"müssen" Pubertätskämpfe sein ?

eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
taraxacum, hä?? wieso ist die Familienstimmung mies, wenn die Tür geöffnet und der PC frei ist? Das tschegge ich nun gar nicht.

Sohn ist ja auch in unserem Büro. Wenn die Türe zu ist, ist für mich logisch, dass ich hurti klopfe und dann öffne.
Meist ist eh offen.
Und hallo?? es ist MEIN Büro, er ist da geduldet!
bubble36
Dabei seit: 31.01.2003
Beiträge: 730
Bereffend Erwartungen:
ich halte es etwa so wie "eineFremde".
Ich kündige an was ich gemacht haben will (nicht möchte!) und das klappt dann auch meistens.
Denn wenn ich etwas erwarte, erwarte ich, dass die anderen Familienmitglieder die gleichen Prioritäten/ Ansichten haben. Das ist schlicht ein Traum. icon_smile.gif
Und wenn ich erwarte, (und die nicht erfüllt werden) rege mich auf, weil ich meine man wertschätzt mich nicht. Ich wertschätze mich so indem ich delegiere was ich gemacht haben will. Und dann wiederum freu ich mich wie ein Kind wenn dann alle spuren.... icon_smile.gif

Aber ich weiss wie mühsam es ist, wenn man alles sagen muss, immer erinnern muss, immer wiederholen muss.
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
ähm, ich habe ganz viele Erwartungen an meine Kinder.
ganz grosse!

sie sollen selbstständig, mutig, fröhlich, mitfühlend, stark, zufrieden werden.
Sie sollen umfallen und wieder aufstehen können.
sie sollen kritisch, kritikfähig sein, aber nie den Mut verlieren.
sie sollen lachen können. Auch über sich.
Tolerant sein, das 5i gerade sein lassen können, trotzdem korrekt sein.
Korrekt sein, ohne Verbissenheit.

wahrscheinlich ist mir auf die Schnelle noch nicht mal alles in den Sinn gekommen, ich bin aber sicher, ihr versteht was ich meine!
taraxacum
Dabei seit: 27.01.2004
Beiträge: 1317
icon_smile.gif eineFremde

Liest sich tatsächlich komisch. Hier ein möglicher Ablauf zum besseren Verständnis:

Tochter ist im Büro, am PC, seit ca 2 Std., Tür zu. Ich brauch das Kochbuch. Klopf an die Tür, geh rein, Tochter guckt ein bisschen komisch. Ich gehe wieder raus, mache Tür zu.

Eine Viertelstunde später. Klein Tochter möchte an den PC. Klopft an die Tür, fragt wann sie an den PC könne. Gross Tochter leicht genervt,...ja, in 10 Minuten.
10 Minuten sind um. Klein Tochter wartet, dass PC frei wird. Nach nochmals 5 Minuten geht sie ins Büro, sagt, die 10 Minuten seien um. Gross Tochter (logischerweise) ein bisschen mehr genervt,....stress nicht, komm ja gleich - aber chasch jetzt wieder use. Klein Tochter verzieht sich.

Vater kommt von Arbeit nach Hause, öffnet Bürotür um seine Tasche reinzustellen. Gross Tochter, sichtlich und hörbar genervt......lasst mich endlich mal in Ruhe...und verlässt stampfend und Türknallend das Büro.

Wenn wir nach Ideen suchen, wie wir solche Situationen umgehen können, meint sie, sie habe ja kein Problem, wenn wir ins Büro kämen und sie würde ja den PC freigeben, wenn jemand von uns ran will.
Hab nur ich das Gefühl, dass sie sich ziemlich nervt? Ist das einfach die übliche Reaktion? Ca nach einer Stunde können wir wieder in normalem Umgangston miteinander kommunizieren. Ignorieren und weiterhin so handhaben?......für mich stimmt's einfach nicht......(mi schisst das gnärv a - muss ich da einfach durch?)

Wisse immer was du sagst, aber sage nicht immer, was du weisst.
queenie
Dabei seit: 21.05.2002
Beiträge: 632
@taraxcum: es geht hier wohl nicht um den Compi, sondern darum, dass ihr euch zunehmend von der älteren Tochter dominieren lässt.
Das geht doch nicht, dass Du Dich in Deinem eigenen Haus kaum ins Büro wagst, weil sich Tochter darin aufhält. Da stimmt für mich eindeutig was nicht!
Warum hat Deine Tochter keinen eigenen PC/laptop in ihrem eigenen Zimmer?
Sie braucht ihren Freiraum, aber doch nicht auf Kosten der übrigen Familie.
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
mir scheint, deine Töchter können das prima regeln.
Die eine fragt, die andere wird hässig. Die eine fragt wieder nach, die andere wird noch ein bisschen hässiger, aber macht dann den Platz frei.
Alles ok, oder?

Ihr klopft, sie nervt sich. Fühlt sich gestört. Ja, nachvollziehbar, aber nun mal nicht zu ändern, schliesslich ist es ein "Gemeinschaftsraum".
Wenn sie sich nervt...verstehe ich das, aber eigentlich kann dir das egal sein.

ohja, ich weiss, wir würden unsere Kinderchens zuuuuu gerne immer glücklich, zufrieden und ausgeglichen sehen...ohja!
Vorallem, wenn sie in einer guten Phase sind, alles rund läuft, ist das Gehässel noch schlechter ertragbar.

aber da würde ich mir keinen Kopf machen.

Wenn meine Kinder hässig sind und in ihre Zimmer verschwinden, kann ich ganz gut damit umgehen. So ist das nun mal und so geht es auch wieder vorbei.

Anders ist es, wenn ich mich durch ihr Gehässel gestört fühle, wenn sie so am Tisch sitzen, als Beispiel, oder mich anmotzen.
Evtl. solltest du da differenzieren?
Das Eine ertragen lernen, dafür beim Anderen Energie investieren?
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
queenie, mein Sohn hat auch keinen PC im Zimmer.
Er hat auch keinen Laptop. Einzig die Älteste hat einen eigenen, vom eigenen Geld gekauft.

Ich habe einen Laptop, den dürfen sie sich ausleihen. Damit auch ins Zimmer gehen - logisch.
Aber eigentlich ist es mir ganz recht, dass sich nicht jeder mit (s)einer Kiste ins Zimmer verschanzt.
Maya1
Dabei seit: 05.11.2007
Beiträge: 626
Hm, an die Türen meiner eigenen Räume klopf ich nicht an, da geh ich rein und raus wie ich will. Möchte eins meiner Kinder ungestört sein, muss es in sein Zimmer.
nase
Dabei seit: 08.07.2008
Beiträge: 1350
Bei uns ist es ähnlich wie bei den meisten von euch. Wir haben keine Ämtli mehr. Wenn etwas erledigt werden muss, sage ich es und erwarte von den Kids, dass sie es erledigen. Das klappt eigentlich recht gut.
So alle 1-2 Monate bekomme ich zwar eine Krise und muss wieder einmal Dampf ablassen, aber das legt sich auch wieder. Klar ist meine Familie eher verwöhnt. Wenn es mir zuviel wird, ziehe ich dann halt auch ab und zu einen Tag Erholung ein und pfeife auf den Haushalt und andere Verpflichtungen.
Meine Tochter verbringt Stunden in ihrem geschlossenen Zimmer. Sie braucht die Zeit auch, um sich zu erholen. Es gibt Tage da reden wir kaum miteinander. Es gibt aber auch Zeiten da wird sehr viel diskutiert und erzählt.
Ich nehme es meistens wie es kommt und erfahre immer irgendwann was so läuft.
Meine Erwartungen halten sich in dem Sinne auch sehr in Grenzen.
Im übrigen habe ich es auch aufgegeben meine Tochter zum Lesen zu animieren. Es ist im Moment einfach nicht ihr Ding und ich muss es wohl so annehmen. Sehr schwierig für mich, denn in der Bibliothek haben wir sooo viele tolle Jugendbücher...icon_wink.gif.

es chunnt scho so wies muess..
taraxacum
Dabei seit: 27.01.2004
Beiträge: 1317
@queenie
Du hast recht, ich lasse mich von ihr dominieren. Und ich denke, wenn ich wieder klar werde mit mir selber, dann kann ich klar kommunizieren und dann funktionierts.

@eineFremde
Genau...das Trennen fällt mir oft schwer. Ich muss mal wieder den Neoporenanzug anziehen, damit alles besser abperlt icon_smile.gif.

Ja, das Büro ist Gemeinschaftsraum. Jeder darf da auch problemlos mal eine halbe Stunde alleine verweilen. Danach darf ich mir keinen Kopf machen, wenn ich finde, Büro freigeben, oder Tür öffen, oder was weiss ich auch.

so, jetzt muss ich aber auch weg vom PC......bin ja nicht besser icon_smile.gif. Mues no chli go schaffe. Danke euch

Wisse immer was du sagst, aber sage nicht immer, was du weisst.