"müssen" Pubertätskämpfe sein ?

taraxacum
Dabei seit: 27.01.2004
Beiträge: 1317
@zickzack

Ich fühle mich weder besser, noch anderen überlegen. Es gab eine Zeit, in der ich an mir/unserer Erziehung zweifelte, in der ich dachte, es laufe alles schief. Jetzt tut es einfach mal gut zu sehen, dass die Mädels sehr wohl Eigeninitiative zeigen (können), verantwortungsbewusst eine Schritt gehen können - und ich ihnen diesen Schritt auch zugestehen kann.

@Early Campell und Holzwurm

Danke. Genau so fühle ich. Und einmal mehr bin ich verblüfft, wie das Einnehmen eines anderen Standortes Situationen und Verhalten verändern kann. Aus der Theorie weiss ich das ja zur Genüge - es aber so an "Haut und Haar" zu erfahren ist wieder ganz etwas anderes.

@tja

Gell, wenn man in diesem Strudel drin ist kommt man immer wieder in Versuchung das eigene und andere Verhalten genau und nur an "dem" aufzuhängen. Umso wertvoller, wenn man zu einem späteren Zeitpunkt die "Banalität" darin erkennen kann.
Ich finde es extrem schön, dass zu a) die beiden zum kochen für alle anregst und b) dies bei den beiden auf glänzende Augen stösst! Ich freu mich schon, wenn du dann vom "Teamwork-Be-Kochen" erzählst icon_smile.gif

Wisse immer was du sagst, aber sage nicht immer, was du weisst.
Ultramarin
Dabei seit: 30.03.2009
Beiträge: 1425
Hallo zusammen

Ich habe auch mal eine Frage. würdet ihr zwei 15 Jährige Mädchen, 45 minuten am Bahnhof Kreuzlingen nach der Veranstaltung Schweizer Talente auf den Zug warten lassen um 23.00, oder wäre Euch das zu gefährlich ?

Danke für viele Meinungen.

We stopped checking for monsters under our bed, when we realized they were inside us
;o)tja
Dabei seit: 11.02.2007
Beiträge: 3402
habe "nur" einen 15-jährigen sohn, doch ich würde glaubs diesen zusammen mit seinem gleichaltrigen freund nicht warten lassen. ich weiss aber, dass junior das überhaupt nicht verstehen würde! ER kann das, IHM passiert schon nichts, ER ist doch kein baby!

ob ich mich überreden liese?

maul halten, land gewinnen, sicherheitabstand!
Ultramarin
Dabei seit: 30.03.2009
Beiträge: 1425
ja, tja, die argumente kenn ich icon_wink.gif

We stopped checking for monsters under our bed, when we realized they were inside us
Holzwurm
Dabei seit: 28.12.2008
Beiträge: 2952
@ultramarin

nein

have a nice day
electra
Dabei seit: 09.02.2004
Beiträge: 124
@ultramarin: ich habe zwei 15-jährige um 23 30 am Bahnhof Oerlikon auf den Zug warten lassen (nach einem Konzert im Hallenstadion). Meine Tochter musste mir per sms mitteilen, dass sie auf dem richtigen Perron warteten, und dann per sms bestätigen, dass sie im Zug waren. Danach habe ich sie am anderen Ende abgeholt. Ging alles ohne Probleme.
electra
Dabei seit: 09.02.2004
Beiträge: 124
Nachtrag: allerdings mussten sie nicht soooo lange auf den Zug warten. Warum müssen denn Deine so lange warten?
EarlyCampell
Dabei seit: 24.04.2005
Beiträge: 209
Können sie nicht nach der Show noch was trinken in der Eventhalle, dann müssten sie nicht so lange am Bahnhof rumstehen. Ich würd es glaub machen - wenn sie es sich zutrauen. Wird ja sicher noch viele andere Leute haben, die auf Anschluss warten.
Gelöschter Benutzer
ich würde es nicht machen. was heute so abgeht, da würde ich kein risiko eingehen wollen. da musst du NICHTS machen, wenn du zu falschen zeit am falschen ort stehst, kann es übel enden...
taraxacum
Dabei seit: 27.01.2004
Beiträge: 1317
Da spielen doch so viele Faktoren mit ein...

...wenn die beiden an so eine Show können - werden sie auch auf den Zug warten und heimreisen können...

....Tochter 1 traue ich dies vollumfänglich zu. Die würde das prima händeln.

...Tochter 2 würde ich schon gar nicht an so eine Show lassen, die würde wohl nicht mal den Hinweg auf die Reihe kriegen...und ich würde zu Hause durchdrehen..(logo würde auch sie das schaffen, ich hätte einfach Schiss) icon_smile.gif)

Wie sicher fühlt und verhalten sich die Mädels?
Wie gut ist dein Vertrauen in sie?
Welchen Beitrag leisten sie, dass alles klappt?
Welchen Beitrag kannst du als Unterstützung bieten?

...ich meine, 15jährige können sehr viel Verantwortung übernehmen - wichtig für uns Eltern ist zu erkennen, dass sie damit nicht überfordert sind.

Wisse immer was du sagst, aber sage nicht immer, was du weisst.