Ohne TV und PC kein Ueberleben

Carmen2
Dabei seit: 28.03.2002
Beiträge: 186
@sprinter
Ok du bezahlst also auch für deine Ex. Ich wollte dir nicht etwa zu nahe treten, aber man hört ja so oft von Männern die sagen ich bezahle zwar für die Kinder, aber für die Ex bezahle ich sicher nichts die soll selber schauen. Diese Frauen sind dann oft gezwungen so viel zu arbeiten, dass die Kinder dann tatsächlich die meiste Zeit sich selbst überlassen sind und man somit keine Kontrolle mehr darüber hat was die Kids den ganzen Tag machen. Auch wenn es keine kleinen Kinder mehr sind und viele denken nun könnte "Frau" ja eigentlich 100% arbeiten gehen bedarf es eben gerade auch bei Jugendlichen eine gewisse Kontrolle. Oder nicht nur Kontrolle sondern evt auch mal Hilfe bei schulischen Belangen. Was nicht zu unterschätzen ist. Die Tochter meiner Kollegin z.B. hat die Zeit, wo die Mutter auswärts gearbeitet hat, genutzt um stundenlang mit irgendwelchen Freundinnen zu telefonieren, so dass ende des Monats eine horrende Telefonrechnung ins Haus geflattert kam. Meine Kollegin hat dann jeweils, bevor sie zur Arbeit gefahren ist, das Telefon ausgezogen und in ihre Handtasche "gestopft" und ist mit dem Telefon im "Handgepäck" zur Arbeit gefahrenicon_smile.gif)))))
Häxli
Dabei seit: 08.01.2002
Beiträge: 1048
hehe und ich versteck amigs die Fernbedienung bevor ich arbeiten gehe. eht auch.
Connie
Dabei seit: 06.05.2003
Beiträge: 266
@häxli: das mach ich jeweils auch, nur hat meine radio-tv-compibegabte Tochter (14) innert kürzester zeit herausgefunden, dass der tv auch ohne fernbedienung ganz einfach zu bedienen ist........ Leider hab ichs aber lange nicht bemerkt, dass mein kästli verstecken für die katz ist......

Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag.
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Es ist lobenswert, dass deine Ex-Frau arbeiten geht. Klar, es wäre besser, sie würde es während der Schulzeiten der Kinder tun. Aber Teilzeitstellen sind rar, Frau darf froh sein, überhaupt einen Job zu finden.

Wenn dich deine Frau in ihre Wohnung lässt, dann könntest du an einigen Abenden die Kinderbetreuung übernehmen.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
sprinter
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 04.08.2005
Beiträge: 43
Häxli
Da teile ich deine Meinung eben nicht. Es geht mich sehr wohl etwas an. Es können mich nicht nur die finanziellen Dinge etwas angehen. Aber ich lass dir gerne deine Meinung.

Second wife
Das werd ich mal versuchen. Bin gespannt, wie ihr Partner dann reagiert. Der müsste dann schon mitziehen.
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Oh, wenn sie einen Partner hat, dann ist es natürlich schon ein wenig was anders. Dann sind die Kinder ja nicht alleine, wenn die Mutter arbeitet.

Andere Frage: Du schreibst, die Kinder hätten Konzentrationsschwierigkeiten. War das in der Schule nie Thema bei einem Elterngespräch?

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
sprinter
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 04.08.2005
Beiträge: 43
Secund wife
Ja sie hat seit 10 Jahren einen Partner, der gleichlang bei ihr und meinen Kids wohnt. Der ist puncto TV ein Langseher und in diesem Sinne nicht geeignet, das bei den Kids etwas zu reduzieren.
Zudem, so meine Tochter, pennt er regelmässig schon um 8 vor der Kiste ein und die Kids haben dann freie Bahn für alles.

Die Thematik ist sehr wohl an den Elterngesprächen thematisiert worden. Ich war auch bei fast allen Gesprächen dabei. Der Umgang mit elektr. Medien war immer ein Thema.

Meine Ex machte auch oft Zugeständnisse und ab und an war da sogar Einsicht da. Aber der Wille zur Umsetzung ist halt nicht so bequem und .... naja, was soll ich sagen.

Am Besten ist wohl, ich lass es so sein.

Vielen Dank
lilie
Dabei seit: 14.02.2004
Beiträge: 359
sprinter
jetzt mal ernsthaft. deine kinder sehen auch unter der woche zu allen möglichen zeiten stundelang tv oder hocken vor dem pc? ehrlich gesagt kann ich mir das nicht wirklich vorstellen. meine sind noch viel kleiner und haben wirklich keine zeit (ob ich es erlauben würde oder nicht) dauernd vor dem fernseher zu sitzen. sie gehen zur schule, haben hausaufgaben, machen mit freunden ab. und wenn sie dann abends vor dem ins bett gehen noch eine sendung schauen dürfen, dann wäre das für mich wirklich nicht dauernd und stundenlang ??

im übrigen, ich bin auch jemand der unter der woche abends schon beim sandmännchen vor dem fernseher einschläft. brauche ich jetzt auch weiterbildung? icon_smile.gif

siehst du das nicht ein bisschen übertrieben? ich meine ja nur...

wer nicht lebt, stört nicht!
sprinter
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 04.08.2005
Beiträge: 43
lilie
Versuche es mal zu quantifizieren oder Beispiele zu liefern. Ich kenne mich nicht wirklich aus, wie viel Zeit die Kids vor der Kiste verbringen. Meine Schätzung beruht beim Jüngeren so auf 2-4 Stunden täglich. Wochendenden sind es wohl mehr. Tochter dasselbe in facebook, eher noch länger.

Ich rufe meine Kids unter der Woche sicher 3 mal abends zu unterschiedlichen Zeiten an. Mal um halb 7, dann vielleicht mal um 8 und ein ander Mal wieder um halb 9.
Und bei 9 von 10 Anrufen kommt auf die Frage, was sie denn gerade machen: TV luegä!Das gibt mir dann zu denken, zumal kein normales Gespräch möglich ist. Die Ablenkung durch den TV ist enorm und es ist einfach kein gutes Gespräch möglich. Ich interessiere mich für den Tagesablauf der Kinder, möchte mit ihnen drüber reden, ja sie erzählen hören.

Gut, vielleicht sollte ich die Tageszeit ändern und über Mittag anrufen. Dann läuft vermutlich noch kein TV. Dennoch ist diese Omnipräsenz von TV für mich nicht normal. Aber ich erhebe sicher keinen Anspruch darauf, das normale Mass zu kennen.

Das mit dem Einschlafen des Partners finde ich schade, weil er als Bezugsperson früher vom Fenster ist als die Kids selber. Und somit das open-System natürlich etabliert ist.

Ich denke aber, dass ich es bleiben lassen. Denn ändern kann ich es sowieso nicht mehr. Nicht aus meiner Position heraus.

Greets und merci an alle
Zoe007
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1663
Wir hatten gerade kürzlich eine Elternbildungs-Veranstaltung zum Thema Medien. War noch interessant und teils recht schockierend. 12-jährige sind im Schnitt 4-6 Stunden täglich am TV/PC. Ich finde das wahnsinnig viel. Aber offensichtlich ist das so heutzutage.