"müssen" Pubertätskämpfe sein ?

jeruscha
Dabei seit: 30.12.2003
Beiträge: 1196
Ich bin nicht ganz der Ansicht, dass Kinder (auch Jugendliche) ihre PC-Zeiten untereinander regeln müssen, denn meistens erkämpft sich das dominantere Kind dann mehr als ihm "zusteht".
Da stellen wir Eltern die Regeln auf, NACH Absprache und Anhörung mit allen Kindern.
Jenen Kindern, welchen die Zuteilung nicht passt, steht es frei, sich einen eigenen PC zu finanzieren icon_wink.gif

Zur früheren Frage betreffend Mitarbeit im Haus:
Bei uns ist es halt so, dass beide Elternteile berufstätig sind, sechs Kinder und viele Haustiere sich hier tummeln. Fixe Ämtli haben wir nicht, aber wer zuhause ist und gerade keine anderen Verpflichtungen hat, wenn einer von uns Eltern frei hat und versucht ein bisschen Ordnung ins Chaos zu bringen, muss halt mit anpacken: Geschirrspüler, Tisch abräumen, Wäsche versorgen, Einkäufe verräumen, PET-Flaschen, Altglas usw. entsorgen, Pflanzen giessen, Kochherd putzen....
avocado
Dabei seit: 09.03.2005
Beiträge: 92
Es tut doch gut, zu lesen, dass andere mit den gleichen Problemen kämpfen. Mich hat das ständige vor dem Compi sitzen so genervt, dass wir in den Ferien eine Abmachung zur Nutzung ausgehandelt und schriftlich festgehalten haben (die Teenies fanden das anfänglich ziemlich ätzend).
Ziel: Der Laptop im eigenen Büro der Kinder sollte nicht ständig parallel zu anderen Aktivitäten (Lernen, Instrument üben etc.) laufen, sondern nur zu bestimmten Zeiten. (pro Kind rund eine Stunde im Tag). Ausserhalb dieser Zeitfenster wird er ausgeschaltet. Schularbeiten, Recherchieren etc. können am elterlichen Compi erledigt werden. Der Versuchsbetrieb läuft seit einer Woche – bis jetzt ganz gut. In drei Wochen wird ggf. neu verhandelt.

Zu den Ämtli: Auch hier läuft derzeit ein Versuchsbetrieb.
Das Sackgeld wurde etwas tiefer angesetzt, dafür wird für die Erledigung gewisser Pflichten (Bad, Zimmer und Schuhgestell einmal wöchentlich pflügen) ein kleiner Bonus ausbezahlt. Auch zu diesem Versuch liegen noch keine Langzeitstudien vor....

Wir bleiben dran
taraxacum
Dabei seit: 27.01.2004
Beiträge: 1317
Voller Bammel habe ich mich auf meinen ersten Praktikumstag morgen eingesellt.........jetzt krieg ich doch ein Telefon mit der Mitteilung, dass ich morgen frei habe icon_smile.gif. Mein Start ist also am Donnerstag....

Wisse immer was du sagst, aber sage nicht immer, was du weisst.
taraxacum
Dabei seit: 27.01.2004
Beiträge: 1317
Nach zwei Tagen Aktenstudium sehe ich nur noch Paragraphen, Gesetzesartikel, Urteile und Diagnosen vor mir.... icon_smile.gif. Schön ist Wochenende.

Am Sonntag startet Klein- Tochter zu ihrem ersten Single-Triathlon! Ich wünsche ihr einen unfallfreien Wettkampf und viele tolle Erinnerungen! Sie wird das ganz toll meistern.

Wisse immer was du sagst, aber sage nicht immer, was du weisst.
nase
Dabei seit: 08.07.2008
Beiträge: 1350
Mein Sohn hat gestern sein Töffli das erste Mal so richtig ausgefahren.
Er ist richtig happy und hat die Prüfung mit null Fehlern bestanden.

Meine Tochter hat in zwei Wochen ihre firmung. Das Kleid haben wir in London gekauft.

es chunnt scho so wies muess..
bubble36
Dabei seit: 31.01.2003
Beiträge: 730
Also ich staune im Moment über meinen Sohn und freue mich was für ein toller Bursche er ist.

Heute morgen haben wir uns noch arg angemüffelt, weil der Hasenstall vernachlässigt wurde und er das ganze Heu UM den Stall verstreut hat, statt in den Stall zu legen. Nervlich am Limit (weil Zahnarztbesuch bevorstand) habe ich im Befehlston verkündet, dass die ganze Sauerei plus gründliches reinigen des Käfigs heute zu seinen ersten Aufgaben gehören.

Der ganze Tag war chaotisch, hatte viele Termine, am Abend beide Kinder bis 18:3o im Sport, wir um 19:00 Elternabend. Ich wollte dann schon bald nach Beginn des Essens wieder aufräumen, da hebt mein kleiner Mann gebieterisch seine Hände und meint: "nichts da, geh jetzt beruhige dich, wir machen das. Gäll die Kleine muss noch Wörtli üben, das mach ich auch mit ihr, und schaue zu, dass sie parat ist wenns ins Bett geht." Wow, hab ja nicht geglaubt, dass die Hälfte erledigt sein wird, aber nein- äh doch, sogar geduscht waren sie schon! icon_smile.gif

Und er stengt sich schulisch an, freut sich dorthin zu gehen! ??? (Bis jetzt war es nur ein Krampf) bringt 5er und 6er heim, und strahlt.

Was ist er doch für ein Schätzeli, mein kleiner, Grosser bald 13 jähriger!!
icon_smile.gif)
Ich freu mich sehr für ihn, dass es so gut für ihn läuft.
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
oohh, iööö. bubble, so härzig icon_smile.gif
das sind die Momente, wo wir wissen, wir haben es gut gemacht!
Schön!

Ich habe mich gestern mit meinem Sohn und seiner Gotte zum Mittagessen getroffen.
Was war ich stolz, als mein grosser Junge ins Restaurant kam, sich richtig anständig und manierlich benommen, sich gut unterhalten hat.
Er wird tatsächlich erwachsen...schluchz, er wird erwachsen!
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
@bubble36: Mir ist gestern was ganz ähnliches mit meinem 12 Jährigen passiert.

Ich arbeitete Vormittags. Meine Arbeit sollte um 11.45 Uhr beendet sein, doch ich musste wegen einer Drittperson bis fast 12.15 Uhr dort warten.

Um 12 Uhr rief mein Sohn an, er sei zu Hause. Ich berichtete, es werde etwas später. Wenige Minuten später ruft er erneut an. Er hätte Hunger, ob er beginnen dürfe zu Mittag zu kochen. (Ich hatte Rösti vorbereitet). Ich bejahte. Als ich dann etwa um 12.25 Uhr zu Hause ankam, empfing er mich schon draussen freudestrahlend. Ich durfte kaum Jacken und Schuhe ausziehen. "Das Mittagessen steht schon auf dem Tisch. Habe die Rösti auf einen Teller geschichtet und mit einem weiteren zugedeckt."

Tisch war gedeckt, ich musste mich nur noch hinsetzen und essen.
Nur die Küche war etwas mehr verdreckt als bei mir, doch selbst die Pfannen waren bereits im Abwaschbecken mit Wasser eingeweicht.

Das sind Momente, wo ich das Gefühl habe, dass ich so tolle Kinder habe.
Yvonne
Dabei seit: 31.12.2001
Beiträge: 676
Liegts an der Jaherszeit oder was?

Auch ich hab nur positives. Seine neue-alte Schule tut ihm nur gut und er hat seinen wirklich vollen Terminkalender selbständig im Griff.
Der erneute Schulwechsel war das einzig absolut richtige. Die LP fragen nach, wie es ihm geht, ob ers packt, ob die zeitliche Belastung ok ist, ich habe eine Ansprechperson, wo ich Fragen und - falls es notwendig werden sollte - Anliegen deponieren kann.
Mein Sohn läuft strahlend durch die Gegend, nimmt vieles (sogar meine allabendliche Bitte, nicht zu spät ins Bett zu gehen...) mit Humor. Kurzum, unsere Welt ist (fast) perfekt. Kaum zu glauben, eigentlich.
Seit Anfang Jahr gings ihm – schleichend – immer schlechter bis hin zu seinem Zusammenbruch im Mai. Ich bin dankbar, dass ich die Notbremse gezogen habe, obwohl es im Umfeld von Schule und Sport damals nicht gutgeheissen wurde. Mittlerweile wissen alle, dass es die richtige Entscheidung war. Und wenn ich das strahlende Gesicht meines Sohnes sehe, weiss ich, jawohl: Krise überstanden!
Lg Yvonne
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Wenn wir gerade beim Lorbeeren verteilen sind ...

Letztes WE habe ich den Jüngeren seit Ewigkeiten wieder mal gesehen. Er ist wie ausgewechselt. Liegts am Ritalin, an der neuen Schule, die ja nicht mehr ganz neu ist oder an der Therapie dier er dort geniessen kann?

Auch er sagte, dass er endlich wieder gerne zur Schule geht. An der jetzigen Schule hat er eine neue Chance bekommen. Zudem äussert er ganz klare Berufswünsche. Er ist fast entsetzt, welch komische Gedanken, Pläne und Lebensvorstellungen er bis anhin gehabt hat.
Es scheint, als sei er aufgewacht und hätte Verantwortung für sein Leben, für sein Handeln übernommen.
Es freut mich so für den Jungen.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.