"müssen" Pubertätskämpfe sein ?

eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
tornado, zeige mir den Teenie, der Abmachungen immer einhält.
Einstimmig abgemachte, natürlich!

Es gibt mit Teenies nun mal Momente, wo wir zwar gleichwertig, aber eben nicht gleichwürdig sind.
Ich stehe voll dazu, dass ich gegenüber meinen Teenies - ja, auch als sie noch Kinder waren - der Chef bin. Was in meinen Augen überhaupt gar nicht negativ ist. Nicht negativ sein muss.
Chef sein heisst nicht, keinen Respekt haben, ganz im Gegenteil!

Dieses endlose auf Augenhöhe gehen und endlose "gemeinsame" Abmachungen abmachen, ist auch nichts anderes als subtiler Druck, seitens der Mutter.
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
@ Taraxacum
Als ich in der 4. Sek war, wollte ich mal alleine über die Zeit nach der Schule entscheiden und habe meine Mutter nicht informiert. Ich wollte mal so wie ein Erwachsener frei über meine Zeit verfügen und nicht immer um Erlaubnis bitten. Ich wusste, dass meine Mutter wie immer nein sagen würde.
Die Folgen waren katastrophal. Ich habe fast eine Polizeiaktion ausgelöst. Dass meine Tat dumm war wurde mir erst später bewusst.

Wie hättest du reagiert, wenn deine Tochter von unterwegs angerufen und dich darüber informiert hätte, dass es zu einer Programmänderung gekommen ist?

Bei solchen Situationen überlege ich mir, ob es einen Unterschied macht, ob nun Tochter im Kino oder an der Streetparade ist. In Bezug darauf, wenn etwas passieren würde. An beiden Orten bin ich nicht dabei und kann eh nicht sofort zu Hilfe eilen.
Zudem versuche ich nachzuvollziehen, wie es zu so einer Änderung kommen kann. Und ehrlich gesagt, in diesem Alter wäre ich auch nicht wieder nach Hause gegangen, nur weil Programm Kino ins Wasser gefallen ist.
Ich werte es als völlig normal, dass die Streetparade eine grosse Faszination auf Jugendliche ausübt. Und auch die Sorge, ETWAS zu verpassen, wenn man da nicht teilnimmt.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
taraxacum
Dabei seit: 27.01.2004
Beiträge: 1317
(Tochter war nicht an der StreetParade....war ein Beispiel)

@SW
Hätte sie mich von unterwegs informiert - wäre ich evtl. stinkig geworden, evtl. hätte ich mich für die Info bedankt...konkret in dieser Situation, wäre es völlig in Ordnung gewesen.

Fact ist: wenn Tochter Sa-Abend in Ausgang geht, will ICH wissen, WO sie ist. Davon weiche ich (im Moment) noch nicht ab. Sie ist 15, sie steht unter meiner Obhut, ich will darüber informiert sein, wo sie sich rumtreibt - vielleicht bin ich einmal nicht einverstanden - dann würde ich es nicht erlauben. Ich glaube, das ist noch nie vorgekommen.

Schulzeit: da hatten wir die Abmachung, dass sie spätestens um sechs zu Hause ist. Bei wem sie in der Zwischenzeit war, darüber musste sie keine "Rechenschaft" ablegen. Meist sind sie da irgendwo im Coop rumgehängt, haben gequatscht oder sich bei einer Freundin zu Hause ihre Sorgen erzählt....das ist völlig ok.

Wisse immer was du sagst, aber sage nicht immer, was du weisst.
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
@ Taraxacum
Ich habe auch einfach passend zu deinem Beispiel geantwortet.

Wäre es möglich, dass sich deine Tochter gegen eure Abmachungen verhält, weil sie deinen Wunsch nach Kontrolle kennt.

Ich nehme nochmals dein Beispiel Kino-Streetparade. Wenn Tochter anruft um dir mitzuteilen, dass sie statt Kino nach Zürich geht und du antwortest: "Wow toll. Und wie und wo verkleidest du dich denn jetzt so auf die Schnelle?" So fühlt sie sich ernst genommen. Im Gegenzug kannst du am Schluss noch fragen: wer ist denn noch alles dabei und wie und bis wann kommst du nach Hause? Allenfalls wird dann noch über die Zeit diskutiert.

Auf diese Weise bekomme ich jedenfalls immer die gewünschte Antwort. Es ist wie ein Geben und Nehmen.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
~Tornado~
Dabei seit: 25.01.2005
Beiträge: 1384
@taraxacum

"In meinen Augen eine gegenseitige Abmachung."

und wie sieht es deine tochter?

für mich klingt das mehr nach einem "abfragen" und nicht nach einer abmachung wo beide ihre bedürfnisse anbringen und geklärt wird, wie es schlussendlich auch für beide stimmt.

aber wir drehen uns im kreis...


@einefremde

bei mir ist nie was "endlos" und auch nicht immer "augenhöhe" angesagt....und ich bin froh, muss ich nicht den chef raushängen, damit meine kinder "funktionieren"....

aber wenn du keine probleme damit hast, dann ists ja gut und scheint zu funktionieren...

mein input zum buch habe ich hinterlassen für die, welche mal was neues ausprobieren wollen, weil das alte irgendwie nicht richtig gut läuft icon_smile.gif

...muss ja nicht für dich gelten *punkt*

www.elterncoach.ch
~Tornado~
Dabei seit: 25.01.2005
Beiträge: 1384
@fraulein - deine antwort würde mich schon noch interessieren....

www.elterncoach.ch
fraulein
Dabei seit: 26.10.2003
Beiträge: 1583
@Tornado
Antwort kommt schon noch. Aber inzwischen arbeite ich 100 % und geh höchstens in der halben Stunde Mittagspause ins Internet oder mal abends - da ist we forum nicht mehr das, was ich zuerst erledigen muss icon_smile.gif

Ich finde, dass du zu oft schreibst, dass Kinder sich nur deshalb auflehnen, weil Eltern Regeln aufstellen. Mir fehlt die Akzeptanz, dass (fast) jedes Kind in dem Alter gegen Regeln rebelliert. Das hat für mich stark mit dem Ablöseprozess zu tun, aber auch mit dem Umgestaltungsprozess im Gehirn.

Ausserdem denke ich, dass du noch stark aus deiner Kindheit Erinnerungen ziehst und deshalb (für mich extrem) alles ausdiskutiert haben willst. Für mich lässt du zuwenig stehen.

Partner, 4 Kinder mit teilweise Schwiegerkindern, aktuell 2 Enkel :-)
Stricken, Lesen und immer wieder an meinem Lieblingsplatz sitzen und den Bäumen zuhören.
~Tornado~
Dabei seit: 25.01.2005
Beiträge: 1384
hallo fraulein

ich verstehe noch immer nicht genau, was du an meiner erziehungsmethode (dein wort) NEGATIV findest?


ich finde übrigens nicht, dass junge menschen in dem alter zwingend gegen regeln rebellieren müssen, um sich abzulösen....ich bin überzeugt, dass das auch anders geht icon_wink.gif

....und ich glaube, ich muss viel weniger diskutieren mit meinen kinder als ihr hier....weil wir eben ganz anders aufeinander eingehen....

übrigens hat mein vater (ich habe als teenager bei ihm gelebt), voll und ganz in mich vertraut....und wenn ich lust hatte, konnten wir stundenlang diskutieren ...mein vater war da wirklich ein tolles vorbild icon_smile.gif)

wie war es bei dir?

www.elterncoach.ch
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
tornado, meine Kinder müssen nicht funktionieren, genau so wenig wie ich den Chef raushängen muss.
smile

und ich glaube du musst mit deinen Kindern weniger diskutieren, weil sie noch nicht in dem Alter sind.
Mir macht diskutieren übrigens grossen Spass, meinen Kindern auch, gottseidank.
noch mehr: smile
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
noch was, mein Tochter, die nie rebelliert hat, die hatte dann etwas andere Probleme. Leider.
für mich fühlt sich rebellieren nicht schlecht an. Sondern normal.