"müssen" Pubertätskämpfe sein ?

taraxacum
Dabei seit: 27.01.2004
Beiträge: 1317
Ich tauche mal ganz kurz aus der Versenkung auf....

Es scheint, dass bei uns langsam der Alltag wieder einkehrt. Tochter gross geht seit Montag wieder arbeiten, mein Mann und Tochter klein haben Ferien und ich bin am arbeiten, Schule und BA schreiben.....*grummel. Bis Ende nächster Woche bin ich weder ansprechbar noch ausstehbar und dann sollte der ganz grosse Brocken weg sein icon_smile.gif. Im Moment bin ich 24h/Tag am Tabellen ordnen, Ergebnisse zusammentragen, überarbeiten, neu anfangen,......aber ich weiss, es muss so sein und das Ende naht.

Wisse immer was du sagst, aber sage nicht immer, was du weisst.
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Taraxacum
Ich bewundere dich immer noch und wünsche dir viel Kraft und Energie bis zum Schluss.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
fraulein
Dabei seit: 26.10.2003
Beiträge: 1583
Ich habe diese Woche Ferien. Tatsächlich ausschlafen (d.h. bis halb acht icon_smile.gif, Ruhe im Haus, da die zwei Grossen am arbeiten sind, Zeit für mich. Und schon ist die Hälfte um und mir rennt irgendwie die Zeit davon.

Montag wollte ich eigentlich mit meiner Grossen lädele gehen und sie wollte nun doch nicht. Ein wenig hat es mich "getroffen", wäre es ja eine der wenigen Gelegenheiten, wo dies noch möglich war. Normalerweise arbeite ich ja, wenn sie montags frei hat. Na ja....

Diese Woche muss ich noch den Arbeitsplan entwerfen, wer wann was im Haushalt erledigen muss. Ich habe einfach gesehen, dass es nicht geht, dass ich 100 % arbeite und alle denken, dass ich daheim auch noch die 100 % alleine erledige. Erste verbale Vorstösse bei meinem Sohn stiessen überraschenderweise auf Zustimmung. Mal sehen, wie die Praxis sich bewährt.

Ach ja, am Wochenende hat Herr Sohn mich mit einem Tattoo überrascht .... war mir ja schon klar, dass er mit einem von der Convention heim kommt, aber mir wäre doch lieber gewesen, er hätte es ganz sein lassen oder wenigstens nen weniger sichtbaren Ort gewählt. Aber was will man machen....

Partner, 4 Kinder mit teilweise Schwiegerkindern, aktuell 2 Enkel :-)
Stricken, Lesen und immer wieder an meinem Lieblingsplatz sitzen und den Bäumen zuhören.
nase
Dabei seit: 08.07.2008
Beiträge: 1350
Mich beschäftigt im Moment eine Frage.
Werden die Jungs je älter sie werden, umso mehr lästig in der Schule?
Ich weiss nicht, nie hätte ich mir vorgestellt, dass ich mir darüber Gedanken machen muss. Vielleicht liegt es aber auch an den verschiedenen Charakteren meiner Kinder.
Ich werde einfach das Gefühl nicht los, dass es die Mädchen einfacher haben, gerade bei männlichen Lehrpersonen.
Gestern musste mein Sohn das dritte Mal zum Lehrer, weil die Punktzahl nicht gestimmt hat bei einer Prüfung. Es war offensichtlich. Erst beim dritten Mal hat der Lehrer es richtig angeschaut und meinem Sohn recht gegeben. Es ging um 5!! Punkte mehr, was eine halbe Note ausmacht.
Solche Sachen passieren momentan laufend und ich nerve mich langsam wirklich und habe das Gefühl mein Kind wird nicht ernst genommen.

es chunnt scho so wies muess..
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
@ Nase
Meine Tochter beobachtet ähnliches in ihrer Klasse und findet es total fies. Als kleines Mathegenie fühlt sie sich manchmal eher als Junge denn ein Mädchen.
Die Jungs machen halt schon viel Seich und bringen eine gewisse Unruhe in die Klasse. Mädchen schwatzen zwar viel, sind sonst aber brav und fleissig. Und sie differenziert schon, wann Bubenstreiche doof sind und wenn sie den Unterricht ein wenig auflockern. Vielen männlichen Lehrern scheint der Humor zu fehlen.
Ihr Kommentar: haben die vergessen, dass sie selber auch mal Jungs waren?

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Maya1
Dabei seit: 05.11.2007
Beiträge: 626
Tendenziell finde ich, haben es Jungs schwerer in der Schule als Mädchen. Zwar nicht unbedingt weil sie von den Lehrpersonen benachteiligt werden (manchmal vielleicht auch) sondern weil sie ganz einfach weniger ins Schulsystem "passen" als Mädchen. Natürlich gilt auch hier: Keine Regel ohne Ausnahme.
;o)tja
Dabei seit: 11.02.2007
Beiträge: 3402
nase - die jungs werden nicht lästig IN der schule, sondern FÜR die schule.

second wife - wollen mädchen wirklich immer brav und fleissig sein? oft erfüllen sie doch einfach die erwartungen der lehrer, wollen gefallen.

viele jungs lernen anders als viele mädchen. sie brauchen mehr bewegung, sind oft in mathi besser als in sprache. unsere schule ist sprachlastig. oft reagieren jungs viel schneller auf langweiligen, öden, bewegungsarmen unterricht als mädchen.

und ist ein junge mal eher ein ruhiger typ, der nicht gerne spricht, zurückhaltend ist, dann muss man hören, er sei viel zu ruhig!

maul halten, land gewinnen, sicherheitabstand!
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
@ otja
In der Elite-Abteilung und so nenne ich ironischerweise die Bez., haben anscheinden auffällige Kinder weniger Platz. Intelligente Kinder sind einfach brav und zielorientiert.
Nein Mädchen sind nicht unbedingt angepasster. Aber wenn sie auffallen wollen, dann entweder politisch rebellisch. Das gilt dann als cool. Oder als Tussis und dann nimmt man sie nicht ernst.
Da kämpfen dann die schönen Mädchen gegen das Klischee.: Hübsche Mädchen können nicht intelligent sein. Und wenn sie blond sind schon gar nicht.
Oder das Problem meiner Tocher: Intelligente Mädchen machen nie Seich und sind nicht chillig.
Sie war lange die Lieblinsschülerin eines Lehrers. Weil sie da fleissig ist und super Noten schreibt. Da sie aber bei Ungerechtigkeiten nicht aufs Maul hockt, hat sie es sich nun mit den Sympathien verspielt.
Gute Schüler dürfen nicht vorlaut sein. icon_wink.gif

Bei Buben differenziert man nicht. Die stören einfach.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
;o)tja
Dabei seit: 11.02.2007
Beiträge: 3402
second wife - bei unserem jüngsten zweifelte die lehrerin daran, dass er in die kanti kann, weil er nicht sehr schön, sagen wir eher kreativ, schreibt, weil seine blätter manchmal aussehen wie......! sein notenschnitt von einer 5,5 am ende der 6. beeindruckte sie überhaupt nicht. einzig eine (sehr) schlechte note, die er im laufe des jahres geschrieben hatte, die holte sie gerne hervor.

maul halten, land gewinnen, sicherheitabstand!
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
;o)tja:
Das ist voll gemein.
Meine Tochter hat eine Sauschrift, das sagt sie sogar selber und für mich wäre da manch eine Lösung falsch, einfach weil man es nicht entziffern kann. Es braucht jedenfalls viel Phantasie, ihre Sachen zu lesen.

Ich bin mir schon bewusst, dass im Zeitalter von PC die Kinder nicht mehr wirklich lernen, ihre Schrift zu entwickeln. Dann soll die Schule halt auch Proben per PV schreiben lassen. Bei anderen Aufgaben dürfen sie auch den PC benützen.


Hier macht ein Lehrer in seinem Fach zu wenig Proben. Also benotet er die Heftführung. Wer also mehr Bildli ausdruckt hat Chancen auf eine gute Note. So daneben.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.