"müssen" Pubertätskämpfe sein ?

taraxacum
Dabei seit: 27.01.2004
Beiträge: 1317
@Plüsch

Die ältere hatte den Jugendlohn ab 2. Bez. Sie hat ihr gesamtes Geld jeweils für die Busbillet ausgegeben icon_smile.gif. Niemals hätte sie ein Abo gekauft - nein, täglich ein Billet gelöst. Kleider hat sie sich in den seltensten Fällen gekauft, in den Ausgang ging sie nicht. Ich habe mich lange masslos geärgert - irgendwann konnte ich mich tatsächlich zurückhalten und mir immer wieder sagen...es ist IHR Entscheid, wenn sie das Geld für den Bus ausgeben will.

Jetzt hat sie ihren Lehrlingslohn und der ist (in meinen Augen) nicht knapp bemessen. Wir haben ein Budget aufgestellt und sie muss uns monatlich bestimmte Ausgaben überweisen. Demnächst werden Jahresbeiträge für JSR und Sport kommen....die muss sie dann bezahlen können. Da sie kaum in Ausgang geht, ein GA hat, Essenskosten vom Geschäft vergütet bekommt,.....wird das Geld vorhanden sein. Bei ihr ist es jetzt das ColaZero, .....ein Mödeli dass sie sich angewöhnt hat,......

Das Thema Geld kann ich momentan wunderbar zurückstellen - andere Sorgen mit ihr überwiegen icon_frown.gif

Wisse immer was du sagst, aber sage nicht immer, was du weisst.
nase
Dabei seit: 08.07.2008
Beiträge: 1350
@Plüsch
Bei uns funktioniert das ganz gut. Sie bekommt Jugendlohn. Da ist das Essensgeld nicht mit dabei. Das gebe ich ihr meist täglich. Klar mit 10.- kommt sie nicht weit, aber sie isst meistens etwas Kleines. In der Mensa findet sie das Essen grässlich.
Wenn sie nachhause kommt hat sie meistens Kohldampf. Darum haben wir, als sie in die Kanti kam eine Mikrowelle gekauft. Meistens habe ich Resten oder bereite ihr am Mittag auch einen Salat zu, den sie dann Abends essen kann.
So funktioniert es ganz gut.
Meine Tochter kauft dafür fast zuviel Kleider, dann muss sie halt anderswo einsparen oder kann nicht in den Ausgang.

es chunnt scho so wies muess..
*Plüsch*
Dabei seit: 20.04.2010
Beiträge: 247
@ taraxacum
Einerseits hast du recht. Es ist IHR Entscheid, wofür sie das Geld ausgibt. Aber es geht v.a. ums vernünftig Essen, das im Moment nicht klappt, und ich bin nicht gewillt, mit dem Essensgeld Schokolade am Laufmeter zu finanzieren! Zudem arbeitet sie nicht, es ist also nicht Lohn, den sie ausgibt, sondern Geld von uns, das eigentlich für etwas ganz anderes bestimmt wäre. Denn die Themen Ferienjob oder sowas Ähnliches sind auch noch so ein Thema. Würde sie zuhause regelmässig mithelfen, dann könnte ich sagen, okay, Lehrlingslohn = eine Art Haushaltsmithilfelohn. Aber sie ist extrem bequem und motzt ständig, wenn sie was tun muss, und dieses "was" ist wirklich nicht viel für eine 16jährige junge Dame, die so viel Freizeit hat wie alle anderen drei Familiemitglieder zusammen! Sie tut nämlich nach wie vor praktisch nichts für die Schule, wenn sie mal eine Stunde Hausaufgaben machen muss, dann ist das die Katastrophe des Monats.
Es ist halt für mich eine Verwicklung von diversen Sachen, die da zusammenspielen, aber in erster Linie geht es mir schon darum, dass sie nicht gescheit isst.

Deiner Tochter wünsche ich gute Besserung! Hoffen wir, dass es ihr bald wieder gut geht!
*Plüsch*
Dabei seit: 20.04.2010
Beiträge: 247
@ nase: Wir haben auch oft Resten. Aber die isst sie dann oft auch nicht, weil sie Abends kaum Hunger hat weil sie eben tagsüber zu viel Süsses gefuttert hat.
Im Moment tendiere ich dazu, Kleider- und Essensgeld gegen Quittungen, den Rest pauschal, allenfalls nur Essensgeld gegen Beleg, Kleidergeld etwas reduzieren, da sie wirklich oft Kleider von ihrer Stiefschwester bekommt, und diesen Betrag muss sie dann einteilen.
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
ich denke es ist eine Illusion zu glauben, dass Jugendliche mit ihrem Essensgeld ein Gemüseplättli kaufen.

Auch mein Sohn ernährt sich Mittags bestimmt nicht immer sehr gesund, ähhm, wahrscheinlicher eher nie gesund...
ich weiss das aber gar nicht so genau, respektive, es gibt Abends keine Fragestunde: Was hast du heute gegessen?

Allerdings koche ich abends, da isst er (fast) alles mit und hat somit mindestens einmal am Tag eine gesunde Mahlzeit.
Wie er sich seinen Jugendlohn einteilt, ist mir ziemlich egal, es muss einfach reichen.
Eingreifen würde ich nur, wenn er immer dünner, oder immer dicker, oder wirklich dauernd krank wäre.
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
plüsch, hat deine Tochter schon immer so viel Schokolade gegessen, oder macht sie das neu mit dem"eigenen" Geld?
nase
Dabei seit: 08.07.2008
Beiträge: 1350
@Plüsch
In den anderen Bereichen, hatte ich jetzt grad das Gefühl du schreibst über meine Tochter.

Sagt sie doch heute zu uns, sie werde jetzt wieder anfangen mit Hausaufgaben machen. Wir hätten sicher gemerkt, dass sie in letzter Zeit fast nichts gemacht habe. Sie wisse auch nicht wieso!!!
In den Prüfungen hat sie es bis jetzt noch nicht so gemerkt und ein Talent im sich durchmogeln war sie schon immer. Ich werde euch informieren wenn dann mal die Quittung kommt!!!

es chunnt scho so wies muess..
avocado
Dabei seit: 09.03.2005
Beiträge: 92
@plüsch

Unsere Kantischülerinnen bekommen einen Jugendlohn - ohne Essensgeld.
Das gibt es bar auf die Hand. Und zwar mache ich es so, dass ich das zweimal die Woche ein volles Menü mitgebe (für die Mikrowelle in der Schule, das ist dort so üblich). Dann gibt es kein Geld. Und zweimal gebe ich ein Sandwich mit Obst und Gemüse oder einen Salat mit einem Brötchen mit. Zusätzlich gibt es 5 Franken, damit können sie im nahe gelegenen Laden was kaufen - von mir aus auch Schoggi. Wenn ich mal gar keine Zeit habe, dann kriegen sie auch mal zehn Franken.

Ich bin aber fast sicher, dass davon nicht mal die Hälfte in Essen investiert wird.... Der Rest geht a konto Klamotten. Und ich habe irgendwie keine Lust mit dem Essensgeld das 47. T-Shirt zu subventionieren. Deshalb bin ich diesbezüglich etwas knauserig.

Wir praktizieren zudem ein Bonus-System, das heisst es gibt mehr Taschengeld, wenn das Zimmer einmal pro Woche zu einem bestimmten Termin sauber und aufgeräumt ist. Einen weiteren Bonus gibt es für andere Aufgaben. Und glaube mir, wir müssen den Bonus öfters streichen als die Schweizer Banken icon_wink.gif).

Es ist schon eine ungeheuer herausfordernde Zeit, ich glaube ich muss öfters mal hier mitschreiben...
Ottifant
Dabei seit: 23.04.2004
Beiträge: 259
Unser Junior finanziert aus seinem Lehrlingslohn das Mittagessen selber, wenn er zur Schule geht, das ist 2x die Woche. Er mag nicht in die Mensa gehen, dort wäre das Essen nicht gut... so isst er sicher am Mittwoch Döner, den gibts dann für Fr. 5.- und das andere Mal sicher auch nicht eben gesund. Aber wenn er arbeitet, kriegt er dort ein gratis ein gesundes Essen und so ist das für mich okay.
Ansonsten braucht er Billettgeld für den Weg in die Schule, zur Arbeit fährt er mit dem Roller, er gibt daheim was ab und überweist einen Teil seines Lohnes auf sein Sparkonto, über den Rest darf er frei verfügen und wenn dann Ende Jahr noch was übrig ist, wird dieses Geld auch noch aufs Sparkonto verschoben.
Da er nicht oft in den Ausgang geht, gibt es da keine grossen Auslagen, Geld für Kleider gibt er sinnvoll aus, kauft sich auch mal eine Hose im Ausverkauf oder reduzierte T-Shirts, das meiste Geld geht momentan für CD's weg, aber er hat seine Finanzen im Griff.

Das mit dem Bares gegen Quittung finde ich eine gute Lösung.

As chunnt scho guat!
Yvonne
Dabei seit: 31.12.2001
Beiträge: 676
Plüsch
Du hast ihr sicher dieses Schülergeld anhand der Berechnungen, was sie brauchen wird, festgelegt. Mach mit ihr die Berechnung nochmals neu OHNE Essen und geb ihr diesen Betrag. Essengeld wohl gegen Quittungen.
Ich hab schon länger Schülergeld, aber auch ohne Essen. In diesem Schuljahr muss er 1x pro Woche auswärts essen, da reicht aber seine Mittagspause nur für einen Döner *hüstel*. Ich drück ihm jeweils am Abend vorher das Dönergeld in die Hand. Im letzten Schuljahr musste mein Sohn 4x die Woche (obligatorisch) am Mittagstisch essen, wo nicht gerade jugend- und sportgerecht gekocht wurde. Oft sind sie nachher noch nebenan in die Bäckerei oder haben sich im Coop was geholt. Das hab ich extra bezahlt, da ich nicht wollte, dass er verhungert, weil er eher sparsam ist. Oft holte er sich sogar nen Salat oder ähnliches.
Gruess Yvonne