"müssen" Pubertätskämpfe sein ?

Colette
Dabei seit: 24.05.2002
Beiträge: 775
lehrlingslohn - haushaltsgeld: http://www.budgetberatung.ch/Online-Budget-fuer-Lernende.78.0.html
zuletzt hats bei meinem sohn aber nicht mal mehr die kk gedeckt was er abgegeben hat (die läuft immer noch über mich).

nun stehen wir vor der nächsten hürde, wieviel er von seinem angestellten lohn abgeben werden muss. für uns muss einfach die wegfallende ausbildungszulage und alimente vom vater gedeckt sein, nicht, dass wir plötzlich verlust machen.
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
Ich rechne damit, dass unsere Kinder uns "Verlust" machen, so lange sie noch daheim wohnen.
Würde dies aber nie so bezeichnen.
Colette
Dabei seit: 24.05.2002
Beiträge: 775
@eine fremde
das ist leicht gesagt, aber in einer patchworkfamilie doch nicht so einfach. soll einfach der stiefvater die ganze finanzielle verantwortung für erwachsene kinder übernehmen? denn auch die alimente vorher decken nicht die ganze belastung ab, also bestand/bessteht da schon ein ungleichgewicht. zudem kommt es meinen sohn immer noch günstiger zu stehen wenn er zu hause wohnt und etwas an die haushaltskosten beisteuert, als wenn er schon selber einen haushalt finanzieren müsste.
und da mein ex und ich selber als jugendliche nicht wenig abgeben mussten, bin ich da schon sensibilisiert und schaue dass vor allem die kinder nicht zu kurz kommen.
nela65
Dabei seit: 17.04.2007
Beiträge: 716
Mein Sohn hat mir bereits "gedroht", dass er kaum nach der Ausbildung ausziehen wird, sondern lieber zuhause wohnt und somit Geld sparen kann. Und danach irgendwann (mit dem gesparten Geld) die nächste Ausbildung in Angriff nehmen wird.

Nur dann muss er sich an den Kosten mitbeteiligen, auch wenn es uns finanziell gut geht.

Aber bis wir in dieser Phase sind, dauerts noch mindestens 3 Jahre und vielleicht ändert sich ja bis dann noch dies und jenes.
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
natürlich, jeder nach seinen Möglichkeiten, schon klar!
Allerdings hat sich die Patchworksitiuation dein Sohn auch nicht ausgewählt, oder?
Ich bin nicht gegen das Zuhause-Abgeben, überhaupt gar nicht.

Viel mehr stört mich das Wort "Verlust", wie Kinder rentieren müssten...wenn du verstehst was ich meine?
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
nela65 - Kinder MIT Ausbildung, die noch daheim wohnen, die sollen sich an den Kosten beteiligen müssen.
Ganz klar!
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
colette, oder nicht mal rentieren müssen, aber ja keine Kosten verursachen dürfen.
Colette
Dabei seit: 24.05.2002
Beiträge: 775
@eine fremde
jeder versteht das wort verlust wie er will.
aber es wäre ja sicher unlogisch, wenn kinder nach der lehre plötzlich mehr kosten als vorher.
klar hat sich mein sohn dieses familienmodell nicht ausgesucht, wären wir aber nicht in dieser situation würde es für ihn noch prekärer aussehen, denn da würde es wohl heissen, schon selber wohnen da der platzbedarf (ob in der "alten" familie oder als ich ae mit den jungs war) einfach zu eng würde. da ist das aktuelle modell das günstigste für ihn, und das ist ihm bewusst ohne das man es thematisieren müsste.
für mich müssen kinder auch nicht rentieren, sonst hätte ich ihn gedrängt nur eine dreijährige lehre ohne bms zu machen um danach schnell genug geld abgeben zu können damit ich die füsse hochlegen kann icon_wink.gif) auch hätte er die kanti machen dürfen, wenn das sein wunsch gewesen wäre, und da würde es ja noch lange dauern bis geld reinkommt.
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
das Wort Verlust hat halt für mich nicht so manche Bedeutung.

Aber klar, colette, ich verstehe schon was du meinst.
übrigens, kostet eine Lehre mit BMS mehr?
nein, oder?
Teurer wäre es geworden, wenn er die BM nachher gemacht hätte, nicht?

und sei froh darum, damit verdient er hoffentlich ausgelernt mehr, dann wirds doch noch was mit den Beinen hochlegen icon_smile.gif)
fraulein
Dabei seit: 26.10.2003
Beiträge: 1583
@Colette
Also ich kann mir auch nicht vorstellen, dass mein Sohn nach der Ausbildung daheim soviel abgeben muss, wie ich jetzt mit den Alimenten und Kinderzulage bekomme. In meinem Fall wären das Fr. 1020.--

Ich denke, dann muss man eine andere Rechnung machen:
Wohnkosten
Beteiligung Essenskosten (wieviele Mahlzeiten nimmt er daheim ein, bzw. mit welchen Ansprüchen)
Geld fürs Kleider waschen/putzen, sofern er das nicht selber übernimmt.
(Würde dann auch heissen, dass Herr Sohn auch mal im übrigen Haushalt putzt und nicht nur sein Zimmer).

Evtl. komme ich dann auf den gleichen Betrag, keine Ahnung. Aber da mein Sohn eigentlich schon jetzt ausziehen will, stellt sich bei uns eher die Frage, ob er mit Lehrlingslohn und Alimenten selbständig wohnen kann.

Partner, 4 Kinder mit teilweise Schwiegerkindern, aktuell 2 Enkel :-)
Stricken, Lesen und immer wieder an meinem Lieblingsplatz sitzen und den Bäumen zuhören.