"müssen" Pubertätskämpfe sein ?

;o)tja
Dabei seit: 11.02.2007
Beiträge: 3402
fraulein - das mit der privatsphäre ist so ein ding. ich habe auch mühe damit zu wissen, dass da jemand fremder im haus rumläuft. wir haben auch eine unsichtbare und inzwischen fast unriechbare freundin. das wirkt so geisterhaft....

maul halten, land gewinnen, sicherheitabstand!
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
@fraulein: Oh, ich weiss noch, damals vor über 20 Jahren hat sich meine Mutter auch beklagt, weil mein Freund ab und zu bei uns übernachtet hat.
Das Problem unsererseits war auch noch, dass er 1. "nur" ein Zimmer hatte, 2. die Vermieterin nicht glücklich über Besuch war, 3. Mein Arbeitsweg mit den öV - ich hatte kein Auto - recht beschwerlich war.

So war es für uns einfacher, wenn er bei mir schlief. Am Morgen konnte er mit seinem Auto zur Arbeit fahren, wie ich auch. Wir zogen auch schon nach einem halben Jahr zusammen.

Unsere Jungs sind noch weit entfernt von Freundinnen, doch der Grosse lädt öfters seinen Kollegen zum Übernachten am WE ein, was mich nicht stört. Wer weiss, wies mal wird, wenn die ihre Freundinnen heim bringen...
Ottifant
Dabei seit: 23.04.2004
Beiträge: 259
Die Freundin unserers Sohnes übernachtet auch mal hier, ich finde es schön, noch jemanden bei uns zu haben... icon_smile.gif sie ist jemand, zu dem ich gut ja sagen kann.

Momentan ist Autofahren lernen angesagt, da habe ich mich heute sogar mit ihm auf eine Probefahrt gewagt.

As chunnt scho guat!
Yvonne
Dabei seit: 31.12.2001
Beiträge: 676
Hallo zusammen

Hab mal ne Frage an euch, mein Sohn und ich geraten uns da immer wieder in die Haare.

Situation: Mein Sohn geht mit dem Roller zur Schule, hat auch schon länger die Prüfung, so dass er jemanden mitnehmen darf.
Schulweg ca. 5km.

Nun hat es sich so eingebürgert, dass er immer wieder einen Kollegen aus unserer Nachbarschaft mitnimmt, also meist am Nachmittag, genau wie oft weiss ich nicht.

Situation seines Kollegen: Da liegen einige Velos daheim rum, ebenso 1 oder 2 Töffli. Meist alles defekt, und dessen Eltern haben weder Zeit noch Geld auf Reparaturen. Geht er nicht mit meinem Sohn, wird er gefahren, oder das Töffli läuft ausnahmsweise.

Meine Meinung:
Ich will nicht! Mein Sohn ist ein recht vorsichtiger und gewissenhafter Fahrer, aber er soll nicht bis im Sommer regelmässig die Verantwortung für eine zweite Person übernehmen müssen!
Finde ich. Abgesehen davon, dass ich die Benzinrechnung bezahle und Kollege gratis mitfährt.....

Seine Meinung:
Ich mag seinen Kollegen nicht (stimmt und beruht auf Gegenseitigkeit) und es sei ja nur "ab und zu" und es passiere bestimmt nichts.

Damit das Ganze beim Sport nicht darauf herausläuft, fahre ich die Jungs ins Training und die Mutter des Kollegen holt sie wieder.
Mein Sohn könnte mit dem Roller gehen, aber dann sitzt der Kollege da auch 3x die Woche hintendrauf und DAS kommt nicht in die Tüte!

Sein Kollege könnte rein theoretisch in 2 Monaten auch Roller fahren, muss sich nun aber erst darum bemühen, was er alles machen muss (Nothelfer etc.)

Bin gespannt, ob ich wirklich so kleinlich bin oder wie ihr das lösen würdet. Danke fürs zulesenicon_smile.gif

Gruss Yvonne
*paxxie*
Dabei seit: 29.06.2010
Beiträge: 1478
@Yvonne
Mich würde es sicher auch ärgern icon_wink.gif Aber trotzdem, ich würde sagen, das gehört nun zu den Sachen, wo man lernen muss, sich rauszuhalten
queenie
Dabei seit: 21.05.2002
Beiträge: 632
@Yvonne: Deinen Ärger kann ich gut verstehen. Leider gehört es zum Leben, dass die einen immer von den anderen profitieren. Das wirst Du auch nicht ändern können. Dein Sohn muss vielleicht selber lernen, nein zu sagen.
Wenn Du partout nicht damit einverstanden bist, den Transport des Kollegen zu finanzieren, dann schränke die Zahlungen für Benzin ein. Dann wird Dein Sohn gezwungen, sich Gedanken zu machen, wer auf wessen Kosten lebt. Solange Du zahlst, hast Du auch Mitspracherecht, finde ich.
nase
Dabei seit: 08.07.2008
Beiträge: 1350
Yvonne
Ehrlich gesagt, das würde mich auch sehr nerven.
Aber auf der anderen Seite sind das so Sachen wo man die Verantwortung ein wenig abgeben muss und darauf vertrauen, dass die Kinder vielleicht selber irgendwann die Konsequenzen ziehen. Oftmals lösen sich doch solche Probleme auf einmal in Luft auf. Mein Sohn ist auch eher ein gutmütiger Kerl, aber wenn es für ihn gar nicht mehr stimmt löst er solche Probleme auf seine Art. Da muss ich dann halt einfach versuchen ein wenig loszulassen und Geduld zu haben, auch wenn mir das nicht immer so einfach fällt.

es chunnt scho so wies muess..
fraulein
Dabei seit: 26.10.2003
Beiträge: 1583
@Yvonne
Die Benzinrechnung bezahlst du ja so oder so - ob dein Sohn jemanden mitnimmt oder nicht. Falls durch den Mitfahrer jetzt die Benzinkosten gestiegen sind, kannst ja von deinem Sohn verlangen, dass er dies zuschiesst.

Aber ob dein Sohn die Verantwortung übernehmen will oder nicht - das ist seine Sache. Das musst ihm überlassen.

Vielleicht solltest dich dann doch fragen, ob du eine andere Haltung hättest, wenn du den Kollegen mögen würdest.. smile. Manchmal sind perösnliche Ressentiments schon schlechte Ratgeber.

Partner, 4 Kinder mit teilweise Schwiegerkindern, aktuell 2 Enkel :-)
Stricken, Lesen und immer wieder an meinem Lieblingsplatz sitzen und den Bäumen zuhören.
fraulein
Dabei seit: 26.10.2003
Beiträge: 1583
@Ottifant und GabrielA
Ab und an mal übernachten oder dann in der Woche 2 - 3 mal ist für mich schon ein Unterschied. Und eben: Abmachungen wegen meiner "freien" Wochenenden nicht einhalten.

Ich bin kleinlich und ich steh dazu icon_smile.gif

Partner, 4 Kinder mit teilweise Schwiegerkindern, aktuell 2 Enkel :-)
Stricken, Lesen und immer wieder an meinem Lieblingsplatz sitzen und den Bäumen zuhören.
electra
Dabei seit: 09.02.2004
Beiträge: 124
@fraulein: Vielleicht solltest Du klare Regeln aufstellen. Zum Beispiel: Übernachtungen nicht mehr als 1 mal pro Woche. Und nur jedes zweite Wochenende eine Nacht.
Ich bekomme den Eindruck, dass Du unfreiwillig in einer Kommune wohnst und bald nichts mehr zu sagen hast. Es ist aber wohl immer noch Deine Wohnung, und Du bestimmst die Regeln. Ob kleinlich oder grosszügig, Du bist doch niemandem dafür Rechenschaft schuldig.