"müssen" Pubertätskämpfe sein ?

queenie
Dabei seit: 21.05.2002
Beiträge: 632
@taraxacum: ich verfolge dieses Thema nur auf Distanz, deshalb weiss ich nicht genau, wie alt Deine Tochter ist. Aber ich frage mich: hat sie denn keine Hausaufgaben, dass sie derart viel Zeit vor dem Compi verbringen kann?
Unsere Kinder sind auch im Teenie-Alter. Sie haben neuerdings eigene laptops bekommen, welche sie im eigenen Zimmer brauchen dürfen. Allerdings mussten wir Regeln aufstellen, weil es mit dem PC-Konsum für meinen Geschmack sehr schnell ausartet (wie Du ja selber weisst).

Was unsere unter anderem nicht dürfen, ist länger als 2 Std. am Stück am PC sitzen
Sie müssen zuerst die Hausaufgaben gemacht haben, bevor sie an den Compi dürfen
Sie dürfen nicht länger als 21 Uhr dran sein, ausser in den Ferien

Selbstverständlich muss man jedes mal selber schauen, dass die Regeln eingehalten werden, sonst "vergessen" sie die Abmachungen.
Es ist ein täglicher Kampf, aber ich gebe nicht auf icon_smile.gif)
jeruscha
Dabei seit: 30.12.2003
Beiträge: 1196
Nebst des Zeitfaktors am PC finde ich die Inhalte extrem wichtig, wo und mit wem wird gechattet, welche Foren, welche Spiele usw. Deshalb haben wir ein Zimmer zum PC-Zimmer umgewandelt, dort stehen drei PCs und die Laptops der grossen Töchter, alle 8 Familienmitglieder nutzen das Zimmer, so weiss immer jeder in etwa was der andere macht.
nase
Dabei seit: 08.07.2008
Beiträge: 1350
Unsere Kinder haben den Computer im Zimmer.
Solange unsere Tochter (16) regelmässig das Zimmer aufräumt, Kontakte mit Freunden pflegt, in der Schule die Noten stimmen und sie gewisse Verpflichtungen in der Familie wahr nimmt, darf sie den Computer benützen wie sie will.
Unser Sohn (14) hat strengere Vorschriften. Er muss abstellen wenn er am Abend die Hausaufgaben noch nicht gemacht hat. Unter der Woche ist um 21.00 Schluss. Am Wochenede darf er länger. Ich schaue aber, dass er vor dem Schlafen keine Games mehr macht, denn dann kann er garantiert je nach Spiel nicht schlafen. Da er aber im Sport sehr engagiert ist und lieber auch raus geht als am Compi zu sitzen, mache ich mir ehrlich gesagt momentan keine Sorgen.
Ihm habe ich angedroht, falls er wieder so viele Einträge wegen nicht gemachten Hausaufgaben haben sollte im neuen Schuljahr, so werde ich ihm den Compi aus dem Zimmer nehmen.

es chunnt scho so wies muess..
taraxacum
Dabei seit: 27.01.2004
Beiträge: 1317
@queenie

Tochter ist 15.

@all
Sie hat im Sommer die Lehre begonnen, besucht paralell dazu die BM. Sie macht das ganz super toll - Ufzgi erledigt sie während der Arbeitszeit im Geschäft. 1x pro Woche geht sie in die Jugendmusik, vor Konzerten 2-3x. Sie hat einen Kollegenkreis, mit denen sie sich am WE trifft. Scheinbar hat sie zudem ihren ersten Freund icon_smile.gif. Ich habe keine Angst, dass sie sich in der virtuellen Welt "verliert", absolut nicht.

Sie kann locker 3 Std. am PC verbringen. Sie kann locker am WE 10Std. am PC verbringen. Der Umgang mit facebook finde ich, macht sie prima - nix zu beanstanden icon_smile.gif. Sie schaut vorwiegend Filme und liest in Foren. Filme kann sie an einem Sonntag locker 3 reinziehen....

Es scheint, dass zu Hause wirklich der PC das Programm bestimmt icon_smile.gif. Da muss ich mal an meiner Einstellung arbeiten......man könnte ja mal mit einem Buch auf den Liegestuhl liegen, oder im Zimmer Musik hören,....so meine Meinung

@eineFremde
Zum Glück kann man den PC nicht mit aufs Klo nehmen *g. Tochter hat ja einen eigenen Netbook, den hat sie sich voller Stolz gekauft...........tja, nutzen tut sie nach wie vor unseren PC. Wobei ich klarstellen muss, dass wir das wireless abgestellt haben, weil es immer gespukt hat und über Kabel kann sie in ihrem Zimmer nicht rein, funktioniert irgendwie nicht.

Wisse immer was du sagst, aber sage nicht immer, was du weisst.
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
taraxacum, ja, genau "man" könnte.
Wir täten wahrscheinlich auch.
Sie aber nicht icon_smile.gif

so wie du deine Tochter beschreibst, würde ich mir keine grossen Sorgen machen, ich würde sie machen lassen.
taraxacum
Dabei seit: 27.01.2004
Beiträge: 1317
nochmal ich....

Was heisst für euch, "gewissen Pflichten" im Haus übernehmen? Was erwartet ihr von 15/16jährigen?

Unsere hat den festen Job, ihr WC in Schwung zu halten - das funktioniert jeweils auf Ermahnun, nie von alleine (das finde ich sehr, sehr mühsam, da sie dann postwendend findet, ich sei nur am rumstänkern).
Ansonsten erwarte ich, dass das Zmorgegschirr abgeräumt wird, dass dann und wann der Geschirrspüler ausgeräumt wird, dass mal in der Küche geholfen wird...............dabei stelle ich mir vor, dass so 1-2x pro Woche unaufgefordert ein Hilfsangebot kommt. Es bleibt bei meiner Erwartung icon_frown.gif

Wisse immer was du sagst, aber sage nicht immer, was du weisst.
fraulein
Dabei seit: 26.10.2003
Beiträge: 1583
@taraxacum
Also, könntest auch (ähnlich) von meiner 16-jährigen schreiben. Da gibt es auch Zeiten, wo ich sie hinter dem schwarzen Kasten (sprich mein Laptop) sehe und sonst tut sie nix anderes.

Aber sie macht oft ab, die Schule wird wohl gut laufen, die Arbeit ist top, sie motzt kaum und was Aemtli angeht: nun ja, Erwartungen kann sich Muttern abschminken: wenn ich was will, dann muss ich es sagen.

Allerdings: wenn ich sage, ich möchte dies und das gemacht, wird es in der Regel auch gemacht. Teilweise werde ich sogar überrascht mit "mehr gemacht". Aber ca-Angaben und Erwartungen funktionieren klar nicht.

Als ich meiner Tochter mal sagte, dass sie ja nie bei mir im Wohnzimmer sehe, meinte sie nur: "Soll ich einfach mit dir TV gucken? Darauf hab ich keine Lust" und ich muss sagen "stimmt". Wo ist der Unterschied ob PC oder TV?

Mich nervt im Moment mehr, dass sie fast jedes Wochenende beim Freund ist und auch oft dort schläft. War mal etwas muff und fragte, wann sie dort einziehe ich würde sie nicht mehr sehen icon_smile.gif

Partner, 4 Kinder mit teilweise Schwiegerkindern, aktuell 2 Enkel :-)
Stricken, Lesen und immer wieder an meinem Lieblingsplatz sitzen und den Bäumen zuhören.
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
ich mache es ganz einfach:

ich passe meine Erwartungen den Realitäten an.
Und siehe da - ich werde nie entäuscht! icon_smile.gif
taraxacum
Dabei seit: 27.01.2004
Beiträge: 1317
@eineFremde

sprich - du hast keine Erwartungen? Oder was ist deine Realität?

Ist das so daneben, was ich möchte, dass meine Kinder mithelfen oder geht's vielmehr darum, dass ich sie (immer) darum bitte, wenn ich ihre Hilfe möchte?

@fraulein

Danke! Wenn ich klare Ansagen mache, dann klappt's auch - genauso wenn wir klar abmachen, wann sie zu Hause sein muss, dann klappts auch. Nicht klappen tuts, wenn ich sage......"bisch öppe am vieri deheime".....
Doch ich habe jeweils den Eindruck, ich sei die einzige, die so "befiehlt" icon_smile.gif.

Und manchmal habe ich einfach keine Energie, zum hundertsten Mal zu sagen, dass das Geschirr gleich in den Spüler verräumt werden soll *grrr.

übrigens, betreffend Compi......ich mache mir nicht Sorgen um meine Tochter, es ist vielmehr, dass ihr Beschlag-Nehmen des Büros sich auf die gesamte Familie auswirkt, dass sich alle irgendwie nerven und alle jeweils mit einem komischen Gefühl die Tür öffnen, ist die Tür dann offen und der PC frei, ist die Stimmung so mies, dass an einen zufriedenen Abend nicht mehr zu denken ist.

Wisse immer was du sagst, aber sage nicht immer, was du weisst.
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
taraxacum, ich habe einen Moment überlegt...und ja, stimmt: ich habe wenige Erwartungen an meine Kinder.
Das was ich von ihnen will, das spreche ich aus. Deutlich und direkt.
Das wird auch gemacht, meist ohne Murren. Zunehmend ohne Murren.

Ihre Zimmer halten sie selber in Ordnung, jedenfalls die Mädchen.
Sonst gibt es bei uns nicht viele Ämtlis.
Ach ja, doch, die Tiere, sprich für die Hasen ist die eine Tochter zuständig, es sind ja auch ihre.
Für den Hund bin ich zuständig, aber auch da, wenn ich konkret sage, dann und dann will ich, dass du mit dem Hund gehst, dann wird auch das gemacht. Von jedem.
Aber ansonsten?
nein, keine Ämtlis!
Tische werden abgeräumt. Abwaschmaschine ab und zu geleert, sehr oft aber auch nicht.
Da muss ich es dann eben wieder sagen (wenn ich es nicht selber gemacht habe).

Im Grossen und Ganzen stelle ich fest, dass ich nach einem Arbeitstag nach Hause komme und es sieht ganz manierlich aus.
Ja, hängt bestimmt auch damit zusammen, dass sie selber auch nicht mehr so oft zu Hause sind. Aber auch, dass sie eigentlich tun, was getan werden muss. Hat sich so ergeben und eingespielt.
Wenn nicht - dann spreche ich es an.
Ich erwarte aber keinesfalls, dass sie selber mit Hilfsangeboten kommen.

Und doch, habe momentan eine fiese Erkältung. Tochter2 und ihr Freund meinten gestern nach dem Znacht, du gehst dann ins Bett, die Küche (und Dessert) werden von uns erledigt.
Geht doch.
Super!
Das reicht mir.