Ohne TV und PC kein Ueberleben

melli
Dabei seit: 03.01.2005
Beiträge: 780
Ehrlich gesagt glaube ich, dass dieser Zug bereits abgefahren ist. Deine Kinder sind jetzt 14 und 11 und du schreibst, dass das schon seit Jahren so läuft. An den Gewohnheiten deiner Kinder wirst du kaum mehr etwas ändern können. Du kannst ihnen höchstens zeigen, wie man sich sonst noch beschäftigen kann, wenn sie bei dir sind. Das dürfte eine harzige Angelegenheit geben aber mehr liegt wohl nicht drin...
Welche Alternativen zeigst du denn deinen Kindern auf, wenn sie bei dir sind? Spiele? Musik? Bücher?
melli
Dabei seit: 03.01.2005
Beiträge: 780
Und falls es dir ein Trost ist: als Kind wollte ich auch immer TV schauen. Am liebsten stundenlang und zu jeder Tageszeit. Als Teenager war es dann besonders schlimm. TV war mir unheimlich wichtig. Ich habe mir echt jeden Müll angesehen. Heute bin ich so gar kein Fernsehjunkie mehr. Klar, ich schaue abends gerne TV, einen guten Film oder meine Lieblingsserie. Aber ich ziehe ein gutes Buch, einen Spaziergang oder einen geselligen Abend mit Freunden vor. Sei deinen Kindern einfach ein gutes Vorbild. Das legt sich schon mit dem Alter ;o)
loretta
Dabei seit: 31.05.2003
Beiträge: 68
NEIN, ich bitte dich, lass es nicht sein!!!
Versuch es doch noch mal, schmeiss deinen TV raus, wenn sie kommen, dann erträgst du eben das Gemecker, ich weiss, das klingt nach Schocktherapie - aber bitte bitte gib doch nicht auf! Es sind doch deine Kinder! Welche Alternativen hast du schon ausprobiert?
(Schwimmen, Kino, Ausflüge...)
Wenns nicht mit beiden geht, es ist doch schon ein Erfolg, wenn nur eins mitmacht!
Ich finds einfach extrem wichtig, dass die Kinder auch noch eine andere Realität kennenlernen, dass es eben NICHT normal ist ständig vor der Glotze zu hängen etc.

Unsere würden acuh non stop vorm TV sitzen wenn wir es nicht reglementieren würden. (Jetzt zur fastenzeit hab ich den TV überhaupt ganz aus dem haus raus befördert - eine Wohltat auch für mich!)

Ich wünsch dir viel Kraft und Ausdauer!

Humor ist, wenn man trotzdem lacht
philosophia
Dabei seit: 01.02.2004
Beiträge: 232
Ich würde auch nicht aufgeben. Du machst ja mit deinem alternativ und draussen Programm schon sehr viel. Behalte dies bei! Und du versuchst ein Vorbild zu sein. da bleibt bestimmt etwas von hängen. Wer weiss, wenn sie selber mal Kinder haben, kramen sie dieses Wissen vielleicht sogar hervor.
Das deine Ex grade in den Abendstunden arbeitet ist natürlich völlig ungünstig. Aber du kannst dort wohl leider nicht mehr ändern, als sie dort zulassen. Vor allem wenn die Ex und deren Partner so ein schlechtes Vorbild in Sachen TV abgeben. Vielleicht schickst du ihnen mal Material von Studien über übermässigen TV Konsum bei Kindern. Die gibt es zu Hauf!!
Vielleicht kannst du mit den Kindern eine Belohnung vereinbaren, wenn sie es schaffen sich an 2 Tagen/Woche selbst den TV zu verbieten?

Jahre später werden sie sich vor allem an deine Ausflüge mit dir erinnern und nicht an all dies Zeugs was in ihre Augen geflimmert ist.
philosophia
Dabei seit: 01.02.2004
Beiträge: 232
Übrigens habe ich auch meine Probleme damit, den Aus-Knopf beim TV zu finden. Darum habe ich das Kabel verblomben lassen und wir schauen nur noch DVD's. Es ist jetzt viel besser so!! WIR bestimmen jetzt wann wir eine Film schauen wollen und nicht das TV Programm! Berieseln und zappen ist nicht mehr! Eine grosse Verbesserung für mich!
eleni
Dabei seit: 02.06.2004
Beiträge: 1380
ich würde auch anfangen, den TV Konsum qualitativ zu bewerten. Z.b Lass sie am Wochenende bei dir die Sendungen im voraus im TV Heftli aussuchen, die sie sehen möchten. So lernen sie, eine Wahl zu treffen und nicht wahllos zu zappen. Zudem könntest du schauen, ob sie nicht ein Hobby bei dir machen möchten (wenn sie dann zurück sind von den Aussen-Aktivitäten, die du ja gerne mit Ihnen machst) oder wenn mal alle keine Lust haben, raus zu gehen. ZB. Schal stricken, Laubsägen, Perlen weben, in den Bastelläden und -Abteilungen gibt es schöne Heftli mit tollen Ideen und gleich dem Material dazu. Vielleicht kannst du sie dazu motivieren in dem du sie mitnimmst? Ich finde auch, dass es gut ist, wenn man sich selber beschäftigen kann (zB. lesen).