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
@tja, Grautlation und lasst die Korken knallen!!

@ottifant, gute Besserung deinem Sohn!


mitgehen zu einem Bewerbungsgespräch würde ich niemals, ausser es wäre explizit erwünscht.
Zum Unterschreiben des Vetrages natürlich und sehr gerne!
nase
Dabei seit: 08.07.2008
Beiträge: 1350
tja
Herzliche Gratulation auch von mir.
Ich habe immer noch das Hochgefühl vom Montag in mir, als wir den Lehrvertrag unterschrieben haben icon_wink.gif.

Ui Ottifant
auch von mir ganz gute Besserung

es chunnt scho so wies muess..
Ottifant
Dabei seit: 23.04.2004
Beiträge: 259
Danke euch!
Laut den Ärzten wird er das ganze ohne bleibende Schäden überstehen, doch dies kann noch länger dauern... wenigstens ist er jetzt wieder auf der normalen Station, so dass wir auch Natelkontakt haben können... icon_wink.gif

Und ja, so eine Lehrstellenvertragunterzeichnung (icon_smile.gif) löst besondere Gefühle aus!

As chunnt scho guat!
;o)tja
Dabei seit: 11.02.2007
Beiträge: 3402
ottifant - ich hoffe, deinem sohn geht es inzwischen besser?!? nicht zu wissen, was für eine krankheit ist für mich fast schlimmer, als (fast) jede diagnose!

beim vorstellungsgespräch war ich übrigens nicht dabei, das hat er ganz alleine gemacht. als er nach hause kam, war er der meinung, er habe einen der tests total vermasselt und die chance auf die lehrstelle sei vorbei. und nun die zusage!


wir haben die zusage mit einem leckeren essen gefeiert. er durfte in sein lieblingsrestaurant, da kann man fleisch in versch. grössen bestellen, von 200 - 500 gr und bislang war die grenze für ihn bei 300 gr. gestern abend nun durfte er endlich mal sein extra grosses stück fleisch haben! ich weiss zwar nicht, ob er wirklich weiss, was er gegessen hat. heute geht er an die chilbi und dieses fest hat für ihn noch eine ganz andere bedeutung. er kann total entspannt hingehen, ohne die belastung der lehrstellensuche!

maul halten, land gewinnen, sicherheitabstand!
EarlyCampell
Dabei seit: 24.04.2005
Beiträge: 209
Sagt mal, was schenkt ihr euren Jugendlichen so zu Weihnachten oder zum 18. Geburtstag?
Ich hab einfach keine zündende Idee. Sehr gerne würde ich ihnen z. Bsp. ein gemeinsames Skiwochenende mit Übernachtung schenken, bloss ist das jeweils schwierig vom Termin her, da alle drei unterschiedliche Hobbys und Vereinestätigkeiten haben.
Gutscheine von Metro, I-tunes, etc diese Idee hab ich schon - ich möchte einfach mal gerne etwas anderes spezielles. Besonders für die Jungs kommt mir nichts in den Sinn.
*Plüsch*
Dabei seit: 20.04.2010
Beiträge: 247
Meine Grosse möchte nächstes Jahr gerne an diverse Konzerte, und das als Gymnasiastin zu finanzieren ist immer so eine Sache. Also bezahle ich ihr, je nach Kosten (muss ich noch klären) ein oder zwei Konzerte.
Zudem wünscht sie sich immer Geld für ihre Hobbies Reiten und Kung Fu. Als Leseratte ist man bei ihr mit Büchergutscheinen auch nie falsch. Und auch Kinogutscheine werden gerne genommen.
Gelöschter Benutzer
@early campell: ich habe für meine jungs schon lange je eine flasche wein ihres jahrgangs im keller, in einer schönen holzbox. dazu werden sie den lehrfahrausweis und autofahrstunden bekommen.
fraulein
Dabei seit: 26.10.2003
Beiträge: 1583
Thema Zahnspange: Meine bald 18-jährige Tochter will sich nun aus kosmetischen Gründen eine Zahnspange machen lassen. Nachdem wir bald 2 Jahre davon reden und sie nie zum Zahnarzt wollte, ist sie nun plötzlich auf den Schnellzug aufgesprungen und will diese Spange quasi per sofort. Kostenvoranschlag Zahnarzt: 8500 Franken. Mein Ex will die Hälfte an die Spange bezahlen.

Wenn es darum geht, dass Aemtli erledigt werden sollen, ist meine Tochter äusserst grosszügig und macht sie nur, wenn es ihr passt. (Ansonsten kann ich sie schon um Hilfe bitten und meist hilft sie dann sofort). Und jetzt steht diese Erwartung im Raum, dass ich auch einfach so bereit bin, die Kosten zu bezahlen. Da hilft kein Denken, dass es ja was "Gutes" ist, was sie will - ich sträube mich innerlich und fühle mich ein Stück weit ausgenutzt.

Als Coiffeuse im 2. Lehrjahr verdient sie natürlich auch nix, so dass sie sich nicht wirklich daran beteiligen kann.

Soll ich jetzt einfach stillschweigend zig Franken bezahlen? Irgendwie geht es mir gegen den Strich.

Wir hatten heute abend noch ein Gespräch und ich sagte ihr, wie ich mich fühle. Nur wollen - null Gegenleistung bzw. wenig Verantwortungsbewusstsein was häusliche Pflichten angeht. Da kam dann gar nix in Richtung "ich bessere mich" "ich seh es ein" oder "ich leiste meinen Beitrag".

Und wenn sie 18 wird, will sie so schnell als möglich den Führerschein machen - und da meinte sie jetzt schon, dass sie dann mit mir Fahren üben wolle. Toll - bin ich im Moment einfach überempfindlich oder werde ich doch einfach als "Geldesel" missbraucht?

Ach ja - klare Regeln (die wir hatten) werden eben nur nach dem Lust und Laune Prinzip eingehalten und welche Konsequenzen fruchten da noch?

Irgendwie fühle ich mich jetzt einfach nicht so toll.

Partner, 4 Kinder mit teilweise Schwiegerkindern, aktuell 2 Enkel :-)
Stricken, Lesen und immer wieder an meinem Lieblingsplatz sitzen und den Bäumen zuhören.
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
@ EarlyCampell
Betreffend Geschenke wird meine Tochter ein i-phone bekommen. Das war schon lange ausgemacht und weil sie vom Vertrag her eh noch warten musste, wird es dann per Ende Jahr klappen.

Bei meinen Stiefsöhnen wird der eine Bettwäsche bekommen und der andere ein Badetuch mit ev. noch Duschmittel oder Parfum. Wir resp. er hat sein Lieblingstuch in den Ferien liegen gelassen. Ich hoffe, ich finde hier das gleiche.

Als Alternative käme für uns noch ein Eventbesuch mit allen in Frage. Zum Beispiel Weihnachtszirkus. Zwei Kids hätten Freude daran, bei einem sind wir uns nicht sicher. Divertimento würde allen gefallen. Aber diese Billette sind ja immer gleich weg.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.