"müssen" Pubertätskämpfe sein ?

Ottifant
Dabei seit: 23.04.2004
Beiträge: 259
fraulein, das tönt nicht gut... :-/ Das tut mir leid, auch für dich, weil du doch irgendwie daneben stehen musst und nicht viel Einfluss nehmen kannst...
Weisst du, oder kannst du dir vorstellen, warum er diese Despressionen hat? - Er war doch voller Tatendrang, auf der Suche nach einer eigenen Wohnung...

Unser Sohn hat im letzten Moment die Kurve gekriegt und kann nun nach der Probezeitverlängerung seine Lehre weitermachen. Zum guten Ausgang der Situation hat beigetragen, dass er gute Arbeit leistet, im Team beliebt ist, auch von den Klienten gemocht wird und in der Schule mit dabei ist... und für das fristgerechte Einreichen seiner Lernjournale hat der Lehrbetrieb nun einen anderen Weg gesucht... was uns als Eltern geärgert hat ist die Tatsache, dass wir schon zu Beginn der Lehre darauf hingewiesen haben, dass unser Sohn Mühe haben wird mit all den schriftlichen Aufgaben, da ihm das überhaupt nicht liegt... aber damals hat man uns keine Beachtung geschenkt... tja, wir haben Glück gehabt und sind dankbar dafür!

As chunnt scho guat!
nase
Dabei seit: 08.07.2008
Beiträge: 1350
eineFremde
Jajaja hast schon recht, aber meistens habe ich gute Gedanken und bin überzeugt meine Kinder machen ihren Weg. Wie auch immer und mit wem auch immer.
Nur ab und zu denke ich anders und mache mir ein klein klein wenig Sorgen.
Bin halt einfach eine Mutter icon_smile.gif.

fraulein
Ich verstehe deine Sorgen und finde mit 18 sind sie noch lange nicht Erwachsen, umso mühsamer wenn man nicht informiert ist und nicht weiss was genau läuft.
Ich würde halt trotzdem versuchen ihm deine Ängste und Sorgen mitzuteilen, auch wenn er nicht hören und reden will.

es chunnt scho so wies muess..
susi
Dabei seit: 07.01.2002
Beiträge: 583
ich frage mich, warum einem junge menschen mehr schlaflose nächte bereiten, als wo sie klein waren.

In jeder Minute die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden
taraxacum
Dabei seit: 27.01.2004
Beiträge: 1317
@susi

Weil, als sie klein waren,
...sie abends zu Haue im Bett waren
...sie zum Essen am Tisch sassen
...sie sich freuten, wenn sie morgens geweckt wurden
...wir in ihren Augen die Allmächtigen waren
...sie auf uns angewiesen waren.....


Meine Tochter (12) kam heute viel zu spät nach Hause. Es gab ein Donnerwetter. Vor dem zu-Bett-gehen haben wir uns nochmal hingesetzt und miteinander geredet. Sie erzählte.......dass sie die Fahrräder hingestellt hätten und auf der Strasse hin-und hergerannt seien. Immer wenn ein Auto gekommen sei, seien sie schnell ins Gebüsch gesprungen. Auf dem Strassenstück ist erlaubte 80, gefahren meist mehr..........

Als sie kleiner war, hätte sie so eine Handlung nie und nimmer gemacht. Jetzt ist sie grösser und ich habe (manchmal) mehr Angst um sie - genau wegen solchen Spielen icon_smile.gif.

Wisse immer was du sagst, aber sage nicht immer, was du weisst.
fraulein
Dabei seit: 26.10.2003
Beiträge: 1583
Mein Sohn hat die Androhung zur Auflösung des Lehrverhältnisses erhalten. Durch Gespräche meines Ex mit Arzt und Lehrbetrieb, hat er noch eine letzte Chance erhalten.

Nun lebt mein Sohn mal 2, 3 Wochen bei meinem Ex, der sich drum kümmert, dass er morgens zur Bude geht und die Schule besucht. Eine Fehlstunde und das Lehrverhältnis wird aufgelöst.

Mein Sohn hat weiterhin Medis gegen Depression und muss zur Therapie (in welcher Form weiss ich noch nicht, da ich durch meinen Sohn oder Ex nur unzureichend oder gar nicht informiert werde).

Für mich ist es im Moment gut, dass er weg ist. Es nimmt mir auch etwas Druck und ich halte mich so weit wie möglich aus allem raus. Ich habe mir bei meinem Arzt auch Hilfe gesucht, weil ich merke, dass ich auch in eine Depri rutsche und mein Körper effektiv gegen die Vorfälle des letzten halben Jahres rebelliert.

Dieses Jahr darf also noch einiges netter werden, als es bisher ist icon_smile.gif

Partner, 4 Kinder mit teilweise Schwiegerkindern, aktuell 2 Enkel :-)
Stricken, Lesen und immer wieder an meinem Lieblingsplatz sitzen und den Bäumen zuhören.
EarlyCampell
Dabei seit: 24.04.2005
Beiträge: 209
Kann mir vorstellen, dass diese Situation uh schwierig ist für dich. Einerseits hast du noch Verantwortung, möchtest diese auch wahrnehmen, Unterstützung geben, andererseits wirst du von Sohn und Vater nicht, oder für dich nicht ausreichend, informiert und mit einbezogen.
Gut, dass du auf deinen Körper und deine Gefühle hörst und für dich Hilfe suchst. Damit kannst du deinem Sohn auch helfen, indem du ihm vorlebst, dass man solche Signale ernst nimmt.
Viel Kraft und Durchhaltewille.
nase
Dabei seit: 08.07.2008
Beiträge: 1350
@fraulein
Ach nein bei euch hört es aber auch nie auf.
Ich wünsche dir viel Kraft. Die momentane Lösung ist sicher gut für dich, so kannst du ein wenig aufschnaufen und die Verantwortung ein Stück abgeben. Für deinen sohn ist es sicher auch nicht schlecht, dass sich der Vater um ihm kümmert.

Wir werden heute ein Gespräch mit dem Lehrer haben. Ich muss mir noch aufschreiben was ich alles sagen will. Falls sich unser Sohn entscheidet bei diesem Lehrer zu bleiben, werden wir ganz klare Forderungen stellen.
Dieses Mal werde ich nicht auf den Mund hocken, wenn es auch nicht viel nützten wird.
Ich glaube langsam aber sicher, dass dieser Lehrer auf dem Zahnfleisch geht.

es chunnt scho so wies muess..
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
nase, ich drücke dir die Daumen fürs Gespräch! Gut vorbereitet dahin zu gehen ist super!
toitoitoi!


fraulein, mailein kommt auch icon_smile.gif
nase
Dabei seit: 08.07.2008
Beiträge: 1350
eineFremde
Danke dir fürs Daumen drücken. icon_smile.gif

es chunnt scho so wies muess..
fraulein
Dabei seit: 26.10.2003
Beiträge: 1583
eineFremde
Dann mach mal, wenn ich dich schon so mit pikanten Details versorge icon_smile.gif

Partner, 4 Kinder mit teilweise Schwiegerkindern, aktuell 2 Enkel :-)
Stricken, Lesen und immer wieder an meinem Lieblingsplatz sitzen und den Bäumen zuhören.