"müssen" Pubertätskämpfe sein ?

fraulein
Dabei seit: 26.10.2003
Beiträge: 1583
Ab morgen ist wieder Alltag: d.h. für die Kinder. Ich "geniesse" einfach den Hausfrauenalltag, Büro gibt es für mich wieder ab Mittwoch. Die Ferien taten wirklich gut und ich hab wirklich nur nur gefaulenzt icon_smile.gif Bis auf einen Tag: da hab ich meine Weibsen geschnappt und bin mit ihnen lädele gegangen.

Weihnachten war sehr entspannt bei allen, Silvester sehr ruhig. Die Grossen unterwegs, die Kleinen beim Vater.

Mein Sohn hat mir noch kurz seinen WG Partner vorgestellt und es sieht so aus, dass es jetzt ernst wird. Sie gehen Wohnungen angucken. Bin da ja mal gespannt.

Partner, 4 Kinder mit teilweise Schwiegerkindern, aktuell 2 Enkel :-)
Stricken, Lesen und immer wieder an meinem Lieblingsplatz sitzen und den Bäumen zuhören.
Ottifant
Dabei seit: 23.04.2004
Beiträge: 259
Ja fraulein, bei uns war es ähnlich icon_smile.gif Daheim rumliegen, dann auch mal Schneeschuh laufen und einfach a kli si. Ich habe auch noch Schonfrist, am Freitag geht es wieder los... Sohn darf morgen wieder arbeiten, musste er schon zwischen den Feiertagen und mein Mann hat leider auch keine Ferien mehr...

As chunnt scho guat!
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
auch hier war primär Faulenzen angesagt. Ausser Mann und Sohn - die hat man ab und zu auf der Piste angetroffen.
Ich war die Einzige, die auch zwischen Weihnacht und Neujahr arbeiten war.
Tja, diese Jahresabrechnungen....icon_smile.gif

Silvester war gemütlich mit Freunden.
Kinder alle Weg. Mutti (in dem Fall ich) hat dann nachts noch die eine oder andere Fahrt gemacht um Kinder wegzubringen/abzuholen. Ehja, wir wollen ja im neuen Jahr nichts neues anfangen icon_smile.gif

Sohn hatte ziemlich Pech in der Silvesternacht. Ihm wurde das Ticket für die Silvesterparty und 100Schtutz geklaut!
Tja!

allen äs guets Nöis!
fraulein
Dabei seit: 26.10.2003
Beiträge: 1583
Ich habe es fast amtlich: der Optiker meinte, dass ich noch nicht so alt sei. Es reicht noch eine normale Brille icon_smile.gif

Partner, 4 Kinder mit teilweise Schwiegerkindern, aktuell 2 Enkel :-)
Stricken, Lesen und immer wieder an meinem Lieblingsplatz sitzen und den Bäumen zuhören.
Ottifant
Dabei seit: 23.04.2004
Beiträge: 259
@fraulein
cool! icon_wink.gif
Ich habe mir zu Weihnachten die erste Gleitsichtbrille geleistet...

As chunnt scho guat!
fraulein
Dabei seit: 26.10.2003
Beiträge: 1583
@Ottifant
Hab mich ab dem Optiker fast gekugelt. Der ist 30. Er war immer sehr vorsichtig so mit Worten im Stil von "in Ihrem Alter". Hat das immer so schön umgangen mit "Ihre Jahrgänge sind immer häufiger hier" oder "mit den Jahren" etc.

Da hab ich ihm gesagt, ich wisse ja, wie alt ich sei und da rede man eben vom älter werden icon_smile.gif)

Ich hab jetzt ne neue Brille (randlos und edel) und lasse mir für knapp Fr. 180.-- in die alte Fassung auch neue Gläser einsetzen. Da hab ich jetzt wirklich mal den Luxus, dass ich 2 Brillen hab und wechseln kann.

Partner, 4 Kinder mit teilweise Schwiegerkindern, aktuell 2 Enkel :-)
Stricken, Lesen und immer wieder an meinem Lieblingsplatz sitzen und den Bäumen zuhören.
nase
Dabei seit: 08.07.2008
Beiträge: 1350
Da es im Moment hier von Schulthemen nur so wimmelt, möchte ich auch noch etwas dazu schreiben oder besser etwas in die Runde werfen!

Bis unser Sohn in die Oberstufe kam, gaben mein Mann und ich eigentlich immer den Lehrern recht. Wir hatten nie grosse Probleme und bei kleineren Dingen haben wir unsere Kinder angehalten, die selber zu lösen.
Als unsere Tochter mit der Oberstufe fertig war, folgte unser Sohn und somit auch die Probleme, die am Anfang noch Problemchen waren.

Als erstes hat er eine Klassenlehrerin die ihre Ausbildung beendet hatte und die Klasse unseres Sohnes übernommen hat. So gesehen bin ich bereit, hier auch ein oder sogar zwei Augen zuzudrücken, weil sie ja auch ihre Erfahrungen machen muss.

Natürlich weiss ich auch, dass unser Sohn kein Heiliger ist und anfangs sehr Mühe hatte an alles zu denken und allen Anforderungen in der Oberstufe gerecht zu werden. Zumal er auch noch einen riesen Pubertätsschub hatte. Er ist teilweise unzuverlässig und ich muss immer noch viel schauen und auch kontrollieren.
Hier habe ich einfach immer mehr das Gefühl die Jungs werden nicht gleich behandelt, wie die Mädchen. Aber das habe ich hier schon einmal geschrieben.

Mittlerweile haben wir vor allem mit dem Mathelehrer Probleme, weil er unseren Sohn schon fast mobbt. Wie soll sich da ein Schüler noch motivieren, wenn er sowieso alles falsch macht. Jetzt haben wir gegen unsere Überzeugung um die Versetzung in die 2. Stufe gebeten, aber das wollen die Lehrer auch nicht.
Diese Woche konnte ich nur noch den Kopf schütteln und langsam wird es zu einer Farce. Eigentlich wollten wir gar kein Gespräch mehr oder dann nur noch in Anwesenheit mit der Schulleitung.
Irgendwie sind mein Mann und ich wirklich mit unserem Latein am Ende und hängen in der Luft und wenn es nicht um das Wohl unseres Kindes gehen würde, könnte ich nur noch Lachen. Zum Glück haben wir aber tatsächlich eine grosse Portion Humor und mit dem konnten wir auch unser Kind wieder einigermassen aufbauen, um in die nächste Runde, was wohl ein weiteres Gespräch sein wird, zu gehen.
Dieses Mal werden wir aber kein Blatt mehr vor den Mund nehmen und alles auf den Tisch bringen. Ob es etwas bringt ist die andere Frage. meist geht der lehrer auf so Zwischenmenschliche Dinge gar nicht ein. Vermutlich merkt er es gar nicht, wenn er beleidigend ist.

es chunnt scho so wies muess..
Globi
Dabei seit: 30.07.2008
Beiträge: 2774
@nase, habt ihr keine Schulsozialarbeiter? Deie wären genau für solche verzwicken Situationen da zum Vermitteln.
~Tornado~
Dabei seit: 25.01.2005
Beiträge: 1384
@nase - da würde ich auf jeden fall den schulleiter beiziehen und ein klärendes gespräch verlangen.

www.elterncoach.ch
nase
Dabei seit: 08.07.2008
Beiträge: 1350
Globi
Doch schon, aber irgendwie fand ich dieser Schritt noch nicht nötig. Dazu kommt, dass mein Mann und ich in der Gemeinde und Schule ziemlich engagiert sind und viele Lehrer und die Sozialarbeiterin gut kennen. Das war bis jetzt vielleicht ein Hindernis für mich.
Aber vielleicht könnte ich mich wirklich einmal bei ihr erkundigen.
Danke dir icon_smile.gif.

es chunnt scho so wies muess..