Hallo zusammen
Hab mal ne Frage an euch, mein Sohn und ich geraten uns da immer wieder in die Haare.
Situation: Mein Sohn geht mit dem Roller zur Schule, hat auch schon länger die Prüfung, so dass er jemanden mitnehmen darf.
Schulweg ca. 5km.
Nun hat es sich so eingebürgert, dass er immer wieder einen Kollegen aus unserer Nachbarschaft mitnimmt, also meist am Nachmittag, genau wie oft weiss ich nicht.
Situation seines Kollegen: Da liegen einige Velos daheim rum, ebenso 1 oder 2 Töffli. Meist alles defekt, und dessen Eltern haben weder Zeit noch Geld auf Reparaturen. Geht er nicht mit meinem Sohn, wird er gefahren, oder das Töffli läuft ausnahmsweise.
Meine Meinung:
Ich will nicht! Mein Sohn ist ein recht vorsichtiger und gewissenhafter Fahrer, aber er soll nicht bis im Sommer regelmässig die Verantwortung für eine zweite Person übernehmen müssen!
Finde ich. Abgesehen davon, dass ich die Benzinrechnung bezahle und Kollege gratis mitfährt.....
Seine Meinung:
Ich mag seinen Kollegen nicht (stimmt und beruht auf Gegenseitigkeit) und es sei ja nur "ab und zu" und es passiere bestimmt nichts.
Damit das Ganze beim Sport nicht darauf herausläuft, fahre ich die Jungs ins Training und die Mutter des Kollegen holt sie wieder.
Mein Sohn könnte mit dem Roller gehen, aber dann sitzt der Kollege da auch 3x die Woche hintendrauf und DAS kommt nicht in die Tüte!
Sein Kollege könnte rein theoretisch in 2 Monaten auch Roller fahren, muss sich nun aber erst darum bemühen, was er alles machen muss (Nothelfer etc.)
Bin gespannt, ob ich wirklich so kleinlich bin oder wie ihr das lösen würdet. Danke fürs zulesen
Gruss Yvonne