"müssen" Pubertätskämpfe sein ?

Ottifant
Dabei seit: 23.04.2004
Beiträge: 259
... für mich irgendwie tröstend, dass es auch in anderen Familien mit Lehrbeginn des Juniors nicht rund läuft... und doch, es ändert nichts an unseren Problemen... für uns heisst es; immer wieder das Gespräch suchen, nachfragen und nachhaken, wie weit er mit dem Erledigen seiner Aufgaben ist, auch wenn es unseren Junior ab und zu nervt!
Wieder mehr kontrollieren, begleiten... (gestern kam er freiwillig und wir lernten gemeinsam auf die erste Psychologie-Prüfung und dann habe ich ihm noch beim Sortieren seiner vielen Kopien geholfen, welche sie in der Schule jede Woche erhalten. Dafür war er dankbar... icon_smile.gif)

Ich wünsche uns allen viel Energie und Kraft!

As chunnt scho guat!
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
Da will ich doch direkt was erfreuliches punkto Lehrbeginn beitragen icon_smile.gif

Tochter 2, "nur" Realschülerin, nicht dumm (stetig wiederkehrender Satz im Zeugnis: "liegt weit unter ihren Möglichkeiten"icon_wink.gif, aber faul und bequem, konnte sich eine Lehrstelle in ihrem Wunschberuf FaBeK (Fachfrau Betreuung Kinder) ergattern.
Mit Beginn der Lehre (sie ist jetzt im 2.Jahr) war alle Faulheit wie weggeblasen. Das 1.Jahr ist ein reines Schuljahr, sie musste also viel in die Schule - wenig in die KITA.
Ihr Zeugnis besteht nur aus 5.5 und 6!
Wow!
Unterdessen redet sie davon, die Berufsmatura machen zu wollen und Sozialpädagogik zu studieren.
Ihr ist der Start in die Lehre absolut gelungen!
Sie blühte richtig auf, war (und ist) enorm motiviert.
Es ist halt auch ihr Thema, ihre absolute Lieblingsausbildung, ihre Hartnäckigkeit hat sich ausgezahlt.
Ich bin stolz auf sie.

Beim Sohn haben wir uns gestern wieder im Betrieb, wo er gerne die Lehre machen würde, gezeigt.
Ja ja, wir sind hartnäckig!(und ja, ich war diesmal dabei, weil ich wissen wollte, wie es nun weiter geht, da er sich ja schon beworben und geschnuppert hat)
Wir hatten ein gutes Gespräch mit dem Lehrlinsbetreuer, der ihm sagte, er habe die Lehrstelle zu 90% - aber die definitive Zusage gebe es erst im Frühling, nach einem weiteren Schnuppern.
ächz - ich finde das zu spät! Weil, was, wenn denn dann doch noch die 10% eintreffen?
nela65
Dabei seit: 17.04.2007
Beiträge: 716
Fremde ... hat dein Sohn keine Möglichkeit, die 2. Schnupperlehre z.B. während der Schulzeit bzw. Sportferien, zu machen?

Frühling finde ich doch sehr spät, vor allem bei der 90% Zusage. Nur, sie ist halt doch keine 100%.

Seit ich selber diese ganze Tortur mit der Lehrstellensuche über mich ergehen lassen musste, habe ich doch auch einiges gelernt, vor allem auch die unsichere Situation als Eltern (wobei mein Mann da viel gelassener war).

Bei uns wird bis nach den Herbstferien "getestet", danach entschieden, Gespräch mit dem betreffenden Jugendlichen samt Eltern und danach, spätestens im November, der Vertrag.
nase
Dabei seit: 08.07.2008
Beiträge: 1350
@eine Fremde
Das Beispiel deiner Tochter finde ich ganz toll.

Mein Sohn ist jetzt in der....was will ich überhaupt werden Phase.....und muss sich langsam mit dem Thema Schnupperlehren beschäftigen. Heute ist er an einem Berufserkundungstag als Koch und auch die Berufsmesse steht diesen Monat auf dem Programm. Ich merke jetzt schon, dass es bei ihm anders abläuft als bei der Tochter. Er hat keine Probleme mit telefonieren oder mit fremden Leuten. Dafür hat er weniger gute Noten.
Ich bin selber gespannt wie sich die Berufswahl bei ihm entwickelt. Aber genau wegen seiner offenen Art, habe ich eigentlich keine Bedenken.

es chunnt scho so wies muess..
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
nela65, doch, er könnte jederzeit schnuppern gehen. Aber - sie entscheiden dann doch erst im Frühling.
Wieso das so ist? Keine Ahnung....
Mein Sohn möchte sehr gerne die Lehre in genau dem Betrieb machen, hat andernorts auch geschnuppert, aber da hat es ihm am allerbesten gefallen.
Der Lehrligsbetreuer hat jedoch schon sehr sicher getönt...hmmm... hat auch gesagt, sie hätten ihn schon letztes Jahr genommen (er war letzten Februar schnuppern - Bescheid hätte er im JUNNI!!!!! bekommen), er habe sich ja aber dann doch noch für ein 10.Schuljahr entschieden, was er sehr gut fände!
So, nun kommt, sagt mir, er bekommt die Stelle! icon_smile.gif)
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Vertrag erst im Frühling finde ich viel zu spät. Ich würde sogar behaupten, das grenzt an Schikane. Hier werden die meisten Verträge im November gemacht.


Bei uns ist der Jüngere am Schnppern. Vor 2 Monaten war er so zuversichtlich, dass er jetzt weiss was er lernen möchte. Nun war er schnuppern und es war Sch... Er ist von jeder Schnupperlehre enttäsucht, weil immer langweilig, weil es eben nur ein Schnuppern ist. Er war nun als Mechaniker schnuppern und war frustriert, dass man ihm kein Schweissgerät in die Hände drückte und er in dieser Zeit keine Maschine zusammenbauen durfte. icon_wink.gif

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
nase
Dabei seit: 08.07.2008
Beiträge: 1350
Sorry Fremde.....aber ich finde es auch komisch, dass sie ihm die Lehre quasi versprechen, aber den Vertrag nicht machen wollen. Was ist die genaue Begründung?

es chunnt scho so wies muess..
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
ich weiss es nicht. Ich glaube, denen pressiert es einfach nicht. Schikane schreien würde ich bestimmt nicht.
Sohn hätte ja die Zusage zur Lehre bereits gehabt, imJuni!!!!!!
Als ich sagte, dass das viel zu spät seiund wir es dieses Jahr eher Gewissheit haben möchten, meinten sie, ja ja, das sei schon klar! Aber eben und bla bla (welches ich nicht mehr weiss, Ausreden halt!).
Also ist Frühling vergleichsweise früh!
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
ich meine, im Juni hätte er die Zusage bekommen, dass er die Lehre dort machen könnte, Beginn: 2010!
Was wir aber erst gestern erfuhren, da er sich damals bereits für ein weiteres Schuljahr entschieden hatte.

Tja, es gibt sie wohl einfach, die Betriebe, die es nicht eilig haben....seufz!
Henrietta
Dabei seit: 19.11.2002
Beiträge: 133
Unsere "Lehrstellen-Bewerber" bekommen im Dezember Bescheid. Klar ist es für einen Betrieb von Vorteil, lange zu warten, ob sich nicht noch bessere Kandidaten melden, aber ich finde es nicht fair. Denn wenn dann der Jugendliche im Frühling Bescheid bekommt, dass er es nun doch nicht ist, dann ist es dann sehr schwierig für ihn schnell noch eine Alternative zu finden.