"müssen" Pubertätskämpfe sein ?

Henrietta
Dabei seit: 19.11.2002
Beiträge: 133
Meine älteste Tochter ist bald 18 Jahre alt. Sie geht aufs Gymnasium und seit Beginn Gymerzeit muss sie auch das Mittagessen selber bezahlen vom monatlichen Geld, das sie von mir bekommt. Es bleibt ihr aber selber überlassen von daheim Essen mitzunehmen. Sie haben neben der Mensa auch eine Mikrowelle in der Schule. So nimmt sie oft etwas zum Wärmen mit oder macht sich daheim Sandwichs, zum Geld sparen.
Ich zahle ihr das GA und ihre Hobbys und Ferien und grössere Ausgaben wie Skier oder Velo. Den Rest wie Kleider, Ausgang, Handyrechnung, Coiffeur etc. muss sie selber vom "Sackgeld" bezahlen. Sie verdient auch noch selber Geld dazu, indem sie z.B Tennisstunden gibt.
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
meine Töchter haben sich sehr oft Essen von zu Hause mitgenommen, um Essensgeld in Kleider investieren zu können Machen sie auch heute noch.
Das ist mir allerdings egal, ich kaufe nur nicht extra Sachen, damit sie ihre Lieblingsschnittchen machen können, sie müssen halt nehmen was da ist. Naja, manchmal schaue ich schon äs bitzeli, oder so....icon_smile.gif

Sohn macht das selten, ausser ich würde ihm alles parat stellen. Naja, auch das mache ich ab und zu...aber nur heimliich, sonst muss ich mir von den Töchtern wieder Kommentare anhören, von wegen verwöhntes Bubi...naja, wo sie Recht haben? icon_smile.gif

Ab Heute macht Sohn wieder eine Schnupperwoche, in einem anderen Beruf.
Ich bin gespannt. Irgendwie härzig, wie er dann jeweils am ersten Tag etwas aufgeregt ist.
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Danke für eure Beiträge. Ich lese fleissig mit. Tochter kommt nächstes Jahr an die Kanti. Wir sind dabei Geldbeträge fürs Budget zu sammeln.
Die Mensa scheint ihr bis jetzt passabel. Fragen wir sie dann mal nach einer Woche. Ich habe mich 6 Jahre von Mensa ernährt und war froh,d ass mir meine Mutter öfters was zum wärmen mitgab.
Das teuerste Menü kostet 8 Fr. Dazu kommt noch ein Getränk. Bereits jetzt füllt sie sich immer ein Fläschchen Hahnenwasser ab.

Ich werte das Verhalten eurer Töchter als normal. Als Schulabgänger fühlt man sich doch sowas von erwachsen und hat das Gefühl, jetzt kann ich endlich machen/kaufen was ich will. Wie man das Geld nun richtig einteilt, das muss doch erst gelernt werden.
Mein Stiefsohn geniesst es auch, jeden Tag happening im Burger King. Ich bin sicher, bis zu Weihnachten mag er diesen Food nicht mehr sehen. Dass er davon nicht satt wird, das hat er immerhin schon realisiert.

Meine Tochter bekommt nun seit über 1 Jahr ziemlich viel Kleidergeld. Die Kaufsucht mässigt sich schon wieder ein bisschen.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
*Plüsch*
Dabei seit: 20.04.2010
Beiträge: 247
@ eineFremde; also gerade völlig weltfremd bin ich ja auch nicht und glaube, dass sich meine Tochter nur von Salat und Gemüse ernähren würde in der Schule, zumal die Mensa anscheinend eher mässig ist. Aber zwischen Gemüseplättchen und Twix zum Zmittag besteht doch noch ein Unterschied. Ich bin nicht absolut gegen Süsses, habe das selber auch sehr gerne. Aber ab und zu etwas Gemüse und Teigis oder Kartoffeln schaden auch nicht.

@ Yvonne genau, und das werde ich nun in Angriff nehmen.

@all; danke für eure Statements. Gut zu wissen, dass es anderen auch ähnlich geht icon_wink.gif
Holzwurm
Dabei seit: 28.12.2008
Beiträge: 2952
sw,wo wird deine tochter die kanti besuchen? woher wisst ihr den genauen betrag für das mensa essen?

asso ich mag mich noch gerne an meine ausserhäussliche verpflegungszeit erinnern. thonbrötli und säckeweise chips mit cola haben wir vertrückt. und im winter halt mal im migi-resti ein birchermüesli oder ein stück wähe..hat nicht geschadet im fall!!

have a nice day
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
@ Holzwurm
In Aarau. Letzthin war Tag der offenen Tür und sie war mit ihrem Vater da. Sie musste für mich auch die Mensa besuchen und schauen, was das teuerste Menü kostet. Gegessen hat sie nichts, aber die Menükarte schien für sie i.O.

Wieso, wird euer Kind nächstes Jahr auch die Kanti besuchen?

@ all
Ich habe noch eine andere Frage: Wie funktioniert ein Austauschjahr? Wer organisiert das? Werden die Studies auf dem Weg begleitet, reisen sie alleine oder gehen da die Eltern mit? Letzteres ist eine Preisfrage. Was ist besser: Amerika oder England?
Kann mir da jemand von euch helfen, sonst eröffne ich einen extra Thread.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Also ich habe sehr oft ein warmes Mensa-Menü genommen; habe ja kaum Reserven und MUSS essen. Mit der Zeit weiss man, welche Menüs passabel sind. Sonst gabs halt Pommes und Menüsalat oder Wähe.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Holzwurm
Dabei seit: 28.12.2008
Beiträge: 2952
@sw

unser kanditat geht nach wohlen

das mit dem austausch jahr resp auch kurzfristige sprachaufenthalten erfahren sie automatisch im laufe des ersten kantijahres. und deine tochter darf dann ruhig auch nach china zum chinesisch lernen,neuseeland,mexiko,papaneugiuna...kommt ganz auf das interesse an.

von einem aaurauer kantischüler weiss ich dass die eltern etwa mit 10'000.- rechneten. dieser schüler war in mexiko. tönt nach viel,aber wenn du dir überlegst was deine tochter dich in einem jahr zu hause kostet...

have a nice day
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Wenn ich 12 x die Kinderalimente rechne, dann komme ich auch genau auf diesen Betrag. Die KK muss ich dann zwar trotzdem noch bezahlen.
Aber danke mal für diese Infos.
Am liebsten möchte sie zu einer Farmerfamilie mit Gestüt icon_wink.gif

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Holzwurm
Dabei seit: 28.12.2008
Beiträge: 2952
hattet ihr keinen workshop mit dem thema in aarau? da sich mein kanditat nicht dafür interessierte hab ich mich noch nicht soooo schlau gemacht.
die schule selber organisiert es nicht höchstpersönlich. aber sie ist ansprechpartner und gibt einem hilfe und adressen der organisatoren mit denen die schulen gut zusammen arbeiten. wenn du ev gewillt bist ebenfalls einen austauschschüler zu betreuen werden dir bei manchen organisationen einen teil der kosten angerechnet.
ev gibt es in aarau eine art plattform, wo deine tochter sich mit ehemaligen austausch-schüler treffen und von ihren erfahrungen profitieren kann.

have a nice day