"müssen" Pubertätskämpfe sein ?

nase
Dabei seit: 08.07.2008
Beiträge: 1350
Ja ja das liebe Geld!!!
Irgendwie habe ich das Gefühl die Jungs haben da mehr Mühe mit einteilen? Ist das so? Also mein Mann kann heute noch nicht mit Geld umgehen! Darum finde ich es gut, wenn man sich einmischt und halt auch Kompromisse schliesst. Da bleibt bestimmt etwas hängen!!!
Meine Tochter ist vor einem Monat mit einem halben Billett Zug gefahren und erwischt worden. Diese 80.- liegen ihr schwer auf dem Magen und auch dem Portemonnaie! Noch viel schlimmer war aber für sie diese Erniedrigung. Ich hoffe sie hat etwas daraus gelernt! Ausserdem hat ihr Freund Schluss gemacht und möchte sie jetzt aber wieder zurück.
Ich hätte nie gedacht, dass mich diese Dinge emotional so beschäftigen.
Aber es sind halt die eigenen Kinder und man möchte doch einfach, dass sie glücklich sind!

es chunnt scho so wies muess..
alexi
Dabei seit: 27.03.2003
Beiträge: 523
nun rutsche ich auch so langsam mit meinem sohn in die "pubertätsliga".... er ist 12 1/2, hat aber zeitweise das gefühl, er sei schon extreeeem älter... seit neuestem hat er eine freundin, sie ist ein jahr älter als er. ich war kurz grad etwas überfordert mit der situation. er hat dann mal gefragt, ob sie hier übernachten dürfe, ich war etwas überrumpelt und hab ja gesagt. allerdings habe ich dann gemerkt, dass ich das eigentlich nicht möchte und habe ihm das auch gesagt. er hat das kommentarlos aktzeptiert, so wie wenn er grad auch etwas froh über das nein gewesen wäre....ich finde es aber schon noch schwierig den weg zu finden, auch aufklärungstechnisch (ist er ja schon, aber trotztdem). im moment ist's noch händchenhalten und küsschen....

zufrieden sein mit dem was man hat
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Also unsere Familie wäre der Beweis, dass Sparen nicht Geschlechterspezifisch ist. Ich habe eher einen lockeren Umgang mit Geld, meine Tochter hingegen ist seit letzten Sommer Besitzerin einer Kontokarte und hat seither ein kleines Vermögen angehäuft.
Mein Partner kauft sich sehr wenig und wenn dann gute Qulität, die Jungs wiederum leben ähnlich wie ihre Mutter von der Hand in den Mund. Vor allem leben sie alle auf Pump. Die Jungs haben immer irgendwo Schulden.
Was Kleider anbelangt, so haben die Jungs nur wenige Kleider, dafür dann teure Markenklamotten.
Meine Tochter kauft lieber billige Schnäppchen, dafür dann gleich 3. In jeder Farbe eines.

@ Alexi
Meine Tochter hat inzwischen den Freund gewechselt und auch sonst immer Jungs um sich herum. Als wir letzthin am WE weg waren, haben 2 Jungs und 1 Mädchen hier geschlafen. Ich vertraue ihr. Für sie ist Sex noch kein Thema. Kuscheln und Händchen-halten das höchste der Gefühle.
Aber da sind vermutlich nicht alle Kids gleich. Und ev. sind Jungs gwundriger als Mädchen. Mein älterer Stiefsohn hätte da schon lange gerne seine Erfahrungen gemacht und sich mit allem vorgesehen und sich zu diesem Thema informiert. Seine Freundin war aber damals noch nicht bereit und so ging dann auch die Beziehung auseinander.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
oje, nase, tut mir leid, wenn deine Tochter Liebeskummer hat.
Es ist schwierig als Mutter machtlos zusehen, nur mit dem Wissen, dass es vorbei gehen wird....etwas was man den Kindern in dem Moment natürlich auf keinen Fall sagen darf!


alexi, ui, 12.5? Das war bei uns sehr ähnlich. Nur, habe ich von Anfang an nein gesagt, als diese Frage kam (er war damals knapp 13 - sie ein Jahr älter) wie du, hatte ich den Eindruck, er war erleichtert, so war er fein raus, schliesslich hatte Mutter es nicht erlaubt.
Mir ist schon klar, dass ich "es" nicht verhindern kann. Aber ihnen noch das praktische Nestchen dazu zu liefern, das muss nicht sein. Nicht, wenn sie erst 13 sind!
Nun ist er 15 - sie auch. Mal schauen...
alexi
Dabei seit: 27.03.2003
Beiträge: 523
@einefremde
ja, sohnemanns freundin ist auch ein jahr älter als er. ich finde es auch sehr jung, erst noch grad war er doch ein baby..... icon_smile.gif)). ich habe mich auch dazu entschlossen, dass ich absolut mal "peinlich " sein darf, im sinn von halt auch mal nicht so gern gesehene grenzen setzten. ich merke schon, dass er trotzt motzen manchmal eigentlich schon froh ist darum.

@secondwife
grundsätzlich vertraue ich meinem sohn schon auch. wenn seine beste freundin hier übernachtet oder umgekehrt, ist das gar kein thema. ich habe einfach gemerkt, dass es mir beim übernachtungswunsch mit freundin überhaupt nicht wohl war dabei. ich habe sie auch noch fast gar nicht gekannt. sie darf jederzeit kommen, das ist gar keine frage.

zufrieden sein mit dem was man hat
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
@ Alexi
Ich habe an mir beobachtet, dass ich in Bezug auf Tochters Freunde einen Unterschied mache, ob ich die Kinder seit Klein auf kenne, oder ob sie von Auswärts hier zur Schule gehen.
Habe ich einen positiven Eindruck auf ihre Herkunft, dann bin ich schon viel lockerer. Obwohl das natürlich keine Garantie ist.
Inzwischen sind diese Kinder keine Fremden mehr und wenn ich sie dann ein paar Mal hier gesehen habe, dann bin ich schon viel lockerer.
Dem letzten Freund habesogar ICH mehrmals das Übernachten angeboten. Ich wusste, dass sie beide kein sex. Interesse hatten.

Ob ich immer so tolerant reagieren werde?

Meine Mutter war in dieser Beziehung sehr prinzipienhaft und hat mir ein ganz verkramftes Sexverhalten vermittelt. Mag sein, dass ich es nun auf die andere Seite übertreibe.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
fraulein
Dabei seit: 26.10.2003
Beiträge: 1583
Ich mach die Augen zu - und durch icon_smile.gif

Bei meinem Sohn hatte ich ja nie viel zu sagen. Der ist ja des öftern länger bei seiner ersten Freundin geblieben (nachzulesen irgendwo auf den Anfangsseiten icon_smile.gif und heute werde ich informiert, falls seine Freundin hier schläft. Aber die zwei sind ja auch volljährig.

Es sieht allerdings im Moment eh ein wenig danach aus, als wäre mein Sohn bald wieder Single.

Bei meiner Tochter, ach ja, wir hatten ein interessantes Gespräch über Verhütung und sie denkt da noch länger nicht an aktiven Sex. Und die zwei sind ja auch erst seit kurzem zusammen.

Meine Tochter hat allerdings schon bei ihrem Freund übernachtet, seine Eltern haben sie quasi eingeladen icon_smile.gif

Inzwischen weiss ich einfach - machen kannst eh nix, egal, was zwei junge Leute machen wollen. Einfach gut aufklären und hoffen, dass das auch ankommt.

Irgendwie ist es einfach so ein Gefühl von Abschied nehmen. Wenn die Kinder Sex haben, dann sind sie irgendwie in eine erwachsene Welt eingetreten. Aber vielleicht seh nur ich das so. Sie sind dann, Pubertät hin oder her, keine Kinder mehr.

Partner, 4 Kinder mit teilweise Schwiegerkindern, aktuell 2 Enkel :-)
Stricken, Lesen und immer wieder an meinem Lieblingsplatz sitzen und den Bäumen zuhören.
alexi
Dabei seit: 27.03.2003
Beiträge: 523
@secondwife
ja, ich meinte eigentlich auch immer, ich sei relativ tolerant. aber offensichtlich mache ich da schon auch unterschiede.... eben, ob ich die familie/kinder kenne oder nicht.

@fräulein

ist schon so, sie werden grösser, älter, selbständiger... ist nicht immer einfach, schritt zu halten! manchmal hinke ich da schon etwas hinterher icon_smile.gif

zufrieden sein mit dem was man hat
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
@ Alexi
Ist Misstrauen ein Hinterherhinken? icon_wink.gif Ich denke, das ist völlig normal und wir müssen uns nicht unserer Gefühle schämen.

Wenn ich Tochter gegenüber etwas zu viele kritische Fragen stelle, dann sagt sie jeweils: "Hou Mami.. dann folgt so ein ?&%*ç Blick Und dann sage ich entschuldigend ... ich ha dich halt eifach so gern ... oder ... du bisch mir halt sehr wichtig ....
Dann grinst sie mich an und ich weiss, sie hat mich verstanden.

Und dann tröste ich mich immer: so lange sie die Freunde hierher bringen, so können wir doch nicht so unpeinlich sein icon_smile.gif))

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
alexi
Dabei seit: 27.03.2003
Beiträge: 523
@second wife
ja, da hast du recht, lieber sie bringen die freunde heim als dass sie irgendwo herumhängen. diesen blick kenne ich auch... *gg*

zufrieden sein mit dem was man hat