"müssen" Pubertätskämpfe sein ?

nase
Dabei seit: 08.07.2008
Beiträge: 1350
Tornado
Ja das wollten wir ja, aber nun redet der Lehrer plötzlich auch nicht mehr von der Stufe 2. Die Aussagen hat er immer nur bei meinem Sohn und anderen Kindern gemacht. So gesehen können wir es nicht beweisen.

es chunnt scho so wies muess..
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
nase, magst du ein bisschen konkreter (Beispiele) werden?
Globi
Dabei seit: 30.07.2008
Beiträge: 2774
@nase, doofe Situation, wenn man so in der Schule engagiert ist icon_wink.gif Kenne das auch. Aber wirklich, diese Soz.Arbeiter machen normalerweise eine gute Arbeit. Und wenn halt ein Lehrer nicht hören will, dann soll er fühlen (im übertragenen Sinne). Denke für den ist es nicht so lustig, wenn er dann ein solches Gespräch mit Begleitung haben/machen muss icon_smile.gif)))

Und Sie fragen darfst du immer. Die stehen unter Schweigepflicht!!! Vielleicht hat sie ja einen sehr guten Rat auf Lager icon_wink.gif
nase
Dabei seit: 08.07.2008
Beiträge: 1350
eineFremde
Nach einem Gespräch mit dem Lehrer vor einem Jahr, haben wir alle zusammen beschlossen, dass mein Sohn sich mehr Mühe geben muss und wir ihn unterstützen und auch kontrollieren werden.
Es ging vor allem um sein ungenügendes Heft.
Er hat sich in der Mathe und der Geometrie um je eine halbe Zeugnisnote verbessert. Wir waren stolz und haben uns mit unserem Sohn gefreut, dass seine Bemühungen gefruchtet haben. Der Lehrer meinte zu ihm und zwei anderen Schüler, "sie sollen sich überlegen, ob sie nicht in die 2. Stufe wechseln wollen". ( Er hatte eine 4-5 und eine 4 )
Ich finde ein Lehrer soll die Schüler auch motivieren können und nicht das Gegenteil. Bei allem was nicht so gut klappt, meint der Lehrer immer wieder zu unserem Sohn, "für mich bist du ein Niveau 2 Schüler".
Ausserdem hat er ihn beschuldigt, abgeschrieben zu haben und ihm nicht geglaubt, als er sich wehrte. Mein Sohn hat diese Aufgaben aber zuhause gemacht und ich sass mit ihm zusammen am Tisch. Auf unser Mail darauf hat er nicht reagiert. Er beantwortet nur Mails, bei denen er über die Leistungen etwas sagen kann.

es chunnt scho so wies muess..
nase
Dabei seit: 08.07.2008
Beiträge: 1350
Globi
Ja das ist es ja gerade. Weil wir nur noch für ein Gespräch zusammen mit der Schulleitung bereit waren, krebst er jetzt zurück und von einer Abstufung will plötzlich niemand mehr etwas wissen. Es kommen aber noch andere Faktoren dazu. Die Schulklasse ist mit 30 Kindern auch einfach zu hoch und der Lehrer wahrscheinlich zum Teil auch überfordert. Auch wegen dieser Situation wollten wir die Schulleitung dabei haben.

es chunnt scho so wies muess..
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
nase, ja, schade, es scheint ein sehr leistungsorientierter Lehrer zu sein?
Einer, der Kinder primär nach Leistungen definiert und nicht nach anderen Kompetenzen, wie den sozialen zum Beispiel.
Zudem hat er noch einen "Pieck" auf deinen Sohn?
Dein Sohn ein sensibler Junge, der eher schlecht für sich einstehen kann?
Ein Lehrer, den genau dies (noch mehr) ärgert/nervt?
Scheisse!

Tja, auch da sollte wieder primär dein Sohn gestärkt werden...
hahaha, schreibt sich leichter als es getan ist, schon klar.

aber irgendwie müsst ihr euch - auch du!! - aus dieser Negativspirale lösen.

Was meint dein Sohn zum Wechslen in ein anderes Niveau (he,ich habe aus dem Forum gelern, man beachte meine Formulierung!! icon_smile.gif)?

wäre er da evtl. wieder stärker, selbstbewusster und vorallem bei einem anderen Lehrer?
nase
Dabei seit: 08.07.2008
Beiträge: 1350
eineFremde
Ja klar mein Sohn ist sehr sensibel und kann sich schlecht wehren.
Er ist einfach auch zu gutmütig......habe jetzt schon Angst, dass er einmal eine böse Frau bekommt.....nein Scherz!!!
Er ist aber auch einfühlsam und hat ein gutes Gspüri. Was ich für eine schöne Gabe halte. Nur lassen sich solche Werte in der heutigen Zeit nicht so gut verkaufen und sein Lehrer spricht da gar nicht darauf an.

Unser Sohn ist aber bei uns in der Familie und bei unseren Freunden sehr geschätzt und man nimmt ihn so wie er ist. Es ist auch schon besser geworden mit seiner Empfindlichkeit.
Es geht ihm auch schon wieder besser, auch darum weil er sich von uns getragen fühlt.

Genau darum wollten wir ihn ins andere Niveau (es war auch sein Wunsch) versetzen lassen. Aber scheinbar finden sie es nicht gut, dies nur wegen dem Lehrer zu machen. Ich hätte ehrlich gesagt auch Angst, dass er dann gar nichts mehr macht, denn er ist nicht wirklich mit dem Stoff überfordert. Aber wir hätten sogar das in Kauf genommen.
Jetzt werden wir noch einmal mit unserem Sohn reden (es geht ja bald auch um das Suchen einer Lehrstelle). Falls er sich entschliesst bei dem Lehrer zu bleiben, werde ich aber ganz klare Bedingungen einfordern.

In einer Negativspirale waren wir nur ganz kurze Zeit. Wir sind grundsätzlich so eingestellt, dass man die Probleme lösen sollte. Es ist alles für irgend etwas gut und was dich nicht umhaut macht dich stark.

Mir ist vor allem wichtig, dass unser Sohn weiss, dass wir hinter ihm stehen und wir mit ihm zusammen eine Lösung suchen.

Eines habe ich für mich gemerkt. Wenn es sein muss, kämpfe ich für meine Kinder wie eine Löwin oder Gluggere ???? icon_wink.gif).

es chunnt scho so wies muess..
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
nase, dein Satz von wegen einer bösen Frau...jaja, schon haha, aber auch ein bisschen wahr, oder?
Wird je eine gut genug für mein Bubi sein?
icon_smile.gif
(Smiley, damit jede(r) denkt, ich mach einen Witz)
fraulein
Dabei seit: 26.10.2003
Beiträge: 1583
@eineFremde
Na, ich weiss es besser icon_smile.gif

Partner, 4 Kinder mit teilweise Schwiegerkindern, aktuell 2 Enkel :-)
Stricken, Lesen und immer wieder an meinem Lieblingsplatz sitzen und den Bäumen zuhören.
fraulein
Dabei seit: 26.10.2003
Beiträge: 1583
Mein Sohn leidet an Depressionen. Folge davon: unregelmässig oder gar nicht zur Arbeit, unregelmässig oder gar nicht in die Schule. Konsequenz: Abmahnung im Betrieb.

Dies ein halbes Jahr vor Lehrabschluss.

Mein Sohn kriegt nun Medis, muss regelmässig mit dem Arzt Rücksprache halten - aber mehr erfahren wir nicht, da mein Sohn a) nicht mit uns spricht und b) wegen seiner Volljährigkeit weder Arzt noch Stelle irgendwelche Auskünfte geben muss/kann.

So ist natürlich zur Zeit Auszug auch kein Thema, da noch nicht klar ist, ob er die Lehre beenden kann (vom Wissen her), da (für mich) nicht klar ist, wie er weiterhin arbeiten kann/muss und ich im Grunde gar nix weiss.

Es ist für mich eine sehr belastende Situation und ich habe für mich noch keinen Weg gefunden, wie ich damit gut umgehen kann. Ich habe irgendwie keine Insel, wo ich Energie schöpfen kann.

Manchmal hadere ich schon ein wenig: eigentlich könnte/sollte/dürfte/müsste es doch endlich mal rund laufen in meinem Leben. Aber Ruhe scheint mir nicht vergönnt.

Partner, 4 Kinder mit teilweise Schwiegerkindern, aktuell 2 Enkel :-)
Stricken, Lesen und immer wieder an meinem Lieblingsplatz sitzen und den Bäumen zuhören.