"müssen" Pubertätskämpfe sein ?

eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
der Sohn kann meinen was immer er will.
SIE bestimmt den Preis, nämli! icon_smile.gif

und ja, *ichdirauchaufdiefingerhau* - kauf mal was für DICH!
Nur für dich! (=Befehlston!)
taraxacum
Dabei seit: 27.01.2004
Beiträge: 1317
Die Realität hat uns wieder. Tochter ist nach wie vor der Meinung, sie hätte nun die Freiheiten der Welt und müsste keine Abmachungen mehr einhalten, sie könne tun und lassen was sie wolle, sie müsse es mit Wahrheit nicht ganz so genau nehmen. Mann bin ich stinkewütend!

Enttäuscht bin ich von der Psychologin des kjpd. Tochter ist zu einem Termin nicht erschienen - darauf gibt es keine Reaktion der Therapeutin. Nach 2 Wochen habe ich mich mit dem kjpd in Verbindung gesetzt - sie sieht das alles nicht so eng, Tochter sei ja nicht gefährdert. Mann bin ich stinkewütend!

Meine Nachbarin war soeben bei mir - sie hat sich erneut in die Klinik einweisen lassen. Sie hat Verfolgungsängste und wollte bei mir die Gewissheit abholen, dass wir ihr nichts antun, dass wir sie gern haben, dass wir für sie da sind. Mann bin ich hilflos!

Fazit: ich werde mir für mich morgen professionelle Hilfe organisieren.....und jetzt geh ich im strömenden Regen ein par km laufen, das wird mir den Kopf ein bisschen lüften.

Wisse immer was du sagst, aber sage nicht immer, was du weisst.
~Tornado~
Dabei seit: 25.01.2005
Beiträge: 1384
alles gute - klingt ja gerade gar nicht einfach....!

www.elterncoach.ch
Ottifant
Dabei seit: 23.04.2004
Beiträge: 259
@taraxacum

bisschen viel auf ein Mal... schicke dir viel Energie und Kraft!

As chunnt scho guat!
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
taraxacum, hoffe, du konntest deinen Kopf etwas durchspülen und siehst manches wieder mit ein bisschen Distanz....?


Punkto Tochter, evtl. solltest du deine Ansprüche ihr Gegenüber auf ein Minmum runterschrauben?
Wenn man seine Wünsche (Ansprüche) der Realität anpasst, dann klappts nämli (fast) immer...?

Gaaaanz wenige, extrem wenige Forderungen.
Ehrlichkeit und Zuverlässigkeit sind mir zum Beispiel sehr wichtig.
Dafür gewähre ich viele Freiheiten, bin überhaupt gar nicht so streng mit den Ämtlis, uuui, shocking, wenn ich es genau überlege, gibt es gar keine, ausser ihre eigenen Zimmer in Ordnung halten.

Ich verlange auch keinen Budgetplan, oder so ähnliches, Ende ihres Geldes ist eben Ende. Punkt.

Ich will, dass sie zuverlässig sind, ich mich darauf verlassen kann, dass sie pünktlich sind, ihre Aufgaben in Job/Lehre/Studium erledigen.
Ich/wir informiert werden, wenn es später wird.
Sie ehrlich sind.

Das wars dann schon in etwa!

Wir haben keinen Ämtlipan und keine Abmachungen, was in meiner Abwesenheit gemacht werden muss.

Das nur so als kleiner Denkanstoss...?

Alles, alles Liebe, Kraft und ganz viel Zuversicht wünsche ich dir!
taraxacum
Dabei seit: 27.01.2004
Beiträge: 1317
Danke für euer Mitgefühl icon_smile.gif

Ja, meinen Kopf konnte ich verlüften - wir (mein Mann und ich) haben ruhig und bestimmt mitgeteilt, was wir von der ganzen Sache halten und welche Sanktionen dies nach sich zieht.

Die Mädels waren an den letzten beiden Abenden alleine. Sie haben sich nicht an die Abmachung gehalten zu Hause zu sein - nein, sie sind mit dem Bus weggefahren. Ohne Info. Am zweiten Abend blieb jüngere zu Hause, ältere ging ans Openairkino. Sie war nicht dort. Ohne Info. Das war definitv zu viel. Vorgängig haben sie entschieden, dass sie zusammen zu Hause bleiben möchten.

Ja, ich weiss, dass ich oft (zu)viel verlange - ich übe, ich lerne, ich bin immer mehr bereit die Freiheiten zu gewähren. Nun bin ich wieder an dem Punkt, wo das Vertrauen weg und die Enttäuschung gross ist.

Beide Töchter haben Ausgangssperre (1 respk. 2 Wochen); 1 Wo Internetverbot (kleinere); grössere Tochter hat Internetverbot so lange bis sie umsetzbare Vorschläge bringt, wie sie ihr Internet- und Essverhalten in den Griff bekommen will.
Ja, die Sanktionen tönen hart. Sie wurden logischerweise nicht mit Freude aufgenommen - dennoch sind sie auf ein gewisses Verständnis gestossen.

@eineFremde
Zwar habe ich das Gefühl, ich erwarte viel - doch wenn ich deinen Text lese so merke ich - ich erwarte nicht mehr als du. Ehrlich, an Abmachungen halten, Zuverlässig sein - so dass ich mich mit gutem Gefühl ein paar Stunden an einem anderen Ort tummeln kann. Genau das ist momentan fast nicht mehr möglich. Und ich bin nicht bereit, nur zu gewähren, mich zurückzustellen und am Schluss auszubüglen währenddem Tochter immer no es bitzeli meh Freiheit für sich dazu nimmt.
Sie weiss doch ganz genau, dass es kein Problem ist, wenn sie am Abend eis wott go zieh mit Kollegen. Wenn sie mir aber sagt, sie bleibe zu Hause und dann einfach verschwindet - wie soll ich mich denn auf sie verlassen können?

Wisse immer was du sagst, aber sage nicht immer, was du weisst.
~Tornado~
Dabei seit: 25.01.2005
Beiträge: 1384
im neuen buch von juul,

http://www.amazon.de/Pubert%C3%A4t-Erziehen-Gelassen-st%C3%BCrmische-Zeiten/dp/3466308712

gibt es zahlreiche solcher beispiele wie du sie erlebst....das buch besteht zu hauptsache aus gesprächen zwischen jesper juul und den familien und ich finde sie sehr interessant und bereichernd.

vertrauen ist das ZENTRUM von beziehungen. wenn wir einander nicht vertrauen, dann hinterlassen wir die botschaft - ohne mich schaffst du es nicht und lassen so, unsere kinder nicht erwachsen und selbständig werden.

www.elterncoach.ch
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
taraxacum, habe ich richtig verstanden, du hättest der Grösseren Openairkino durchaus erlaubt, aber weil sie es nicht (vorher) gesagt hatte, hat sie nun Hausarrest plus Internetverbot?

Da wäre meine erste Frage, wieso kann sie mir nicht sagen, wo sie hin will, wenn damit das "Problem" gelöst wäre?
Ich nehme mal an, sie kennt deine Einstellung, was denkst du, wieso kann sie dich nicht vorher fragen?

Ich wäre allerdings auch hier grosszügiger, für ein solches "Vergehen" gäbe es keinen Hausarrest (den mochte ich eh noch nie, bestrafe ich mich doch damit gleich selber).
taraxacum
Dabei seit: 27.01.2004
Beiträge: 1317
@tornado

Ja, Vertrauen ist das Zentrum. Ja, wenn ich meinem Kind kein Vertrauen entgegenbringe, dann vermittle ich ihm das Gefühl, dass es das Leben ohne mich nicht schafft - ich gebe dir in ALLEn Punkten recht.

Wie aber verhalte ich mich, wenn MEIN Vertrauen immer und immer wieder missbraucht wird? Wenn ich jeweils davon ausgehen muss, dass mein Kind sich an einem anderen Ort befindet, als abgemacht? Wie gehe ich damit um, wenn sich mein Kind einen Deut um mein Vertrauen schert?

Und glaube mir, es ist nicht das erste Mal, dass ich ihr erkläre, dass ICH mich sorge, wenn ich nicht darauf vertrauen kann, dass sie sich dort befindet, wo wir abgemacht haben. Dass ICH mich unwohl fühle, wenn ich nicht weiss, wo sie sich befindet. Dass es MIR ein Anliegen ist zu wissen, wo sie ist. Dass SIE MIR wichtig ist und ich mit ihr GEMEINSAM nach Lösungen suchen möchte.....

@eineFremde
Das Openair-Kino war erlaubt, es war abgemacht, dass sie dort hingeht. Es war abgemacht, dass sie sich per sms meldet, wenn der Film fertig ist und wir sie dann abholen (aufgrund der Wetterverhältnisse).
Sie hat sich nicht gemeldet. Wir haben gewartet. Sie hat unser sms nicht beantwortet (in etwa haben wir ja eine Ahnung, wann der Film fertig ist). Wir haben weiter gewartet. Sie kam zur Tür rein, klitschnass, in fremden Kleider.....ach, ich war nicht im Openairkino, war bei xy, ach, ihr habt auf mich gewartet?....ah ja, wir haben ja abgemacht, dass ich mich melde - habe ich vergessen......(so geht das icon_smile.gif).

Sie studiert schlichtweg nicht soweit, dass sich irgendjemand um sie sorgen könnte, dass irgendjemand wegen IHR nicht schläft, dass irgendjemand sich an die Abmachungen hält. Ich bin überzeugt, das ist weder böswillig, noch hat sie Schiss, noch irgendwas - es ist schlicht und ergreifend für sich zu wenig wichtig, darum vergisst sie es. So einfach. Aber es funktioniert so nicht.

Da bereits einige Dinge vorher vorgefallen sind (immer im Zusammenhang mit Ausgang), hat sie nun Ausgangssperre. Am Di hat sie mit ihren alten Schulfreundinnen abgemacht - wir sind ihr entgegengekommen, dass die Sperre erst ab Mittwoch gilt. In dieser Zeit hat sie Musikproben, Sport, Schulausflug....selbstverständlich ist das nicht gesperrt.
Internet ist das nächste Thema......sie kann mit dem Konsum nicht umgehen. Daher nun Pause, bis sie mit einem konkreten Vorschlag kommt, wie sie dies in den Griff bekommen soll. Denn nur wenn sie ein Konsumverbot hat, besteht überhaupt die Möglichkeit, dass sie sich damit auseinandersetzt.

Wisse immer was du sagst, aber sage nicht immer, was du weisst.
taraxacum
Dabei seit: 27.01.2004
Beiträge: 1317
Übrigens: mir ist völlig klar, dass diese Kämpfe, diese Kräftemessen, diese Grenzen testen dazugehört - zum Glück machen die Mädels das!! Eigentlich sind es Peanuts. Eigentlich weiss ich, dass unsere Mädels ihre Grenzen immer wieder suchen und sie auch immer wieder gesetzt bekommen wollen.

Es ist einfach anstrengend icon_smile.gif

Meist kommen die Themen mit voller Wucht, wenn sonst schon viel los ist.

Und - meine Tochter macht das ganz, ganz toll in der Stifit! Sie macht es ganz, ganz toll, wie sie ihre Buchhaltung führt! Sie macht ganz, vieles ganz, ganz toll - und das haben wir ihr auch gesagt und sagen wir ihr immer wieder.

Wisse immer was du sagst, aber sage nicht immer, was du weisst.