"müssen" Pubertätskämpfe sein ?

Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
@ Taraxacum
Wenn es nach mir ginge, dann gäbe es auch kein morgens um 5 Uhr. Mit 14 und 15 Jahren. Aber ich bin ja auch nicht seine Mutter und ich lebe auch nicht da. icon_wink.gif

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
taraxacum
Dabei seit: 27.01.2004
Beiträge: 1317
Heute scheint mein "auf-die-Schulter-klopf-Tag" zu sein icon_smile.gif.

Feedback meiner Referentin nach den beiden ersten Kapitel:

"Sie schreiben die Theorie so spannend, dass es einem Fortsetzungsroman ähnelt, bei dem die Geschichte nächste Woche weitergeht."

Feedback meines Hausarztes nach Darlegung meiner "Sörgeli und Ängsten":

"Sie sind verantwortungsbewusste Eltern, ein starkes Team auf welches sich die Kinder verlassen können. Sie bieten ihnen ein solides Fundament, auf dessen Basis sie ausprobieren und testen können. Die Kinder wissen, dass Sie ihnen den Rücken stärken und sie nicht alleine lassen".


Auch wenn bei allem eine Portion Gesülze mit dabei ist......es tut erst mal gut - und ich schreib jetzt weiter an Kapitel 4.

Wisse immer was du sagst, aber sage nicht immer, was du weisst.
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
@ Taraxacum

Ich mag dein "Gesülze" icon_wink.gif
Deine Texte haben wirklich was, ich lese sie jedenfalls immer gerne.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
fraulein
Dabei seit: 26.10.2003
Beiträge: 1583
So, es scheint bei allen friedlich zu laufen icon_smile.gif

Meine Nr. 3 ist nun definitiv bei den Pubertären eingestiegen. Sie ist 12 1/2 und zickig wie noch nie. Ständig müde und ich denke, sie kriegt auch bald ihre Tage. Das wird ja heiter, obwohl die Grosse Tochter und ich PMS verschont sind. Man stelle sich da mal vor: 4 Weiber und alle spinnen? icon_smile.gif Ne, lieber nicht und auch hoffen, dass wir alle erträglich sind oder ich zumindest früh in die Wechseljahre komme und wegen anderen Dingen zicke icon_smile.gif)

Am Wochenende sind die "Kleinen" beim Vater, die Grossen unterwegs, so habe ich mehr oder weniger frei.

Partner, 4 Kinder mit teilweise Schwiegerkindern, aktuell 2 Enkel :-)
Stricken, Lesen und immer wieder an meinem Lieblingsplatz sitzen und den Bäumen zuhören.
taraxacum
Dabei seit: 27.01.2004
Beiträge: 1317
Bei uns dümpelt's so dahin. Tochter hat heute trotz noch dauernder Ausgangssperre Verlängerung nach einem Konzertauftritt erhalten. Um Vier Uhr muss sie zu Hause sein............meine Uhr zeigt jetzt 16.10 an......und ich frage mich schon wieder, hergottnochmal, schnallt's sie denn einfach nicht? Muss sie immer und immer wieder?

...logo wird sie damit kommen, dass um halb vier kein Bus gefahren ist.....hergottnochmal, wann schnallt sie es, dass man sich halt früher darum bemühen muss, WANN der Bus fährt?

Wie bereits vereinbart wird heute Abend noch ein Gespräch stattfinde betreffend künftiger Ausgangsregelung und Internetnutzung.....

Wisse immer was du sagst, aber sage nicht immer, was du weisst.
fraulein
Dabei seit: 26.10.2003
Beiträge: 1583
@taraxacum
Also, das "WANN schnallen sie es endlich"..... das sage ich z.B. jetzt wieder. Bei meiner ältesten Tochter. Seit mein Sohn volljährig ist, reg ich mich teilweise noch auf (klar), aber geht mich auch nix mehr an. Eigene Verantwortung und so.

Und: es HAT gebessert. Ich sage, es gibt da wohl so ne Halbwertzeit von 3 - 5 Jahren. Sind das Aussichten? icon_smile.gif


@all
Ich reg mich dafür über mich auf. Es war ein Wochenende nur mit den Grossen. Vor 2 Wochen hatte ich schon das Gespräch mit ihnen, dass ich von ihnen erwarte, dass sie mich an "unseren" Wochenenden unterstützen. Ich sei nicht bereit, auch 100 % zu arbeiten und 100% alle Hausarbeit zu übernehmen. Hilfe sei gefragt.

Davon hab ich dieses WE nicht wirklich was gemerkt, d.h. erst, nachdem ich meiner Unmut Luft gemacht hab. Meine Tochter hat dann zickig ihre Verabredung für den Nachmittag abgesagt (was sie nicht hätte tun müssen) und half dann mit der Wäsche. D.h. sie hat ihre runter gebracht und alles sortiert. Mein Sohn versprach, er räume den Geschirrspüler aus und ein. (Er wollte nämlich Mittagessen). Natürlich hat er den GS grosszügig ignoriert. Und ich seinen Hunger icon_smile.gif
Als er fragte, wann es essen gibt, sagte ich, da ich ja auch die Einzige sei, die in diesem Haus aufräumen, putzen und Ordnung halten könne, müsse man halt warten, bis ich die Küche aufgeräumt hätte und kochen könne. Herr Sohn meinte dann, er hätte ja geholfen, wenn er gewusst hätte, was er tun soll.

Ausrede. Hätte ich nämlich gesagt, das und das muss erledigt werden (siehe GS), hätte das wieder nicht geklappt. Er ist wunderbar, wenn er Zeug entsorgen muss, Dinge montieren, er geht mit mir Getränke schleppen. Aber sobald was haushaltmässiges ansteht, fühlt er sich nicht zuständig. Bzw. allenfalls für das, was ihn persönlich angeht.

Partner, 4 Kinder mit teilweise Schwiegerkindern, aktuell 2 Enkel :-)
Stricken, Lesen und immer wieder an meinem Lieblingsplatz sitzen und den Bäumen zuhören.
fraulein
Dabei seit: 26.10.2003
Beiträge: 1583
Manchmal denke ich: blöde, dass ich früher nicht viel mehr von den Kindern verlangt hab. Umgekehrt: ihre Aemtli, die sie hatten, hatten sie ja erledigt.

Es wird noch ein steiniger Weg, bis wir alle den Dreh raushaben, wie wir den Haushalt auf die Reihe bringen. Im Moment hab ich auch die Energie nicht, dass ich mich lange auf Haushaltspläne, entsprechende Diskussionen und die Kontrolle einstellen mag.

Ich merke, dass mir der Umzug und der schnelle Arbeitsbeginn und alle Umstände doch in den Knochen stecken. Von daher freu ich mich auf meine Ferien im Oktober. Eine Woche fast nur ich.

Partner, 4 Kinder mit teilweise Schwiegerkindern, aktuell 2 Enkel :-)
Stricken, Lesen und immer wieder an meinem Lieblingsplatz sitzen und den Bäumen zuhören.
taraxacum
Dabei seit: 27.01.2004
Beiträge: 1317
Frage zu Internet/PC-Verhalten:

Wir haben 1 PC, der steht im Büro mit Internet. Tochter, Vater und Mutter haben je einen Laptop/Netbook, mit dem man durch Kabeleinstecken im unteren Stock ins Internet kann.

Tochter kommt ca um 16.45 nach Hause, geht aufs Klo, setzt sich an den PC im Büro, Tür zu. Da bleibt sie, bis zum Essen gerufen wird. Nach dem Essen verschwindet sie wieder ins Büro bis sie ca. um neun Richtung Bett marschiert. Täglich. Am WE wäre sie 12Std. am Tag im Büro, wenn wir nicht einschreiten würden.

Für uns Eltern stimmt dieses Vorgehen nicht. Gründe:
- jeweils mit "schlechtem Gefühl" etwas holen im Büro (das Büro ist unser "Lager", wo so mehr oder weniger immer wieder etwas gebraucht wird; Tochter sagt, das sei ihr mehrheitlich gleich, wenn wir reinkommen)
- den Familien-PC möchten teilweise 3 andere Familienmitglieder nutzen können......nach einer Bitte wird er freigegeben, es braucht aber immer eine Bitte (wir alle wissen, wie mühsam das ist, wenn für jede Minute PC zuerst gebettelt werden muss....)
- Tochter ist entweder weg oder im Büro am PC (das gehört zum Alter, ist uns bewusst; sie selber sagt: was soll ich denn sonst machen, wenn ich zu Hause bin?...)
- nach einer gewissen Zeit am PC ist Tochter hässig und aggressiv

Vorschläge von uns Eltern für eine monatige Testphase (es heisst ja, 3 Wochen sollte etwas geübt werden, bis es veränderbar wird); Tochter soll sich überlegen, was sie sich vorstellen könnte:
- Der PC ist während bestimmten Zeiten für Tochter reserviert
- Tochter hat bis Abendessen freien Zugang, nachher ist der PC für andere frei
- wöchentliche Zeitlimite
- das Internet ist zu bestimmten, festgelegten Zeiten geöffnet
-.....

Wir finden keine zufriedenstellende Lösung. Da nur wir Eltern nicht z'gang kommen mit der Situation und für Tochter kein Handlungsbedarf besteht wird die Situation nicht einfacher. Sie findet jede Einschränkung überflüssig, da sie ja kein Problem hat. Sie versteht nicht, warum wir diese Thema immer wieder auf den Tisch bringen. Sie nervt sich, dass sie Vorschläge bringen sollte. Wenn wir etwas aussprechen, wird sie's wohl oder übel häppchläpp machen, doch wird dies keine Wirkung haben.

Wie handhabt ihr PC-Konsum mit euren Teenies? Sehen wir das alles einfach viel zu eng? Soll sie Internet-Anschluss im Zimmer haben? Soll sie die ganze Nacht surfen können (wie es die Erfahrung zeigt, wird dies keine Einpendeln zur Folge haben, es wird vielmehr bewirken, dass sie rund um die Uhr im Netz sein wird)?

Bin froh um Stellungsnahmen.

Wisse immer was du sagst, aber sage nicht immer, was du weisst.
jeruscha
Dabei seit: 30.12.2003
Beiträge: 1196
PC-Konsum unserer Kinder hängt insbesondere von Schulleistung und Mithilfe im Haushalt ab, das heisst, solange die Schulleistung stimmt und der Zustand des Haushaltes sowie die Haustierbetreuung es erlaubt, sind die PC Zeiten grosszügig, ansonsten werden die PC-Zeiten individuell festgelegt und bis zu einem Minimum runtergefahren.
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
tja, die virtuelle Welt....

am WE sass anscheinend Sohn mit (meinem) Laptop auf dem WC.
So lange, dass Tochter1 ihm per Facebook schrieb, sie müsse ins Bad, sich schminken gehen, er solle sich ins andere verziehen.
So weit sind wir schon icon_smile.gif

Zur Situation und Handhabung.
Bei uns ist es auch so, dass wir einen PC in unserem Büro haben. Plus Tochter1 und ich je einen Laptop.
Sohn ist sehr oft in unserem Büro, SAMT (meinem) Laptop und dem TV, der im Hintergrund auch noch läuft.
I-Pod und Handy auf dem Pult, logisch.
Neben den Hausaufgaben - manchmal (die Hausaufgaben manchmal, der Rest ist immer).

Zeitbeschränkung machen wir nicht (mehr).
Er hat viele Kontakte, die Schule läuft okay, er ist im Treff sehr engagiert, geht zum Downhill, ist viel unterwegs.
Macht momentan einen ausgeglichen, fröhlichen, zufriedenen (Ausnahmen vorbehalten) Eindruck auf mich/uns.
Solange das so ist, gibt es keine Einschränkungen.
Wenn ich so zusammen zähle, ist er durchschnittlich 1-2 Std am Tag am PC - im Maximalfall!
Regnerische WE-tage auch mal ein bisschen mehr.