"müssen" Pubertätskämpfe sein ?

taraxacum
Dabei seit: 27.01.2004
Beiträge: 1317
@fraulein

Deine Tochter zeigt ja ähnliche Symptome wie meine sie gezeigt hat. Beide haben sie die Lehre gestartet, beide schlafen sie wenig, beide ernähren sich ungesund... icon_smile.gif.

Meine Tochter hat sich nach dem Spitalaufenthalt gefangen. Während des Aufenthalts kamen auch Fragen von wegen Lehrabbruch, etwas anderes,.....Wir haben einige Diskussionen geführt - unter anderem, dass sie die Lehre durchziehen wird, ohne wenn und aber (kein Allergiethema im Beruf!). Jetzt scheint sie sich zu arrangieren. Sie packt es, da bin ich zuversichtlich. Aber es hat eine paar Wochen gebraucht, dass sie sich mit der neuen Situation Lehre auseinandersetzen konnte. Sie konnten denn auch äussern, dass es ihr langweilig sei. Dies ist kein neues Thema bei ihr - aber sie muss endlich lernen, dass nicht täglich neues auf einen zukommt, dass es im Leben halt auch langweilige Routine gibt.

Für mich war gut zu wissen, dass sie ein super Blutbild hat! Trotz ihrer Ernährung kein Mangel.

Ich wünsche deiner Tochter - und dir - viel Kraft und Mut!!

Wisse immer was du sagst, aber sage nicht immer, was du weisst.
fraulein
Dabei seit: 26.10.2003
Beiträge: 1583
@taraxacum
Und meine hat noch nen Freund dazu icon_smile.gif


Danke für euer Mitgefühl. Gestern war es einfach nur .. grrrrrrrr. Heute bin ich einfach vor allem vom Arzt genervt. Der hatte ja vor Jahren shcon mal einen Armbruch eines meiner Kinder gar nicht geröngt, weil man vermutlich eh nichts sehe und anschliessend hat er mich zur Schnecke gemacht, wieso ich nicht früher wiedergekommen sei.. tz. Ich weiss ja schon, weshalb ICH einen anderen Hausarzt habe.

Und eben: würde ein Eisenpräparat schaden, wenn er Blutarmut vermutet? Von alleine kriegt sie ja nicht bessere Werte, nur weil er sie deswegen krank schreibt.

Ich denke, dass meiner Tochter der Beruf grundsätzlich gefällt, sie aber leider nicht immer soviel Arbeit haben (obwohl die Ausbildung dort gut ist). Und das demotiviert wohl schon auch etwas. Dann das Ausnutzen des Status "in der Lehre". Ich habe ihr ja auch "alle Freiheiten" eingeräumt, unter der Bedingung, dass LEhre und Schule gut laufen. Und da sind wir in letzter Zeit öfters aneinander geraten.

Was die Allergien anbelangt: nun ja, empfindlich scheint sie zu sein, aber so, dass man abends merkt, dass die Hände total rot oder gar geschwollen wären oder sie Ausschläge hat - nichts davon. Wenn es "nur" um empfindliche Hände handelt, dann kann man ja erstmal noch etwas ausprobieren....... aber doch nicht gleich eine Lehre abbrechen.

Aber es ist halt schon so - irgendwie muss meine Laune raus. Mit meinem Ex kann ich nicht reden, da ich eh nie weiss, wie er aufgelegt ist, d.h. ob er das Telefongespräch überhaupt annimmt. Meiner Mutter will ich meinen Kummer auch nicht immer aufbürden, sie macht sich sonst schon zuviel Sorgen.

Da bleibt eben nur ihr icon_smile.gif

Partner, 4 Kinder mit teilweise Schwiegerkindern, aktuell 2 Enkel :-)
Stricken, Lesen und immer wieder an meinem Lieblingsplatz sitzen und den Bäumen zuhören.
Ottifant
Dabei seit: 23.04.2004
Beiträge: 259
Ach ja, die Lehrzeit... eine besondere Zeit...
Unser Junior ist nach einem Jahr Praktikum ohne jegliche Schule oder sonstigen Verpflichtungen etwas blauäugig in die Lehre gestartet... nebst der Schule muss er viele schriftliche Aufträge bearbeiten, Arbeitsabläufte aufschreiben und natürlich auf Termin abgeben. Das alles hat er irgendwie zu locker genommen, vielleicht auch, weil ihm dies nicht liegt, und nun wurde ihm seine Probezeit verlängert... tja, das war ein hartes Erwachen, auch für uns Eltern, aber wenigstens hat es gefruchtet. Er hat bereits einiges nachgearbeitet und auch den Arbeitsordner nachgeführt... von uns Eltern aus hatte es die Konsequenz, dass sein PC nun wieder im Wohnzimmer steht. So ist er 1. mehr bei uns und 2. arbeitet er nun wirklich an seinen Aufgaben und surft nicht wahllos im Netz rum... zum Glück hat sich seine Einstellung schlagartig geändert, jetzt muss sie einfach noch von Dauer sein, damit es gut kommt!

As chunnt scho guat!
fraulein
Dabei seit: 26.10.2003
Beiträge: 1583
Bei uns sieht es im Moment so aus, dass meine Tochter die Lehre hinschmeissen wird. Die Frage ist wohl nur noch, wie wann und was und wie weiter.

Brauch ich das?

Partner, 4 Kinder mit teilweise Schwiegerkindern, aktuell 2 Enkel :-)
Stricken, Lesen und immer wieder an meinem Lieblingsplatz sitzen und den Bäumen zuhören.
nase
Dabei seit: 08.07.2008
Beiträge: 1350
Nein das brauchst du nicht. Aber vielleicht deine Tochter? Es wird seinen Grund haben, dass dies nun so geschehen ist. In einigen Wochen werdet ihr es vielleicht mit anderen Augen sehen.

Letztes Jahr hatte mein Sohn mit einem Lehrer auch eine ganz schwierige Zeit. Wir konnten die Krise dann gemeinsam meistern. Im Moment sind wir fast wieder gleich weit und ich nerve mich gewaltig. Nur habe ich jetzt gemerkt, dass mein Sohn viel lockerer damit umgeht. Also kann ich dem ganzen Ärger trotzdem etwas Positives abgewinnen. Ihn hat es in seiner Entwicklung einen grossen Schritt weiter gebracht......und ich könnte diesen Lehrer erhlich gesagt auf den Mond schiessen!!!!!

es chunnt scho so wies muess..
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Gute Antwort nase.
Ich war ziemlich erschrocken, als ich da vor ein paar Tagen diese Neuigkeiten gelesen habe und wusste gar nicht, ob ich jetzt auf diesen Arzt oder die Tochter sauer wäre. So im Stil: der Tochter passts grad, dass der Arzt so schnell eine Lösung gefunden hat.

Für mich wäre so ein Lehrabbruch der Horrormoment, auch wenn es nicht gleich der Weltuntergang ist.

Ich wünsche euch beiden nun ganz tolle Gespräche und dass ihr Lösungen findet, die für euch beide stimmen. Vorerst wird Tochter nun zu Hause sein. Das ist sicher nicht ganz einfach, wenn du ganztags arbeitest. Wäre ja schön, wenn sie sich dann wenigstens nützlich machen würde, was wohl ein Traum bleiben wird. icon_wink.gif

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
fraulein
Dabei seit: 26.10.2003
Beiträge: 1583
@Second wife
Nein, ab Dienstag geht meine Tochter wieder in die Schule und in die Lehre. Bevor ich nicht was Handfestes habe von wegen "Allergie", wird die Lehre klar weitergeführt. Auch fand noch kein Gespräch mit dem Lehrmeister statt und und und....

Nur um es festzuhalten: dass meine Tochter ohnmächtig wurde, hat mit zuwenig Blut, zuwenig Schlaf und zu ungesunder Ernährung zu tun, gar nicht mit einer Allergie.

Und nur wegen gelegentlicher roter Augen am Ende eines Arbeitstages kriegt sie von mir keinen Freischein fürs Aufhören. Ich bin klar auch für Fairness gegenüber dem Arbeitgeber, vor allem weil es ein Kleinbetrieb ist.

Partner, 4 Kinder mit teilweise Schwiegerkindern, aktuell 2 Enkel :-)
Stricken, Lesen und immer wieder an meinem Lieblingsplatz sitzen und den Bäumen zuhören.
Sinalco
Dabei seit: 23.04.2003
Beiträge: 1255
@fraulein
ich finde deine einstellung absolut richtig. egal, was die kinder beruflich machen, es ist sooo wichtig, dass sie eine lehre absolvieren und erfolgreich abschliessen. einfach mal beweisen, dass sie was anfangen, sich durchbeissen und abschliessen können. mir graut schon vor dem tag, an dem meine in die lehre kommen und ich dann diese probleme 'schieben' darf...
lg
sinalco

You don't get always what you want - you get what you need!
Henrietta
Dabei seit: 19.11.2002
Beiträge: 133
Wir bilden in unserem Betrieb auch 5 Lehrlinge aus. Ich merke immer wieder, dass sich oft viele Jugendliche gar nicht bewusst sind, was es heisst, eine Lehrstelle zu haben und dass das heutzutage gar nicht mehr so selbstverständlich ist. Für einen Lehrbetrieb bedeutet einen Lehrling auszubilden auch viel Engagement und Zeit, die investiert werden muss.
taraxacum
Dabei seit: 27.01.2004
Beiträge: 1317
Und unsere läuft an Stöcken....sie hat sich den Fuss verknackst.....ah herje das arme Kind, so von Schmerzen geplagt und mit Schwielen an den Händen....*grrrrr.......ich halt's im Kopf nicht aus.

Mir steht bevor, dass ich ihr ins Gewissen reden muss, dass sie mal auf die Zähne beisse muss, dass nicht alles so geht, wie's Fräulien grad passt!! Sie denkt wohl, ich bin ja sowas von gut (das ist sie auch!), da haben alle um mich rum Verständnis. Wenn sie aber 3Std. später als geplant (sie hätte zur Arbeit müssen, hat den Zug verpasste wegen den Stöcken und ist dann noch ein Stück gehumpelt, bis es gar nicht mehr ging...) im Betrieb anruft und dann die Welt nicht versteht, dass sie eine Rüffel einkassiert, dann habe ich kein Verständnis mehr.

Wisse immer was du sagst, aber sage nicht immer, was du weisst.