nicht konfirmieren -> Konsequenzen?

Gelöschter Benutzer
ich musste nicht schriftlich austreten. evt. kommt es halt auch auf den kanton an und leider mache ich immer wieder die erfahrung, dass an den betreffenden stellen unkompetente leute sind, die selber nicht wissen wie es isticon_wink.gif
nanny72
Dabei seit: 21.05.2006
Beiträge: 991
habe dir noch 2 themen raufgeholt, wo es auch darum geht
sporty71
Dabei seit: 18.02.2005
Beiträge: 507
Nicht schriftlich? Und das hat geklappt, akzeptiert und du giltst offiziell als konfessionslos? Kirchensteuer nicht mehr bezahlen?
Ok, schön, wenn das so einfach ging bei Dir. Per Telefon oder mündlich?

Hier sagten sie klar, schriftlich. Sie müssen das ja weiterleiten und belegen können. Mein Mann trat aus der Kath. Kirche aus und ich aus der ref. Wir erhielten dann eine Bestätigung.

Aber ist ja egal, hier geht es ja um die Konf. icon_wink.gif
nanny72
Dabei seit: 21.05.2006
Beiträge: 991
hanni6
meine kinder wurde weder getauf und auch nicht konfirmiert und waren auch nie im ref.-unterricht und trotzdem könnten sie in der ref.- kirche abstimmen. wenn die eltern nicht ausgetreten sind, werden die kinder automatisch aufgenommen. was ich ehrlich gesagt nich korekt finde, das man automatisch aufgenommen wird, ohne jemals danach gefragt zu werden, nur weil die eltern dabei sind/waren
Gelöschter Benutzer
dann wären unsre kinder theoretisch ja kath. und ref. wenn das stimmen würde??
Gelöschter Benutzer
aber umso besser, ich sage ja schon lange, dass sämtl. christlichen vereine fusionieren sollten, schliesslich glauben ja alle an den gleichen gotticon_smile.gif
-Königin-
Dabei seit: 27.06.2009
Beiträge: 968
*Goldfisch*
also reformiert können deine Kinder ja gar nicht sein, da du ja nicht konfirmiert worden bist und somit auch konfessionslos, hast du ja selber geschrieben

die katholische Kirche hat ja die reformierte Kirche immer noch nicht anerkannt, also sicherlich keine Fusion

wenn du katholisch geheiratet hast, brauchstest du sicherlich eine Dispens dafür:

Im Laufe des Gesprächs zwischen dem Brautpaar und dem Priester/Diakon werden dann die Ehedokumente ausgefüllt.
Allenfalls muss dann auch eine Dispens erteilt werden:

- Dispens bei Mischehen (wenn ein katholischer Christ mit einem getauften Nichtkatholiken heiratet)

@sporty71
dass ist viel eher so bei den Katholiken bei der Erstkommunion, da rennt alles dann in die Kirche und die Kinder machen es meistens nur eben wegen den vielen Geschenken und nachher sieht man diese nicht mehr erst später wieder bei der Firmung geht es wieder gleich weiter!

bei der Konfirmation wissen die Jugendlichen was sie wollen und darum lassen sich ja einige gar nicht konfirmieren
Blume67
Dabei seit: 08.12.2005
Beiträge: 403
Die Firmung ist aber auch ab 18. Da können die Jugendlichen auch selber entscheiden!

Carpe diem!
-Königin-
Dabei seit: 27.06.2009
Beiträge: 968
@Blume67
nur wenn die Kommunion nicht gemacht worden ist, dann können sie sich aber gar nicht firmen lassen
Gelöschter Benutzer
königin, du musst halt alles lesen...ich gehe mit meinem einwand auf eine these von nanny ein. und nein, ich brauchte überhaupt keine dispens als mein mann und ich geheiratet haben. ging alles total unbürokratisch und mit gesundem menschenverstand vor sich, und es hat sogar geklappt, wir durften diesen monat unser 20 jähriges ehejubiläum feiernicon_smile.gif