"müssen" Pubertätskämpfe sein ?

fraulein
Dabei seit: 26.10.2003
Beiträge: 1583
@EarlyCampell
Das mit den Ferien ist bei mir jeweils auch so ein Punkt. Klar verdienen auch die Kids ihre Ferien. Wenn ich aber sehe, dass Kind ausschlafen kann, keine grossen Pflichten hat und es dann schon als Zumutung empfindet, wenn es mal einen Geschirrspüler ausräumen muss, weil ich ja arbeite - dann werde ich doch auch etwas muff.

Als ich Ferien hatte, hab ich doch tatsächlich noch immer eingekauft, Kühlschrank gefüllt und Wäsche gewaschen... mir scheint, ich weiss nicht wirklich, was Ferien sind icon_smile.gif

Partner, 4 Kinder mit teilweise Schwiegerkindern, aktuell 2 Enkel :-)
Stricken, Lesen und immer wieder an meinem Lieblingsplatz sitzen und den Bäumen zuhören.
fraulein
Dabei seit: 26.10.2003
Beiträge: 1583
Mein Sohn ist im Moment am Wohnungen ansehen. Egoistisch gesehen, wäre es mir lieber, er zieht erst im Januar aus (steuertechnisch).

Für ihn wünsche ich mir, dass er noch nicht auszieht, weil ich noch nicht sehe, wie er das finanziell hinbekommen will mit knapp 2100 Franken netto. Ganz zu schweigen davon, dass er Kaution bezahlen muss und dieses Geld nicht hat und sich das irgendwo borgen müsste - also mit Schulden anfängt. Umgekehrt zweifle ich nicht daran, dass er die praktische Seite des Haushalts hinkriegt.

Emotional bin ich hin- und hergerissen: er ist ja erst im 4. Lehrjahr, noch mein Söhnchen icon_smile.gif Ich bin schon immer davon ausgegangen, dass meine Kinder ausziehen, wenn sie die Ausbildung abgeschlossen haben.
Dagegen die Möglichkeit, dass ich meine 2 "Kleinen" endlich trennen kann und so mehr Ruhe im Haus wäre.

Aber noch ist er daheim.. smile.

Partner, 4 Kinder mit teilweise Schwiegerkindern, aktuell 2 Enkel :-)
Stricken, Lesen und immer wieder an meinem Lieblingsplatz sitzen und den Bäumen zuhören.
nase
Dabei seit: 08.07.2008
Beiträge: 1350
fraulein
Ich freue mich für dich. Du hast es verdient und kannst dir wirklich auf die Schultern klopfen.

es chunnt scho so wies muess..
Berglady
Dabei seit: 12.02.2010
Beiträge: 251
Ich habe jetzt nicht alles gelesen.
Meine Töchter ( 14 und 12 ) spinnen manchmal ganz schön. solange es noch in der Toleranzgrenze ist lasse ich sie machen, ansonsten beharre ich auf unsere Hausregeln. Dann kann es auch ganz schön fetzen hier *g"
Ottifant
Dabei seit: 23.04.2004
Beiträge: 259
@fraulein
Super, gratuliere dir!

Junior und Ferien, so ein Exemplar habe ich auch daheim icon_wink.gif... lange ausschlafen, abhängen und so... und doch, wenn ich ihm explizit einen Auftrag zur Erledigung gebe, klappt das ganz gut... z.B. Rasen mähen, Wäsche versorgen, Geschirrspüler ausräumen... und daneben muss er trotz Ferien oft kochen, will er nicht verhungern, wenn ich arbeite... icon_smile.gif

As chunnt scho guat!
fraulein
Dabei seit: 26.10.2003
Beiträge: 1583
Ich bin gerade ziemlich sauer auf meine Tochter.

Da erzählt sie heute morgen, dass der Chef angerufen hat, dass sie frei hat, d.h. Fr/Sa/So/Mo am Di dann Schule. Ich sagte dann, schön, da könntest du gleich heute im Haushalt anpacken und deinen Anteil Arbeit erledigen.

Worauf Frau Tochter meinte, das sei ja nicht ihre Aufgabe. Sie müsse ja ständig helfen, ihr Bruder müsse nie (die Kleinen konnte sie nicht aufführen, da sie deren Aufgabenzettel gesehen hat) und sie sei nicht da, damit sie meine Aufgaben erledige.

Mir ist klar, dass sie auch ihren Freiraum braucht (den sie grosszügig hat, sei es im Geschäft oder von mir), mir ist klar, dass sie im Moment ziemlich pubertiert. Aber mir tut es weh, dass keins meiner Kinder sehen will, dass ich einfach nicht 100 % arbeiten und 100 % Haushalt erledigen kann (von wollen reden wir mal gar nicht, das will ich definitiv nicht).

Einmal mehr wird mir einfach bewusst, dass ich wohl alles wuppen kann, dass ich emotional einfach zu kurz komme. Keine Kollegin, kein Hobby kann das emotionale Loch auffüllen, dass in einer Beziehung gefüllt werden würde. Nur schon dadurch, dass mich jemand einfach tröstet. Das lange Alleinsein fordert so langsam seinen Tribut.

Partner, 4 Kinder mit teilweise Schwiegerkindern, aktuell 2 Enkel :-)
Stricken, Lesen und immer wieder an meinem Lieblingsplatz sitzen und den Bäumen zuhören.
~Tornado~
Dabei seit: 25.01.2005
Beiträge: 1384
@fraulein

klingt traurig icon_frown.gif
hast du deinen letzten abschnitt so auch deiner tochter gesagt?
weiss sie, wie es in dir ausschaut und was du bräuchtest? was dir energie gibt?
manchmal vergessen wir mütter diesen teil der botschaft, wenn wir mit unseren kinder sprechen....dabei ist es ja der teil, der den kindern überhaupt erst die chance gibt, auf uns einzugehen.
es ist unwahrscheinlich, dass sie dies einfach so "erfühlen" ....in dem alter besonders, weil sie zu sehr mit sich selbst beschäftigt sind.

wünsche dir lichblicke und unbedingt jemanden, der für dich da ist!
lg
anita

www.elterncoach.ch
lilie
Dabei seit: 14.02.2004
Beiträge: 359
fraulein
dein letztes posting hat mich sehr berührt. weisst du, ich habe gerade ein schlechtes gewissen bekommen, weil ich manchmal denke, dass neben den kindern auch noch zeit für meinen mann bleiben sollte, und ich vielleicht einfach ein paar stunden für mich allein möchte, in denen weder haushalt noch arbeit noch jemand dem ich zuhören soll auf mich wartet.

aber es ist wirklich so, auch wenn der partner nicht wirklich etwas vom haushalt übernimmt, es ist jemand da, wenn es eben gar nicht mehr geht, und wenn es nur eine schulter zum anlehnen ist. ich fühle mich gerade so undankbar, und auch auf den boden zurückgeholt. so, als wurde das bild wieder geradegerückt.

es tut mir sehr leid für dich, vorallem weil ich keinen rat habe.
ich wünsche dir einfach, dass es bald wieder besser wird. vielleicht schon morgen nach dem aufstehen.

alles liebe

wer nicht lebt, stört nicht!
fraulein
Dabei seit: 26.10.2003
Beiträge: 1583
@Tornado
Es geht hier darum, dass eine ganze Familie nun mehr am Haushalt übernehmen/mittragen muss. Ganz im Sinne von Teamwork. Ist ja klar, dass diese Umstellung viel von uns allen verlangt.

Und das hab ich mehr als einmal gesagt.

Was einen fehlenden Partner angeht: Das ist nichts, was ich mit den Kindern besprechen muss bzw. will. Ist eine ganz andere Baustelle.

Partner, 4 Kinder mit teilweise Schwiegerkindern, aktuell 2 Enkel :-)
Stricken, Lesen und immer wieder an meinem Lieblingsplatz sitzen und den Bäumen zuhören.
fraulein
Dabei seit: 26.10.2003
Beiträge: 1583
@lilie
Gell, manchmal tut ein Partner doch mehr für einen, als man "in Taten" fassen kann icon_smile.gif Ging mir früher im übrigen gleich wie dir. Wenn man selber irgendwo Unterstützung braucht, merkt man nicht immer, dass man die evtl. wo anders hat icon_smile.gif

Partner, 4 Kinder mit teilweise Schwiegerkindern, aktuell 2 Enkel :-)
Stricken, Lesen und immer wieder an meinem Lieblingsplatz sitzen und den Bäumen zuhören.