"müssen" Pubertätskämpfe sein ?

Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
@ bubble
Ich denke, Jungs reagieren genau so unterschiedlich wie Mädchen.
Von wortkarg, traurig und am Boden zerstört sein bis rumgifteln.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
Punkto Reaktion Liebeskummer:
Tochter 1: ein bisschen weinen, aber sofort zum Alltag übergehen, sich ablenken.

Tochter2: nächtelang (dramatisch) schluchzen, sich (von mir) den Rücken streicheln und Tee kochen lassen. Mit dem Care-Team (ihre Freundinnen) stundenlang diskutieren und weiter flennen.

Sohn: still weinen, ein bisschen getröstet werden wollen, aber dann raus zu den Kollegen!
bubble36
Dabei seit: 31.01.2003
Beiträge: 730
oh, na gut, da werd ich dann wohl so das eine oder andere erahnen müssen..
Also heute durfte/musste ich ihm ihm vor der Schule seine wunderschönen, dunklen, gewellten langen Haare bürsten! (sind dies Haare göttlich) Er genoss es.

*eineFremde* ich muss schmunzeln wie du die Situationen beschreibst. icon_smile.gif
ich werd wohl den Humor nicht vergessen dürfen, und einfach da sein. Sie kommen dann schon , wenns die Feuerwehr braucht.
nase
Dabei seit: 08.07.2008
Beiträge: 1350
Jesses eineFremde...du weisst gar nicht wie gut mir deine Worte getan haben.
Als meine Tochter vor ein paar Wochen ihren ersten "richtigen" Freund hatte, ging es mir auch so. Anfangs hatte ich das Gefühl ich sei neu verliebt und als es zu Ende war, hatte ich auch so etwas wie Liebeskummer. Ich habe mich einfach so für sie gefreut und danach hat sie mir sooo leid getan!!!
Aber ehrlich gesagt, kam ich mir schon etwas blöd vor und habe das auf meine bevorstehenden Wechseljahre geschoben.
Jetzt bin ich froh, dass es anderen auch so geht...echt icon_wink.gif.

Mein 14 jähriger hat mir auch nicht geagt, dass auf seinem ersten Trip nach Zürich auch ein paar Mädchen dabei sein werden. Er hat nur gefragt ob er mit ein paar Kollegen gehen darf!!! Hinten herum habe ich es dann auch erfahren.
Ich merke aber auch bei ihm, langsam kommt das Interesse für das andere Geschlecht.

Aber auch wenn sie nicht alles oder soviel erzählen. Ich habe trotzdem meinen mütterlichen Instinkt und der kann manchmal einiges erahnen.

es chunnt scho so wies muess..
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
übrigens ist es auch gar nicht einfach, wenn Schluss gemacht wird.
Bei Tochter1, als ich wusste, oben wird Schluss gemacht, war ich in der Waschküche. Okay, ich habe mich versteckt.
Trotzdem habe ich einen jungen Mann weinend vorbei gehen sehen.
Schluchz. Einen 1.92 Kerl, der weint. Hat mir auch weh getan, obwohl er ehrlich gesagt - *räusper* nun wirklich kein persönlicher Verlust für mich war.
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Mir tats bei der 1. Beziehung insfern leid, weil der Junge ein wirklich sehr sympathischer war und unsere Znachtessen bereichert hat.

Etwas irritiert mich aber schon. Bis jetzt geht Tochter ganz cool über diese Trennungen hinweg. Und ich frage mich, wer ihr das vorlebt, resp. ob da irgend ein Gen verantwortlich ist und wenn ja, wessen.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
nase, ich habe mich nicht selber verliebt gefühlt. ääähhhm, ich meine, wenn meine Kinder verliebt sind...icon_smile.gif meine eigene Verliebtheit...hmmm, naja reden wir nicht davon! icon_smile.gif
auch spüre ich den Kummer nicht selber, ich habe Mitgefühl, ja, aber ich könnte von mir nicht sagen, ich habe es selber gespürt.

Ich habe 2 sehr unterschiedliche Mädchen.
Tochter1 hat(te) sehr wechselnde Beziehungen, ich habe den Überblick, wer Freund und wer Kollege ist, längstens verloren.
Manche sind auch beides?
Sie ist im Normalfall die, die Schluss macht, nicht umgekehrt. Sie war das eine Mal, als er schneller war, eher beleidigt, denn traurig.
Ich habe den Eindruck, sie stellt enorme Foderungen an eine Beziehung, an einen Mann. Ja, sie stellt auch enorme Forderungen an sich selbst.

Tochter2 ist - obwohl jünger - seit langem mit dem gleichen jungen Mann zusammen. Ja, ich mag ihn sehr. Ja, ich würde ihn auch ein bisschen vermissen und doch, für mich ist sie zu jung um sich schon so verbindend zu binden..
aber klar, das geht mich nichts an.
Gut finde ich, pflegt sie trotzdem ihren Freundinnenkreis. Unternimmt viel mit ihren Mädels. Und ja, es gibt da durchaus auch den einen oder anderen jungen Mann, der auch ein Auge auf sie geworfen hat, was sie durchaus zu geniessen scheint...
Yvonne
Dabei seit: 31.12.2001
Beiträge: 676
Da kommt mir auch wieder die erste (und bis jetzt einzige) "richtige" Freundin meines Sohnes in den Sinn: Eine stressige, herzliche, hektische, lustige, strenge Zeit. Sie trafen sich immer sehr spontan. Ich hatte meist grad noch Zeit, im Tschüss zu sagen oder die Autoschlüssel zu schnappen, um ihn zu ihr zu fahren.
Und ja, sie ist auch mir ans Herz gewachsen.
Bis er dann eines Abends weinend vor dem PC sitzt. Und sich tagelang fast nicht beruhigen lässt.
Ist schon mehr als 1 Jahr her, aber es kommt mir vor als wärs gestern gewesen. Aber sie ist uns beiden ne gute Freundin geblieben.

Momentan gehts sonst auch wieder aufwärts. Junior geht zurück an seine alte Schule, wirft den jetzigen Verantwortlichen schnöde den "Sonderstatus" vor die Füsse. Nach 3/4 ganz schlechten Monaten habe ich gesagt: So, nun ist fertig. Seitdem bin ich am "aufpäppeln" - resp. bald fertig damit und ich hab meinen "Bub" wieder so, wie er sein sollte: Fröhlich, ehrgeizig, lausbubenhaft, immer schwatzend, viel lachend, sehr geselli, zuverlässig - all das ist uns fast abhanden gekommen.
Glücklicherweise hab ich noch rechtzeitig die Notbremse gezogen!

Gruess Yvonne
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
was für einen "Sonderstatus" hatte er denn, magst du erzählen?
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
@ Yvonne
Was war denn da mit der Schule passiert? Habe ich da was nicht mitbekommen oder vergessen?


Bei der Tochter gibt es einen Jungen, beide mögen sich innigst und eigentlich ist es offensichtlich. Sie weigert sich aber wehement, ihn als Freund zu haben. Sie will ihn lieber als besten Kollegen oder Bruder, wie man dem heute so sagt. Denn, wenn diese Beziehung in Brüche gehen würde, dann hat sie keinen Vertrauten mehr.
Ich finde es total toll, wie die beiden aufeinander aufpassen. icon_wink.gif

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.