"müssen" Pubertätskämpfe sein ?

Henrietta
Dabei seit: 19.11.2002
Beiträge: 133
Ich habe fünf Kinder: Mädchen, Junge, Junge, Junge, Mädchen. Die 4 ältesten sind in der Pubertät, die Jüngste ist 10 Jahre alt. Meine Aelteste war bis zum 17 Geburtstag mehr oder weniger problemlos, erst dann hat es richtig angefangen, aber so richtig. Bei den 3 Söhnen hält es sich in Grenzen. Der älteste der Jungs, war immer schon schwierig, da merkt man jetzt keinen grossen Unterschied. Die Jüngste ist noch nicht in der Pubertät, allerdings scheint mir, dass sie von klein auf sich so aufführt, als wäre sie schon soweit icon_wink.gif Ich finde auch, dass es eher eine Charakterfrage ist.
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
ich empfinde die Pubertät beim Sohn auch als heftiger, als bei den Mädchen.
Aber vielleicht auch, weil ich schlicht und einfach nach den Weiber nun genug hätte? icon_smile.gif

allerdings sehe ich es nicht nur negativ.
Mein Sohn und ich, wir reiben uns zwar heftig aneinander, sprich, viele Diskussionen und Meinungsverschiedenheiten. Aber was wäre, wenn das nicht wäre?
Es wäre für mich schlechter aushaltbar, wenn er sich sehr zurückziehen und nicht mir reden (auch wenn es oft streiten ist) würde.
Es ist auch eine Form von in Kontakt zusammen bleiben, wenn es Reibungspunkte gibt.

Ausserdem macht diskutieren mit ihm Spass, auch wenn es leider immer wiedermal in Streit ausartet...macht nichts, Morgen beginnen wir von Neuem icon_smile.gif
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
als einfacher empfand ich es, mit den Mädchen in Kontakt zu bleiben.
Mit denen konnte (und kann) ich auch mal ins Kino, mal shoppen gehen, auch einfach nur Znacht essen gehen, oder ein Musical besuchen, etc...

alles Dinge für die mein Sohn nur ein Kopfschütteln hätte.

es ist schwieriger mit ihm zusammen noch was machen zu können.

zum Downhillen braucht er mich auch gar nicht mehr, sniff.
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Also ich wüsste schon Dinge, welche Jungs Spass machen.
- Bowling, Billiard
- statt Musical Boxkampf schauen
- Pirats of the Caribbean
- Motorboot fahren
- Kraftreaktor (Kletterwand)

Aber dafür ist hier der Vater zuständig.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
ich weiss auch, was Jungs Spass machen könnte. Aber das Exemplar hier hält wenig davon, das mit Mutti (oder Vater) zu machen, sondern dafür sind die Freunde/Kollegen zuständig.

Du, sw, in einem anderen Thema schriebst du, deine Tochter sei in 10 Wochen (oder so) eine Studentin. Was studiert sie denn nun?
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Meine Tochter wählte Mathe/Physik. Aber warum interssiert dich das?

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
wieso sollte es nicht?

ich sehe allerdings, sie hat Jhg 95. Naja, da ist sie wahrscheinlich noch etwas länger als bloss die nächsten 10 Wochen eine Schülerin.
Ich wünsche ihr auf jeden Fall viel Erfolg.
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Danke für die Glückwünsche. Meine Tochter hat seit gestern Ferien. Oder jedenfalls für 10 Wochen Schulpause. Nachher fängt für uns alle ein neues Leben an. Fertig mit über Mittag Zmittag kochen müssen.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
ich habe nicht Zmittag kochen müssen, sehr genossen.

Ab August, wenn Sohn in der Lehre ist, werde ich es aber ab und zu wieder müssen...befürchte, er wird wann immer möglich über Mittag nach Hause kommen wollen.
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Hmm, ich koche eben nicht gerne. Resp. doch ich koch gerne, wenn es nur ab und zu sein müsste. Aber täglich "nur" für zwei Personen und bei meinen Ansprüchen frisch, saisonal, vollwertig, hiesige Produkte ...

Für Tochter lohnt es sich nicht, nach Hause zu kommen. Aber sie freut sich, die anderen Jahrgangskollegen, die in der gleichen Stadt die Lehre machen, zum Zmittag zu treffen.

Jetzt da die Kids der Abschlussklassen merken, dass sie bald verschiedene Wege gehen werden, ist es schön zu beobachten, wie sich neue Cliquen bilden. Hier bei uns finden seit 2 Wochen Abschiedspartys in Serie statt. icon_smile.gif)

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.