"müssen" Pubertätskämpfe sein ?

fraulein
Dabei seit: 26.10.2003
Beiträge: 1583
@kiwi2
So toll meine grosse Tochter auch ist, ich hab es ähnlich. Vereinbarungen werden NICHT eingehalten, Worte wie: "ich hätte es noch gemacht/ich mache es später" sind Alltag. Wie soll ich dem begegnen? Keine Ahnung.

@all
Interssant ist, dass sich meine Tochter beklagte, dass niemand goutiert, wenn sie die Badezimmer putzt und nach einer Stunde sehe alles schon wieder dreckig aus. So hätte sie keine Lust zu putzen. Als ich ihr sagte, sie solle auch ihr Verhalten bezüglich Wertschätzung von Arbeit anderen gegenüber mal ein paar Gedanken machen, kam nicht viel. Z.B. liegen von ihr benutzte Wattepads AUF dem Waschbecken statt IM Kübel einen halben Meter daneben. Aber nerven darüber tu ich mich, obwohl ich das Zeugs jetzt einfach mal liegenlasse. (Aber putzen tut sie jetzt deswegen nicht mehr - gute Ausrede.. g)

@Mädchenmütter
Wie haltet ihr es mit Kosmetik, Abschminke, Duschmittel u.ä.? Dass ich Duschmittel für alle hinstelle, ok. Auch Shampoo. Meine Toleranz hört da auf, wo sie ständig meinen teuren Haarspray benutzt (als Coiffeuse hätte sie ja ihre Quellen), meine Abschminke und frech meinte, es sei schliesslich meine Pflicht, ihr das zur Verfügung zu stellen. Dass sie ja auch Lohn für Extrasachen hat, ist ihr egal, das Geld ist wohl nur zum Kleiderkauf/Ausgang gedacht. Irgendwie finde ich es ne Frechheit, über meine Produkte zu meckern und sie doch stinkfrech zu verwenden.

Aber zur Zeit fehlt mir einfach die Energie, wieder hinter allen (auch die "Kleinen" leisten sich das eine oder andere) her zu sein, wie der Teufel hinter der armen Seele, nur damit das erledigt ist, was ich als Minimum erachte.

Partner, 4 Kinder mit teilweise Schwiegerkindern, aktuell 2 Enkel :-)
Stricken, Lesen und immer wieder an meinem Lieblingsplatz sitzen und den Bäumen zuhören.
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
ähm und jetzt komm ich mit meiner Meinung, aaaaalso:
ich muss gestehen, eigentlich sehe ich es (auch) als meine Arbeit, aufzuräumen. Ja, bitte nicht steinigen icon_smile.gif

Der Job "Mutter" beinhaltet die Versorgung die Kinder, dazu gehört für mich halt auch das Aufräumen.

Konkret: natürlich wasche ich keine Wäsche, die neben dem Korb liegt. Und natürlich auch keine, die irgendwo rumliegt. Gewaschen wird was drin ist und sonst: Pech gehabt.
Natürlich räume ich kein Geschirr aus den Zimmern, das sollen die schön selber machen. Ich kümmere mich sowieso nicht um die Zimmer, da können sie echt hausen, wie sie wollen - ich kann damit leben, die Türe(n) zu schliessen.
Wenn dann Geschirr tatsächlich mal runterkommt, dann wird das auch geputzt und in die Maschine gestellt. Anstandslos, ähm, meisten icon_smile.gif

allerdings - wenn ich zu Hause bin - räume ich eben Morgens die Milch wieder in den Kühlschrank und das Müsli auch weg.
Ich gehe auch kurz durchs Bad und räume auf.

an den Tagen, wo ich arbeite, wird das Meiste von ganz alleine gemacht. Irgendwie klappt das? Und sonst kann auch ich immer wieder mal grosszügig drüber hinweg sehen.
Oder ein:"Kids kommt mal, helft mir, ich bin auch k.o." nützt manchmal wahre Wunder.

WC-Rollen wechsle generell ich, das scheint hier keiner zu können.
Aber das macht mir echt nichts aus.

Generell verlange ich punkto Haushalt relativ wenig von meinen Kids. Ihre eigenen Zimmer, ja, aber das ist sowieso klar.

Sanktionen wüsste ich nun auch keine...hmmm, die Töchter die sind erwachsen, der Sohn überragt mich um Längen.
Es gibt schon auch Situationen, wo ich vor ihm rumtobe und ich (!!) einen Anfall habe.
Tja, da kann der auch mich runter blicken und mich anlächeln..
komme mir dann immer wieder mal ein bisschen wie Rumpelstilzchen und ziemlich hilflos vor...
Tja, die Zeiten, wo ich ihn unter den Arm klemmen und dazu bringen konnte, das zu tun, was ich will, sind definitv vorbei!
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
fraulein, ich bin mit allen Kosmetikartikeln grosszügig.
AUSSER: meine Schminksachen. Das ist MEINS.
Bis am Sonntag hätte ich behauptet (hahaaa), dass das klappe.
Sonntags allerdings suchte ich meine (teure) Wimperntusche und woeliwo fand ich die?
Im Schminktäschli der ältesten Tochter!
ARRGGHH!!! Grrrr!!!
Machte mich echt sauer und ihre sauddoofe Ausrede noch mehr: ehja, ihre eigene sei ausgerechnet an diesem Morgen leer geworden, und was bitteschön hätte sie ohne machen sollen??
fraulein
Dabei seit: 26.10.2003
Beiträge: 1583
@eineFremde
Bei meinen Kids ist das Mithelfen sehr verloren gegangen icon_frown.gif Daher dachte ich eigentlich, dass sie es checken, dass ich mit 100 % Arbeit nicht gewillt bin, jedes Wochenende auch noch IHRE Arbeit zu erledigen.

Umgekehrt sieht man auch schnell mal, welches Kind in einer hilfreichen Phase steckt - wenn freiwillig der Geschirrspüler aus- und eingeräumt wird icon_smile.gif

Partner, 4 Kinder mit teilweise Schwiegerkindern, aktuell 2 Enkel :-)
Stricken, Lesen und immer wieder an meinem Lieblingsplatz sitzen und den Bäumen zuhören.
fraulein
Dabei seit: 26.10.2003
Beiträge: 1583
He he... MEIN Vorteil. Schminksachen hat meine Grosse viel mehr als ich icon_smile.gif) Ausser eben die Abschminke, die ich nirgendwo mehr kriege und über die sie ständig meckert, dass ihre Augen die nicht vertragen! Ha, selber schuld. Nimmt sie aber ständig weiter.

Wie war das jetzt bezüglich Creme, was ich im Mail gefragt habe? Hab noch das Geburigeschenk von der Grossen nicht gekriegt, vielleicht kann ich sie da noch überreden.. g

Partner, 4 Kinder mit teilweise Schwiegerkindern, aktuell 2 Enkel :-)
Stricken, Lesen und immer wieder an meinem Lieblingsplatz sitzen und den Bäumen zuhören.
taraxacum
Dabei seit: 27.01.2004
Beiträge: 1317
Beide Töchter haben einen Budgetposten für Kosmetikartikel - da wird nix von mir gebraucht, da kann ich ziemlich grantig werden icon_smile.gif. Duschmittel haben beide selber (kriegen sie so viel zu Weihnachten ...*g), Schampoo brauchen sie das "Familienschampoo", das ist ok. Schminkmaterial habe ich praktisch keines, die Mädels respektieren, dass das meins ist. Dafür kriegen sie untereinander immer Krach *g.

@eineFremde
Ja, ich sehe es auch als meine Job zu putzen und aufzuräumen........bis zu bestimmten Grenzen. z.B., wenn ich morgens um sieben aus dem Haus gehen, Tochter um halb neun (sie ist logo auch später am Zmorgetisch als ich), dann ERWARTE ich, dass SIE den Tisch abräumt icon_smile.gif. Das mussten wir nun schriftlich regeln.

In den Zimmern, da mache ich auch nix. Manchmal packt mich der Teufel und ich fege mit dem Staubkrokodil auch kurz durch die Zimmer - sofern es denn möglich ist. WC-Papier-Wechsel scheint allgemein eine Mutter-Fähigkeit zu sein, das kann sonst niemand. Dafür haben wir den Ghüder-Mann, die Pet-Tochter und die Kompost-Tochter icon_smile.gif

Und ich geh jetzt in den Garten............das ist definitv ganz allein mein Revier. Da macht niemand was - ist mir aber auch ganz recht so, denn es redet mir auch niemand drein *g.

Wisse immer was du sagst, aber sage nicht immer, was du weisst.
nase
Dabei seit: 08.07.2008
Beiträge: 1350
Wenn ich meine Tochter mit MEINER Wimperntusche erwische........tja dann hat sie sie wundersamerweise "nur" grad dieses eine Mal genommen!!! Haha bin doch nicht blöd icon_wink.gif.

Sonst geht es bei uns wie etwa bei eineFremde und alle paar Wochen habe ich einen Anfall und dann wird so richtig gewettert und alle bekommen ihr Fett ab.
Nun habe ich aber gestern beschlossen, dass wenn es weiterhin mit dem Zimmer in Ordnung halten nicht klappt, es Konsequenzen auf das Sackgeld haben wird. Vor allem meine Tochter sollte in der Lage sein, bei ihrer doch relativ grossen Freizeit, einmal in der Woche das Zimmer aufzuräumen und einmal im Monat zu putzen. Mir reicht es nun mit den leeren Versprechungen und nur mit Geldentzug kann ich das durchsetzten.
Wenn sie sonst ihr Zeugs lieben lassen, werden sie zitiert und müssen es wegräumen. Falls keiner mehr da ist, mache ich es halt selber.

es chunnt scho so wies muess..
nase
Dabei seit: 08.07.2008
Beiträge: 1350
Ach ja mit dem WC Papier mache ich es so. Falls ich grad betroffen bin, schreie ich einfach solange bis jemand mir neues WC Papier bringt, denn meistens hat es dann genau bei mir kein Vorrat mehr.

es chunnt scho so wies muess..
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Wenn ich eure Beiträge lese, dann fühle ich mich irgendwie ganz schlecht. Ich glaube, was Thema Ordnung betrifft, bin ich der Oberpubi. Aufräumen war noch nie meine Stärke. Mir reichts, wenn alles sauber ist und wenn man die Sachen findet. Aber auch ich lasse mal Dinge liegen. Auf meinem Arbeitstisch vor mir findet gerade eine Kaffeetassli-Versammklung statt. Auch im Bad sammeln sich leere WC-Rollen, die eigentlich in den Sack für die Behinderten-Werkstatt gehören.
O.k, wenn unangemeldet Gäste kommen, dann bin ich diejenige, die irgend eine Ausrede finden muss. Und so ist es dann eher die Tochter, die zwischendurch den Vorschlag bringt, wir könnten wieder mal eine Aufräumeaktion starten.
Wenn ich die Wahl habe zu Nähen oder aufzuräumen, dann ist mir erstes wichtiger. Zeitweise geht auch die Wäsche aus, weil ich entweder mit Lagerwoche oder einem Nähauftrag total ausgelastet bin. Wer was sauberes will, der muss halt waschen. Und interessanterweise klappt das, ohne dass ich was sage. Manchmal nervt sie sich zwar, dass sie hier soviel übernimmt. Andererseits ist sie jetzt auch froh, kann sie jetzt Wäsche sortieren und eine WM bedienten.
Da ich hier aber sehr wenig Auflagen mache, fällt sehr viel Stress weg.

Was Schminksachen betrifft, so wäre ich eher die, die sich bei Tochter bedienen könnte. Mein Schminkangebot ist sehr bescheiden. Wenn Tochter was braucht, dann klebt sie einen Einkaufszettel an den Kühlschrank. Und ab und zu offeriert sie, mich in die Migros zu begleiten und dann landet doch schon das eine oder andere im Einkaufswagen. Jä nu, schön, dass sie mitkommt und ich nicht alleine Taschen schleppen muss.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
kiwi2
Dabei seit: 17.04.2003
Beiträge: 81
Uaahh, ich könnte bei jeder von euch "gefällt mir" drücken weil es sooo gut tut, dass ihr ziemlich das gleiche mitmacht;-D

Ich mache den Haushalt ja eigentlich noch ganz gerne,( wenn ich nicht grad sehr viel arbeiten muss ausser Haus) ,bin auch ganz schön chaotisch, aber am Ende des Tages räume ich mein Zeugs spätestens weg. Ich erwarte ein WENIG Wertschätzung für meine Arbeit, ein WENIG Mithilfe, eigentlich soll sie nur IHR Zeugs wegräumen, von Zeit von Zeit flippe ich dann mal aus...

Was mich manchmal echli schmerzt, ist die egoistische manchmal auch berechnende Grundhaltung. Einerseits Schmuusekurs wenn sie etwas will, und Mutter fällt auch immer wieder darauf rein...., andrerseits Türenschletzen und Verweigerung wenn sie keine Lust auf Familie oder reden hat.
Sie ist oft sehr zuverlässig, bringt den kleinen Bruder zu Bett oder hat mir viel geholfen beim Schreiben der Diplomarbeit.

Was mich auch sooo nerft ist das Ausschlafen und Herumhängen am Wochenende, gemeinsames Brunchen am So. ist nur unter seeehr erschwerten bedingungen möglich, nach 132 mal rufen und drohen!

Irgendwie möchte ich für uns Eltern und die jüngeren Geschwister diese Tradition aufrechterhalten, aber der Brunch wird jedesmal mühsamer. Wir sind unter der Woche selten alle 5 am Tisch und ich finde die Vorstellung von einem gemeinsamen Brunch soo schön, ein bisschen erzählen, ein bisschen planen, es schön haben.
Bin ich zu anspruchsvoll diesbezüglich? Wie läuft das bei Euch?

Keine Reise ist zu lang mit einem Freund an der Seite