"müssen" Pubertätskämpfe sein ?

Ottifant
Dabei seit: 23.04.2004
Beiträge: 259
@eineFremde
gratuliere! ist ein gutes Gefühl zu wissen, dass die Zukunft nach der Schule gesichert ist...

Unser Sohn hat über Weihnachten einige Tage frei. Wenn er es schafft, endlich aus dem Bett rauszukommen, fahren wir nachher noch ins Stadtgewühl, weil er dringend seine Brille überprüfen lassen sollte... malweckengehe... icon_wink.gif

Euch allen wünsche ich lichtervolle Weihnachten.

As chunnt scho guat!
nase
Dabei seit: 08.07.2008
Beiträge: 1350
eine Fremde
Auch ich gratuliere ganz herzlich icon_smile.gif.

Ich hoffe, dass wir in einem Jahr mit unserem Sohn auch schon so weit sind!!! Die Berufswahl hat begonnen und ich bin eigentlich sehr zuversichtlich. Auf die andere Seite macht man sich halt trotzdem seine Gedanken, ob alles gut kommt.


Ich für mich bin einfach nur dankbar, dass bei uns alles so gut läuft. Einige Freunde und Bekannte werden diese Weihnachten nicht gleich feiern können wie bisher und das beschäftigt mich.


Ich wünsche euch allen ganz schöne Weihnachten.
Geniesst die gemütlichen Stunden im Kreis der Familie.

es chunnt scho so wies muess..
naomi68
Dabei seit: 24.11.2008
Beiträge: 55
Liebe Mamis von Teenagern,
immer wenn ich mit meiner bald 17 jährigen gröbere Diskussionen habe und nicht weiter weiss, blätterer ich im Beobachter Ratgeber Teenager um neue Impulse zu bekommen, natürlich auch sonst...

Nicht nur mehr Freiheiten, sondern auch mehr Pflichten für Teenager, heisst es da.
Unsere Tochter, 2. Lehrjahr KV, muss Abends den Tisch abräumen und die Küche aufräumen, ihr Zimmer in Ordnung halten, einigermassen, ihren kleinen Bruder mal ins Bett bringen wenn wir auswärts sind. All dies erledigt sie sosolala meistens mit murren und stöhnen.

Sie ist sehr fordernd was Ausgang, Partys etc. ist, macht freiwillig so gut wie nichts und würde sich am liebsten nur am Compi und Handy aufhalten und Fr. und Sa. in den Ausgang bis 3h.....
Es würde mich interessieren, was Eure Teenager für Pflichten haben und wie die Umsetzung so läuft.
Irgendwie habe ich das Gefühl dass ein grooooses Ungleichgewicht besteht zwischen fordern und geben...
Gruss Naomi
fraulein
Dabei seit: 26.10.2003
Beiträge: 1583
@naomi68
Und was muss sie daheim abgeben, bzw. selbst bezahlen?

Meine 16-jährige Tochter wird 1x wöchentlich die Badezimmer putzen und dafür bezahle ich ihr etwas. Ansonsten noch 1 x staubsaugen nd wenn ich sie um Hilfe bitte, hilft sie in der Regel ohne Probleme.

Auch mal "babysitten" übernimmt sie.

Ausgang ist ihr überlassen, Bedingung ist einfach, dass sie aufsteht und weder im Job noch hier hässelet icon_smile.gif

Mein Sohn ist auc so ein Fall, kommt und geht, wie er möchte. Wenn ich aber Getränke schleppen muss, muss ich es ankündigen und er hilft dann (manchmal sogar just in time icon_smile.gif Er ist noch immer für den Müll zuständig, er sollte "sein" Badezimmer etwas besser in Schuss halten, lappt aber nicht so gut. Wenn ich ihn um Hilfe bitte, hilft er meist auch, manchmal mit, manchmal ohne murren. Auch räumt er mal einfach so die Küche auf. Saugt auch mal Staub.

Aber generell fixe Aemtli sonst haben nur die Kleinen.

Partner, 4 Kinder mit teilweise Schwiegerkindern, aktuell 2 Enkel :-)
Stricken, Lesen und immer wieder an meinem Lieblingsplatz sitzen und den Bäumen zuhören.
naomi68
Dabei seit: 24.11.2008
Beiträge: 55
@ fraulein

Sie gibt 100 Fr. ab im Monat,( bekommt sie später wieder, psssst) GA , K.K., Ferien, alles was sie für die Schule braucht, Sportausrüstung, Essen von zu Hause wenn sie will, bezahlen wir, den Rest bezahlt sie selber( Lohn 850.-Fr. ).

Findest Du dass sie genug tut?
~Tornado~
Dabei seit: 25.01.2005
Beiträge: 1384
@fraulein

warum bezahlst du deiner tochter was für das badezimmer putzen?
benutzt sie es nicht?

www.elterncoach.ch
fraulein
Dabei seit: 26.10.2003
Beiträge: 1583
@naomi68
Bei dem Lohn? Da müsste sie bei mir KK selber bezahlen, Essen auch, es gäbe bei mir kein GA sondern nur das Streckenabo, meine haben noch das Halbtax, das müssen sie selber bezahlen. Kleidung wird selber bezahlt, wenn noch zusätzlich teure Sportausrüstung dazu käme, gibt es ja noch Geburtstage und Weihnachten, wo man das schenken kann. Und Ferien? Na bitte, wer in die Ferien will, soll dafür sparen.

Meine müssen daheim nix abgeben, dafür "Zwangssparen". Und nein, wenn sie Geld abgeben müssen für die Arbeit, die du erledigst, dann kriegen die das sicher nicht wieder zurück icon_smile.gif Nimm es für dich und schone die NErven, sprich: gönne dir Kosmetik und Coiffeur damit icon_smile.gif

Selber denke ich, bin ich auch grosszügiger gewesen bezüglich mithelfen, solange ich daheim war. Seit ich selber 100 % arbeite, verlange ich von meinen "arbeitenden" Kindern auch etwas mehr, denn ich habe dann ja kein Wochenende (wie sie) sondern muss dann die Hausarbeit erledigen.

Ob sie daheim genug tut für mich, spielt keine Rolle. Du bist damit nicht zufrieden. An deiner STelle würde ich sicher beim finanziellen ansetzen und allenfalls Leistung/Geld gleichsetzen. Je mehr sie zuverlässig hilft, desto eher bist du bereit, Kosten zu übernehmen. Was Handy/PC Konsum betrifft und den Ausgang - nun ja - meine Bedingung war eben immer, dass die Arbeit darunter nicht leiden darf. Bei meiner Tochter klappt es, bei meinem Sohn weniger gut.. smile.

Partner, 4 Kinder mit teilweise Schwiegerkindern, aktuell 2 Enkel :-)
Stricken, Lesen und immer wieder an meinem Lieblingsplatz sitzen und den Bäumen zuhören.
fraulein
Dabei seit: 26.10.2003
Beiträge: 1583
@Tornado
Ich würde sonst das Putzen auslagern lassen, ganz einfach. Und da sie als Coiffeuse einen Minimallohn bekommt, muss sie es zuverlässig übernehmen und dafür stocke ich ihr den Lohn auf. Kommt mich noch immer günstiger, als ne externe Putzfrau.

Und sie übernimmt ja nicht nur ihren Dreck, sondern meine Arbeit... smile.

Partner, 4 Kinder mit teilweise Schwiegerkindern, aktuell 2 Enkel :-)
Stricken, Lesen und immer wieder an meinem Lieblingsplatz sitzen und den Bäumen zuhören.
nase
Dabei seit: 08.07.2008
Beiträge: 1350
Meine Teenies haben keine Ämtli, müssen mir aber helfen, wenn ich sie dazu auffordere.
Ausserdem müssen sie ihre Zimmer in Ordnung halten. Dazu gehört auch zwischendurch staubsaugen, Bett abziehen und putzen. Da dies meist nicht freiwillig geschieht, muss ich sie manchmal ein wenig unterstützen.
Abgeben können sie nichts, da sie noch zur Schule gehen.
Forderungen stellt vorallem auch meine 17 jährige. Da muss ich ihr halt zwischendurch mal wieder sagen und zeigen was Sache ist.
In den Ausgang geht sie nicht jedes Wochenende, da zu hat sie gar kein Geld. Je nach dem mit wem sie unterwegs ist, muss sie in der Regel spätestens um 1.30 auf den Zug nachhause. Wenn sie im Dorf bleibt, darf sie später nachhause kommen.

es chunnt scho so wies muess..
*Plüsch*
Dabei seit: 20.04.2010
Beiträge: 247
@naomi; meine 14 & 16 jährigen müssen abwechslungsweise ihr Bad putzen / Kompost in die grüne Tonne bringen, sollten ihr Zimmer in Ordnung halten und müssen ab und zu den Geschirrspüler ausräumen / Tisch decken und abräumen. Hin und wieder zitiere ich sie zum kochen helfen, die Kleine backt hin und wieder. Als ich Rückenprobleme hatte mussten sie noch die Wohnung saugen und evtl. sogar mal aufziehen.
Ich handhabe das Ganze eher locker (Ausser Bad & Zimmer putzen). Haben sie viel für die Schule zu tun lasse ich ihnen mehr Freizeit (betrifft eher die Kleine), hocken sie nur vor viereckigen Kisten, dann müssen sie auch mehr helfen (betrifft eher die Grosse).
Ich sehe es so: Das hier ist kein Hotel. Ich muss für ihren Unterhalt arbeiten gehen (bin geschieden, bekomme zwar Alimente, aber die reichen nie), trotzdem bekommen sie sehr viel finanziert. Also erwarte ich eine kleine Gegenleistung.
Zudem: So lernen sie gerade auch, einen Haushalt zu führen und dass sich dieser nicht von alleine macht. Ist auch eine Art Lebensschulung.