"müssen" Pubertätskämpfe sein ?

eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
kiwi2, icon_smile.gif ohh, gäu, man (in dem Fall ich!) muss sich von so manchem Ideal verabschieden....
ich träume manchmal immer noch von dem Ideal mit der Margarine Familie, die sich glücklich strahlend, alle gemeinsam am Tisch, natürlich im Sonnenschein, die Margarine über den Tisch reichen....

meine Realität sieht so aus: Keiner erscheint zum Frühstück/Brunch am Sonntag. Und wenn, dann total verschlafen und sehr oft hässig.
Also: weg damit und ein Frühstück nur mit meinem Mann hat auch was, echt! icon_smile.gif
Die anderen (gemeint sind die Kids) erscheinen einer nach dem Anderen, machen die Küche schmutzig (und nicht wieder sauber) und reden im besten Falle in Grunzlauten mit uns.

Eingebürgert hat sich bei uns das Znacht am Sonntagabend. Da sind eigentlich meistens alle da. Inklusive sehr oft die Freunde der Töchter.
Das gefällt mir sehr sehr.
Aber auch das ist nicht in Stein gemeiselt, aber evtl. genau deswegen klappt es meistens?

und noch was, eigentlich finde ich Töchter, die zur rechten Zeit "schleimen" können ganz cool. Meine Können das auch und nicht nur bei mir icon_smile.gif
Ich nerve nich mehr, weil ICH immer wieder darauf reinfalle. Aber hey, die können ja sowas von charming sein, das glaubt man die Sekunde darauf gar nicht mehr!
taraxacum
Dabei seit: 27.01.2004
Beiträge: 1317
Wir haben aktuell 1 fixe gemeinsame Mahlzeit pro Woche - am Sonntag, Mittag-Nachtessen im späteren Nachmittag. Das ist eigentlich für alle "heilig". Das heisst, dann ist niemand am spörtlen, niemand im Ausgang, machmal Besuch aber eher selten,....

Muss noch ein bisschen mit Mutterstolz prahlen:
Tochters erste Prüfung, 1. Woche Kanti, 4 Seiten Englischredewendungen, erhalten am Do-Vormittag, Prüfung am Freitagnachmittag (Stoff von ca 3 Monaten). Tochter ist stinkig, da sie NUR eine 5,25 hat - dabei habe sie doch soooooo viel gelernt. (ja, hat sie für ihre Verhältnisse) Aber hei - super cool!!! Freu mich für sie für diesen Einstieg.

Wisse immer was du sagst, aber sage nicht immer, was du weisst.
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
@ Kiwi
Meine Tochter (15,5) beginnt erst jetzt so richtig lange zu schlafen. Die Jungs konnten das bereits ab etwa 12, 13 Jahren, v.a. der Ältere. Ab dann war ein Brunch eher eine je-ka-mi Veranstaltung. Wir haben dafür gemeinsam Znacht gegessen und seit letztem Sommer ist bei uns eh alles ganz anders. Für die Jungs sind jetzt die Freunde wichtiger. Sie kommen ganz, ganz selten.

So sind wir jetzt eine WG zu dritt und da gibt es nur wenige Momente, da wir alle gemeinsam an einem Tisch sitzen.
Aber egal in welcher Kombination wir essen, ich geniesse einfach das, was ist.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Holzwurm
Dabei seit: 28.12.2008
Beiträge: 2952
da wir alle seeehr gerne lange schlafen oder halt lesen im bett klappt das mit dem späten zmörgele ganz gut. kann sich allerdings in einigen wochen oder monaten wieder ändern.

das mit dem essen am sonntag klappt bei uns auch gar nicht schlecht. leider darf ich immer wieder mal arbeiten so dass diese abende ohne mich statt finden.

und hey, der ehewurm und ich sind asso auch schon am mittag abgeschlichen und haben ganz für uns alleine in einem resti etwas gegönnt. selber schuld wer nicht mitkommen will!

have a nice day
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
holzwurm, hehhehe, genau sowas machen wir auch öfters. Mann und ich zischen ab, bevor jemand aufsteht und kommen zurück, wenn schon wieder keiner da ist.
Göttlich icon_smile.gif

wenn ich hier manchmal von WG`s lese, denke ich: Nein, DAS haben wir nicht. Gut so.
Auch wenn das Zusammenleben sich mit (fast) erwachsenen Kindern verändert, ich würde es nicht als WG bezeichnen. Denn ich bin genau eines: die Mutter, was sich von Freundin oder WG Partner sein, doch unterscheidet, finde ich.
nase
Dabei seit: 08.07.2008
Beiträge: 1350
Genau vor ein paar Wochen habe ich mir zu dem auch meine Gedanken gemacht.
Ab und zu verschwinden mein Mann und ich jetzt am Sonntagmorgen zu Fuss oder mit dem Velo, um in einer Bäckerei gemütlich z'Zmörgele.
So muss ich nicht immer das Morgenessen selber machen (bin halt meist als erste wach und am Sonntag hasse ich es einfach am Morgen schon in der Küche zu stehen) und unserer Beziehung tut es auch gut.
Unsere Tochter steht nicht freiwillig auf am Sonntag und essen will sie auch meist nichts. Für unseren Sohn nehmen wir jeweils Gipfeli nachhause und dann ist auch er glücklich.

es chunnt scho so wies muess..
maerim
Dabei seit: 10.05.2011
Beiträge: 63
Es sind nicht alle Kinder gleich. Mit meiner Tochter heute 16 Jahre alt hatte ich fast keine Probleme. Sohn 14 Jahre war nicht immer einfach.

Lese gerade ein Buch, würde ich jedem Empfehlen zu lesen.

Pubertät
Wenn Erziehung nicht mehr geht
Gelassen durch stürmische Zeiten
(Jesper Juul)

Was dich nicht umbringt macht dich stark !
taraxacum
Dabei seit: 27.01.2004
Beiträge: 1317
Es läuft doch nicht immer gar so rund wie gewünscht icon_smile.gif. Entsprechend hatten wir am WE bereits die nächste Familiensitzung.

Der Plan ist gemacht, das funktioniert gut. Neue Regelung für Internet/TV......ist bis 19.00 Uhr unter Verschluss. Ausnahme: ich darf tagsüber mit dem Internet arbeiten. Am WE gelten andere Regelungen, welche ist noch nicht ganz ausdiskutiert.

Gestern war ich an einem Inline-Wettkampf. Das war cooooool icon_smile.gif. Mit einem Rollstühller bin ich im Team gestartet und wir haben so einen Duathlon absolviert.

Heute ist Bewerbungen schreiben angesagt! Ich habe auf den August eine Anstellung bestellt - nun muss ich was tun, damit die geliefert werden kann.
Zudem muss ich mich noch einer Präsentation über Straftäter widmen, welche ich am Freitag halten muss/darf. Ich merke, dass der Aufwand dazu riesig ist, da ich sooo viel zu erzählen hätte, aber nur eine halbe Stunde Zeit habe icon_smile.gif. Aber es wird sicher spannend.

Wisse immer was du sagst, aber sage nicht immer, was du weisst.
anita-cornelia
Dabei seit: 18.09.2004
Beiträge: 826
@maerim
ein tolles buch das sehr gut aufzeigt wie wichtig es ist, die verantwortung dem jugendlichen abzugeben und sich besser auf eigene projekte zu konzentrieren icon_wink.gif
EarlyCampell
Dabei seit: 24.04.2005
Beiträge: 209
So unser Ältester hat nun eine schwierige Entscheidung getroffen und noch schwieriger, sie seinem Lehrmeister mitgeteilt. Er hat seinen Lehrvertrag gekündet. Das letzte Lehrjahr wird er wieder in der Nähe unserer Wohnortes machen.
Nach dem Wegzug seines Vaters vom jetzigen Lehrort wollte er ja alleine wohnen bleiben und haushalten. Er hat dies auch gut gemacht und in der ersten Zeit seine Freiheiten genossen. Doch zunehmend wurde die Einsamkeit zur Belastung, er ass nicht mehr, schlief nicht mehr genug und wollte am WE alle sozialen Kontakte nachholen, die ihm unter der Woche fehlten - sprich Ausgang bis in alle Nacht.
Wir machten uns wirklich Sorgen um ihn, er wollte in der ersten Phase auch nicht mit uns über seine Probleme sprechen. Das auszuhalten war nicht einfach. Dann nach drei Wochen waren endlich gute Gesrpäche mit Lösungssuche möglich. Er hat sich dann um eine Lehrstelle für das 3. Lehrjahr bemüht und am Freitag die Zusage bekommen. Ihm fiel ein Stein vom Herzen.
So hab ich ab August wieder einen Sohn mehr zu Hause. Und dann zwei Lehrlinge am Tisch. Der Mittlere fängt ja auch im August an. Mal schauen wie wir uns wieder aneinander gewöhnen und uns zusammenrauffen.
Bei der Jüngsten hat definitiv die Pubertät auch eingeschlagen. Vor allem im veränderten Schlafverhalten - später ins Bett, am Morgen nicht aus dem Bett bemerkbar, aber auch in Bezug auf Kleidung und den obligaten Stimmungsschwankungen und Ausgangswünschen. Sie hat vor ein paar Tagen ihren 14. Geburi gefeiert und freute sich wahnsinnig auf diese Zahl.