Mutter-Tochter Eifersucht

Zoe007
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1663
Unsere Mütter hatten halt ganz andere Voraussetzungen als wir. Sie waren immer unter der Knute, zuerst zu Hause, dann beim Ehemann. So gemeinsame Entscheidungen mit dem Partner wie wir sie heute kennen, waren damals die Ausnahme. Das letzte Wort hatte in der Regel der Mann. Viele waren es auch nicht gewohnt, eigenes Geld zu haben und trauen sich heute noch nicht zu, ihre Finanzen selber zu verwalten. Sie sehen nun, dass wir das mit links machen, manchmal vernünftig, aber eben manchmal auch nicht. Sie können nicht nachvollziehen, dass wir ihr bewährtes Modell nicht kopieren. Ich glaube deshalb nicht, dass es Eifersucht ist, sondern eher Angst, dass wir zu viel verjubeln.
rössli83
Dabei seit: 07.03.2008
Beiträge: 96
Hallo

Kenne dich und deine Mutter nicht, deshalb ist es noch schwierig das zu beurteilen. Glaube aber auch nicht, dass es eifersucht ist. Rede doch mal mit deiner Mutter in einer ruhigen Minute über deine Gedanken. Sag ihr das dich das verletzt und es halt einfach auch eine andere Zeit ist.

Reden hilft immer, auch wenn es vielleicht am Anfang unangenehm ist!!!
Bin mir fast sicher das sie dich und deine Familie über alles liebt!

Alles Gute

Liebe das Leben und das Leben liebt dich!
Fortuna
Dabei seit: 22.04.2003
Beiträge: 225
@Zoe007
Sprichst Du wirklich von der Generation unserer Eltern? Bei mir zu Hause war das nie so. Auch mein Vater hat im Haushalt geholfen, ging einkaufen. Meine Mutter arbeitete teilweise.Bankkonto gab und gibt es ein Gemeinsames, auf das beide Zugriff haben. (Sie sind jetzt 72 und 69).
Das was du schreibst kenn ich von meinen Grosseltern.
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
@fortuna
kenne familien, da ist es heute auch so. (rollen strickt verteilt)

meine eltern und grosseltern habe ich eher als team wahrgenommen. beide haben gearbeitet und auch gemeinsam die finanzen verwaltet. doch zu dieser zeit gab es noch keine 40/std/wochen. urlaub kannten meine grosseltern nicht und meine eltern konnten sich urlaub auch erst leisten als mutter mehr arbeiten gehen konnte. --> daher. was wahr wahr und heute ist es anders.
unsere generation kann aber nichts dafür, dass sich die zeiten geändert haben.
paul&shark
Dabei seit: 21.07.2008
Beiträge: 227
paju, von meiner Mutter kenne ich das nicht, da bin ich froh- ABER von meiner Schwiegermutter. Die sagt das wortwörtlich genauso. Und ich könnte sie tiefgefrieren dafür in Gedanken. Das Leben ist immer jetzt. Die Vergangenheit ist vorbei, und du musst keine Verantwortung übernehmen für sie.
mauserl
Dabei seit: 20.07.2008
Beiträge: 1186
@zoe
das kenn ich auch nicht so, und zwar von meinen grosseltern!
meine grossmutter hat immer die finanzen geregelt hat immer ein bisschen nebenbei gearbeitet, auch wenn das einfach putz- und flickarbeiten waren.
aber ich denke schon das die mütter von heute bedeutend mehr arbeiten und zum familienbudget beitragen.
und zum thema eifersucht kenn ich das auch sehr gut von meiner schwiegermutter, die arme hatte ja nie die gleichen guten voraussetzungen wie wir und alles war so schlimm..

du bist nicht allein
Ultramarin
Dabei seit: 30.03.2009
Beiträge: 1425
Verfolgt man die Emanzipationsbewegung in der Geschichte, kann man deine Mutter verstehen. Nicht dass sie Eifersüchtig ist, aber dass sie das Gefühl hat, die heutigen Frauen haben mehr Freiheiten. Das ist auch so, und ich vermute, wenn wir die Generation unserer Tochter anschauen, könnte es uns später auch so gehen.

Mein Rat, versuch es nicht persönlich zu nehmen. Zeig ihr, dass dir bewusst ist, dass ihr Weg ein anderer, vielleicht in einigen Bereichen schwieriger, in anderen Bereichen einfacher war als deiner.

We stopped checking for monsters under our bed, when we realized they were inside us
Gabriela1
Dabei seit: 10.07.2002
Beiträge: 70
Du kannst ihr auch etwas über Generation Sandwich erzählen (das sind wir: hohe Ausbildungskosten für unsere Kinder und keine nennenswerte staatliche Altersvorsorge etc.)
goodie
Dabei seit: 12.11.2011
Beiträge: 3198
Meine Schwiegermama denkt auch manchmal dass ich mich voll ins Gemachte Nest setzen konnte. Sie musste aber Arbeiten weil sie AE war und mein Schwiegervater hat sehr wenig bezahlt.

Aber hey ich nehm ihr das nicht übel, das war ne schwierige Zeit für sie. Dass es uns Finanziell relativ gut geht dass wir Kinder wollen und wenn mein Mann genug verdient für uns alle dann stimmt das für uns so.

„Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg."

Mahatma Gandhi
goodie
Dabei seit: 12.11.2011
Beiträge: 3198
ups zu früh geklickt...

dass hab ich meinem Mann zu verdanken und ich arbeite nicht weil wir Kinder wollen und wir das so abgemacht haben. Habe aber Verständnis wenn sie ab und an mal etwas Klagt.

„Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg."

Mahatma Gandhi