"müssen" Pubertätskämpfe sein ?

nase
Dabei seit: 08.07.2008
Beiträge: 1350
Ich verlasse mich meistens auf mein Gefühl.
Meine Tochter ist jetzt 18 und ich lasse sie immer noch sehr ungern an einem Bahnhof in unserer Nähe warten. Der Bahnhof ist dafür bekannt, dass da immer so Typen herumlungern. Alleine habe ich einfach ein ungutes Gefühl. Zu zweit ok, aber nicht mit 15.
Gut in Kreuzlingen nach dem grossen Anlass wird es wohl noch andere Leute haben die auf den gleichen Zug müssen. Mir ist wohler wenn ich weiss es ist noch was los auf dem Bahnhof, als wenn alles einsam und verlassen ist.
Meine Tochter ist vor ein paar Wochen hier in unserem Dorf um 02.30 auf dem Heimweg vom Bahnhof belästigt worden.
Ich habe eigentlich keine Angst wenn sie in Zürich oder sonst wo unterwegs ist, denn dann sind sie mindestens zu zweit. Aber genau wenn sie alleine nachhause laufen muss, da hatte ich schon immer ein ungutes Gefühl. Zum Glück ist nichts passiert, sie war nur geschockt.

es chunnt scho so wies muess..
electra
Dabei seit: 09.02.2004
Beiträge: 124
@ultramarin: der Event endet um 22 15. Bis sich so eine Halle geleert hat, und man zum Bahnhof gelaufen ist, sind schnell mal ne halbe bis dreiviertel Stunde vergangen. Wenn ich Dich richtig verstehe, fährt der Zug um 23 Uhr. Ich fände es machbar, je nach dem, wie lange die Zugfahrt dauert.
nika69
Dabei seit: 26.03.2007
Beiträge: 363
Ich denke auch, dass die Wartezeit schlussendlich kürzer sein wird und da viele Menschen am Bahnhof sein werden, würde ich sie lassen, wenn sie sich das zutraut. Aber das ist ja meistens kein Problem :O)

Meine 14jährige traut sich zu, zwei Nächte allein zuhause zu sein. Wir gehen wellnessen und eigentlich sollen alle drei Mädchen zu meinen Eltern aber sie will nicht. Nicht weil sie sich dort nicht wohl fühlt aber sie sei schliesslich kein Baby mehr und könne alleine zuhause bleiben. Ich schwanke. Eigentlich traue ich ihr das zu, sie wird bestimmt keine wilden Partys schmeissen oder sonst etwas aber andererseits finde ich es ein bisschen früh für eine 14jährige, alleine zuhause zu sein über Nacht. Habt Ihr darin schon Erfahrung?
fraulein
Dabei seit: 26.10.2003
Beiträge: 1583
Meinem Sohn gefällt es an seiner Stelle bisher sehr gut. Er blüht richtig auf und hat viele Pläne. Ich hoffe sehr, dass er den Sprung in die Realität schafft, d.h. er nicht nur theoretisch genau weiss, wie es geht, sondern dass er auch einiges davon umsetzt.

Meine Tochter hat die Zwischenprüfungsergebnisse erhalten: schriftliche Prüfungsnoten 5.5 und 5.7. Jetzt muss sie Ende April nur noch die praktische Zwischenprfüung gut absolvieren.

Partner, 4 Kinder mit teilweise Schwiegerkindern, aktuell 2 Enkel :-)
Stricken, Lesen und immer wieder an meinem Lieblingsplatz sitzen und den Bäumen zuhören.
EarlyCampell
Dabei seit: 24.04.2005
Beiträge: 209
Tönt ja super bei dir Fraulein. Wünsche dir und deinem Sohn, dass er die Bestätigung im neuen Job bekommt, um den Rank wieder zu finden.

Ist es die Tochter, die eigentlich die Lehre hinschmeissen wollte nach einigen Monaten?
jeruscha
Dabei seit: 30.12.2003
Beiträge: 1196
Ich brauche einen Rat:

Unser Sohn (14Jahre) geht nach Ostern nach Celerina/St Moritz in ein Skilager. Er kennt absolut niemanden von den anderen Teilnehmern. Hin- und Rückfahrt wäre ab Bern mit dem Car. Wir wohnen im Kanton Schaffhausen. Zeitlich wäre es machbar den Abfahrtsort in Bern mit dem Zug zu erreichen, aber es ginge schneller und wäre ihm und uns lieber, wenn er mit dem Zug direkt nach Celerina fahren würde (er hat ein GA und ist sehr reiserfahren).
Was meint ihr, ist die gemeinsame Anfahrt wichtig um den Kontakt zu den andern zu finden? Normalerweise fällt es ihm sehr leicht Anschluss zu finden.
fraulein
Dabei seit: 26.10.2003
Beiträge: 1583
@Jeruscha
Ja, ich würde meinen, die gemeinsame Anfahrt ist auch schon gemeinsames Kennenlernen. Also meine "müssten" mit dem Car mitfahren.

Partner, 4 Kinder mit teilweise Schwiegerkindern, aktuell 2 Enkel :-)
Stricken, Lesen und immer wieder an meinem Lieblingsplatz sitzen und den Bäumen zuhören.
fraulein
Dabei seit: 26.10.2003
Beiträge: 1583
@EarlyCampell
Genau, das ist die Tochter, die Startschwierigkeiten hatte. Ich bin froh, sind diese im Job vorbei.

Ansonsten hat meine Grosse doch ordentlich Allüren zugelegt und ich nerve mich des öfteren. Vor allem, dass Abmachungen bezüglich Mithilfe im Haushalt nicht eingehalten werden. Ergebnis ist, dass sie jetzt (nächste Woche) 18 wird und als "Belohnung" werde ich ihr die Essenszuschüsse streichen. Ich habe es mehrfach angekündigt, dass dies die Konsequenz sein wird, wenn sie nicht auch ihren Beitrag an den Haushalt leistet. Es wird Zeit, dass ich konsequent bin.

Partner, 4 Kinder mit teilweise Schwiegerkindern, aktuell 2 Enkel :-)
Stricken, Lesen und immer wieder an meinem Lieblingsplatz sitzen und den Bäumen zuhören.
taraxacum
Dabei seit: 27.01.2004
Beiträge: 1317
@jeruscha

Ich würde meiner Tochter die gemeinsame Hinfahrt schmackhaft machen uns sie so mitschicken. Zudem würde ich sie fragen, was sie von mir braucht, damit sie sich für die Fahrt (und dadurch verlängerte Reisezeit) benötigt. Vielleicht ist dies ein vorgängiges Telefon mit jemandem, der auch mitgeht, vielleicht ist es ein gemeinsames Hinreisen,....

@fraulein

Bei uns zeigt sich gerade ein ähnliches Bild. Tochter ist supermotiviert in allem, was nichts mit zu Hause zu tun hat. Tolle Schulleistungen, aktiv in Musik, seit neustem probehalber in der Pfadi (als Leiterin). Pfadi hat zur Folge, dass sie am Mo-Abend und am Sa-Nachmittag jeweils weg ist. Natürlich hat sie da keine Zeit mehr, ihre Jobs zu Hause zu erledigen, geschweige denn es bitzeli Geld zu verdienen.

Wir unterstützen sehr, dass sie in der Pfadi aktiv ist - aber nicht auf "unsere Kosten".
Auch unterstützen wir, dass sie mit Nachhilfe begonnen hat. Sie hat den Auftrag, das dadurch verdiente Geld auf ihr Sparkonto einzubezahlen. Dies ist bis jetzt nicht erfolgt.

Die Pfadi-Probezeit läuft bis zu den Frühlingsferien - dann entscheiden wir Eltern, ob sie weitermachen darf oder nicht. Aktuell würde dies mit nein beantwortet.

Wisse immer was du sagst, aber sage nicht immer, was du weisst.
fraulein
Dabei seit: 26.10.2003
Beiträge: 1583
@taraxacum
Ein weiteres "Problem" ist der Freund meiner Tochter. Ein höflicher, unaufdringlicher und oft auch fast "unsichtbarer" Junge. Aber es stört mich wirklich, wenn er 2 - 3 x die Woche bei uns übernachtet und wenn es am Wochenende ist, stehen sie kurz vor dem Mittagessen auf und verschwinden dann gemeinsam.

Regel wäre, dass an den Wochenenden, an denen die "Kleinen" auch daheim ist, gemeinsam gegessen wird, an meinen "freien" Wochenenden sollten die zwei Turteltäubchen eigentlich bei ihm übernachten.

Mir graust schon, wenn ich denke, dass die 2 jüngeren irgendwann auch Freunde haben und meine Privatspähre ganz am untergehen ist. Na gut, bis dahin ist die älteste vermutlich ausgezogen icon_smile.gif

Noch mehr nervt es mich aber, dass ich ein leicht schlechtes Gewissen habe, weil ich so "kleinlich" bin.

Partner, 4 Kinder mit teilweise Schwiegerkindern, aktuell 2 Enkel :-)
Stricken, Lesen und immer wieder an meinem Lieblingsplatz sitzen und den Bäumen zuhören.