Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Wir hatten ein ganz tolles WE im Ausland. Treffen mit Freunde, Restbestand einer Selbsthilfegruppe. U.a. hat eine Familie ein Kind mit AD(H)S. Der Austausch war ganz spannend.
So langsam kamen wir auch der Situation, in der der Ältere steckt auf die Spur. Die einzige, neue Hoffnung: In der Lehre kommt er weg von seiner Peergruppe und dem Druck, der - wenn auch - negativ aufmerksamkeitsheischende- Anführer zu sein.
Meine Tochter hütete für 2 Tage Haus und Tiere. Ihre Freundin hat hier übernachtet und zu zweit haben sie die Highlights des TipTopf-Kochbuches nachgekocht. Die Resten durften wir vorhin zum Znacht essen. Lecker. Die südländischen Gene sind noch nicht ausgestorben. Wenigstens kulinarisch.
Jetzt Ende Schuljahr gingen ihr sogar die Hausaufgaben aus. Welche Tragik. Aus lauter Langeweile beschäftigte sie sich in der Waschküche. Bis jetzt ist nichts verfärbt.
Ich muss ungedingt öfters übers WE wegfahren. Den Ordnungssinn hat sie eindeutig nicht von mir, das sind dann eher die Gene ihrer Stiefmutter
Das Haus war aufgeräumt, so gut könnte ich das nie.
@ Taraxacum
Das Thema ist gut. Nur wie willst du elterliche Präsenz / Coaching durchführen, wenn das betreffende Kind nicht da ist. Und wenn die Meinung der Eltern, betr. Erziehung diametral auseinander gehen. Welche Erziehung soll dann angewendet.
Ich erklär dir das gerne mal, ev. mündlich, hier im Forum kann ich nicht wirklich ausführlich darüber berichten.
Es wäre ev. ein Thema für eine nächste Arbeit.
So langsam kamen wir auch der Situation, in der der Ältere steckt auf die Spur. Die einzige, neue Hoffnung: In der Lehre kommt er weg von seiner Peergruppe und dem Druck, der - wenn auch - negativ aufmerksamkeitsheischende- Anführer zu sein.
Meine Tochter hütete für 2 Tage Haus und Tiere. Ihre Freundin hat hier übernachtet und zu zweit haben sie die Highlights des TipTopf-Kochbuches nachgekocht. Die Resten durften wir vorhin zum Znacht essen. Lecker. Die südländischen Gene sind noch nicht ausgestorben. Wenigstens kulinarisch.
Jetzt Ende Schuljahr gingen ihr sogar die Hausaufgaben aus. Welche Tragik. Aus lauter Langeweile beschäftigte sie sich in der Waschküche. Bis jetzt ist nichts verfärbt.
Ich muss ungedingt öfters übers WE wegfahren. Den Ordnungssinn hat sie eindeutig nicht von mir, das sind dann eher die Gene ihrer Stiefmutter

@ Taraxacum
Das Thema ist gut. Nur wie willst du elterliche Präsenz / Coaching durchführen, wenn das betreffende Kind nicht da ist. Und wenn die Meinung der Eltern, betr. Erziehung diametral auseinander gehen. Welche Erziehung soll dann angewendet.
Ich erklär dir das gerne mal, ev. mündlich, hier im Forum kann ich nicht wirklich ausführlich darüber berichten.
Es wäre ev. ein Thema für eine nächste Arbeit.
Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.